Produktfotos für Onlineshop

Bilder für den Online-Shop

Wir fotografieren Produkte für Online-Shops, Broschüren, Flyer & Kataloge. Mit unserem Know-how bringen wir Ihr Produkt "big time". Die Fotos überzeugen die Kunden. Gratis Fotos für Ihren Online-Shop.

So machen Sie großartige Produktfotos für Ihren Online-Shop

Sind Sie ein kreativer Betrieb und öffnen Ihren ersten Online-Shop? Nehmen Sie großartige Produktfotos auf, die Ihre Verkäufe in Schwung bringen! Es gibt nur wenige Sachen, die beim Online-Verkauf so entscheidend sind wie Ihre Produktfotos. Es geht um Farbe, Struktur, Größe und Gestalt Ihrer Artikel und wie sie zu tragen oder zu verwenden sind.

Wenn Sie Ihre Waren in Aktion präsentieren, können sich Ihre Besucher vorstellen, was sie selbst mit Ihren Produkten machen können, was die Kaufwahrscheinlichkeit steigert. Für Ihre Fotos sollten Sie sich etwas Zeit lassen, aber Sie müssen keine zweite Frau sein, um Ihre eigene phantastische Bildergalerie zu haben.

Man braucht nicht einmal eine ausgeklügelte Fotokamera - die meisten der modernsten Handys sind gut genug für den Einsatz. Vergiss auffällige Fotoapparate - die wichtigsten Komponenten für ein erfolgreiches Bild ist die Ausleuchtung. Es gilt die Faustregel, von der Quelle weg zu schießen, nicht in sie hinein. D. h., wenn das Sonnenlicht zum Schaufenster kommt, stehen Sie zwischen dem Schaufenster und Ihren Produkten (und achten Sie darauf, keinen Lichtschatten auf die Szenerie zu werfen).

Sie haben keine großen Fensterscheiben? Öffnen Sie nach Möglichkeit die Türe und geben Sie das Leuchten ein. Möglicherweise haben Sie es nicht bedacht, aber ein wolkiger Tag ist am besten für das Aufnehmen von Bildern von Produkten. Sie wirken wie natürliche Diffusoren und filtert das Sonnenlicht so, dass es gleichmäßig und ohne starkes Sonnenlicht oder starken Lichtschatten ist.

Bei Fotoaufnahmen im Freien ist ein großer Schattenbereich wie die Hausseite ein guter Ort für Ihre Sitzung. Falls Sie wenig Tageslicht zur Hand haben - ein typisches Winterproblem für Menschen, die am Tag unterwegs sind - sollten Sie vielleicht ein paar LED-Leuchten um Ihren Aufnahmebereich legen und das Tageslicht mit Back- oder Fotopapier ausbreiten.

Verwenden Sie den Makro-Modus, wenn Ihre Digitalkamera oder Ihr Handy es hat, und vergrößern Sie das Bild so, dass die Kunden die Bildqualität erkennen können.

Die Darstellung des Produktes im Einsatz, z.B. in einer einzigen Handfläche oder auf einer Puppe, ist optimal für die Darstellung der Waage. Dadurch sind Falten und Texturen auch auf Bekleidung oder Textil zu sehen. Präsentieren Sie Ihren Kundinnen und Kunden die Rückseite oder die Unterseite Ihrer Ware - auch wenn diese bei der Anwendung kaum auffällt.

Präsentieren Sie Ihr Angebot in einer Warengruppe, in unterschiedlichen Farbtönen oder Designs oder neben vergleichbaren Produkten in einem Angebot, das Kunden verführen könnte. Wenn möglich, sollten Sie die tatsächlich erhaltene Packung vorzeigen - insbesondere wenn Sie eine Geschenkbox oder Packung haben. So können sich die Kunden die Ankunftszeit ihres Paketes vorstellen und den abschließenden Druck auf die Schaltfläche "In den Warenkorb" ausüben.

Abschließend noch ein paar Sachen, auf die man bei der Aufnahme von Produktfotos achten sollte. Digitales Filtern und Bearbeiten kann Ihre Produktfarbe weniger lebensecht machen und letztlich Ihre Kundschaft irritieren (auch wenn es die Bilder besser erscheinen lässt). Blitzgeräte können einen harten Eindruck hinterlassen, der die Farbe verblasst - versuchen Sie die obigen Tipps, bevor Sie den Blitzgerät als letztes Mittel einstecken.