Der Windows 10 Druck-Assistent wird geöffnet: Hier können Sie nun alle Druck-Optionen festlegen und den Ausdruck über "Drucken" anstoßen. Im rechten Bildrand können Sie das zu druckende Format vorgeben. Ein Vorschaubild in der Bildmitte gibt Ihnen die Möglichkeit, die gedruckten Fotos zu sehen. Nachfolgend können Sie festlegen, wie oft die Fotos ausgedruckt werden sollen.
Nebenan finden Sie die Zusatzfunktion "Bild an Frame anpassen". Dabei ist es von Bedeutung, dass oben der korrekte Printer gewählt ist. Vergewissern Sie sich auch, dass die korrekte Einstellung der Ausdrucke gewährleistet ist. Sie können im Dialogfenster die gewünschte Druckerqualität einstellen.
Anmerkung: Sie sehen die Dokumentation zu Photoshop Lightroom Classic CC (früher Lightroom CC). Zeigt Hilfestellungen für das neue Photoshop CC an. Verwenden Sie das Druckmodul, um das Seitenlayout und die Druckeinstellungen für das Drucken von Bildern und Kontaktbögen auf Ihrem Computer festzulegen. Der mittlere Bildbereich des Printmoduls zeigt die Bilder in der gewählten Schablone an.
Im rechten Bereich befinden sich Steuerelemente, mit denen Sie steuern können, wie die Bilder im Seitenlayout angezeigt werden. Außerdem können Sie Schablonen verändern, der Druckseite Texte zufügen und Einstellungen für die Farbverwaltung, Bildauflösung und Schärfe vorgeben. Sehen Sie sich die Steuertafeln und Tools des Manometers an. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Bilder aus Lightroom Classic CC zu drucken: Schritt für Schritt: 2 Auswahl der gewünschten Bilder.
Sie können im Modul Bibliothek die zu druckenden Bilder über die Gitteransicht oder den Folienstreifen aussuchen. Weitere Informationen finden Sie unter Auswahl von Bildern in der Gitteransicht und im Video. Außerdem können Sie über das Fenster "Ordner" oder "Sammlungen" die gewünschten Verzeichnisse oder Fotosammlungen aussuchen. Schalten Sie auf das Druckermodul um und betätigen Sie die Taste Page Setup am unteren linken Rand.
Sie haben folgende Möglichkeiten, ein Format auszuwählen: In der Sektion Paper der Druckvorgaben oder im Dialogfenster Print Setup eine Papiergröße aus dem Menu Size auswählen. In der Dialogbox "Seite einrichten" können Sie einen beliebigen Ausdruck aus dem Menu "Formatieren für" auswählen. Nun können Sie ein Format aus dem Menüpunkt "Papierformat" auswählen.
Wichtiger Hinweis: Die Skala auf 100% einstellen und die Größenanpassung in Lightroom Classic CC vornehmen. Markieren Sie eine Schablone. Lightroom Classic CC bietet drei verschiedene Kunstwerke an: Einzelne Bild-/Kontaktbogenvorlagen ermöglichen es Ihnen, ein oder mehrere Bilder der gleichen Grösse auf einer einzigen Druckseite zu drucken.
Die Lightroom Classic CC-Vorlagen passen die Bilder an das von Ihnen gewählte Format an. Fahren Sie mit dem Cursor über einen Dateinamen im Vorlagen-Browser auf der rechten Bildschirmseite des Druckermoduls - eine Voransicht des Templates wird im Voransichtsfenster über dem Vorlagen-Browser eingeblendet. Wählen Sie eine Schablone aus, um sie für das Bild oder die auszudrucken.
Weitere Informationen finden Sie unter Drucken von Vorlagen und Wählen einer Dokumentvorlage. Anmerkung: Nachdem Sie eine Schablone aus dem Layout-Stil-Panel in der oberen rechten Ecke des Moduls ausgewählt haben, überprüfen Sie, ob es sich um eine "Snapshot/Contact Sheet", "Image Packet" oder "Custom" Schablone handelt. Diese Schablone wird in der Liste der Schablonen angezeigt. Sie können Bilder zum Seitenlayout hinzufÃ?gen oder aus dem Seitenlayout ausblenden. Abhängig vom gewählten Vorlagentyp müssen Sie eventuell Bilder hinzuzufügen, zu bearbeiten oder aus dem Seitenlayout zu löschen.
Bei Einzelbild- und Kontaktblattvorlagen und Bildpaketvorlagen markieren Sie ein oder mehrere Bilder im Bildstreifen, um sie den Bild-Zellen im Vorschaufenster beizufügen. Deaktivieren Sie die Markierung der Bilder im Bildstreifen, um sie aus dem Original zu löschen. Für benutzerdefinierte Paket-Vorlagen können Sie ein Miniaturbild vom Bildstreifen in die Bild-Zelle im Vorschaufenster einziehen.
6 (Optional) Anpassung der Schablone. Für Einzelbild-/Kontaktblatt-Layouts können Sie die Schablone mit Hilfe von Bedienelementen in den Bildeinstellungen und Layoutfeldern abändern. So können Sie z. B. vergrößern und verkleinern, um Felder mit Bildern zu füllen, einen Rand hinzuzufügen und Grenzen und Zellengrößen anzupassen. Sie können auch die Leitfäden im Vorschaufenster verschieben, um die Zellengröße zu verändern.
Für Bildpaket- und benutzerdefinierte Paket-Vorlagen können Sie die Zelle beliebig in den Vorschau-Bereich verschieben und im Fenster "Bildeinstellungen" einrichten. Verwenden Sie den Bereich Zelle, um dem Seitenlayout neue Zeilen oder Spalten hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben, wie Bilder eine Bild-Zelle ausfüllen , Definieren von Maßstäben und Führungen, Editieren von Blatträndern und Zellgrößen (Einzelbild-/Kontaktblattlayouts) und Drucken von Randbereichen und Randbereichen in Bildpaketen und angepassten Paket-Layouts.
Weitere Informationen finden Sie unter Drucken von Overlay-Text und Grafiken. Gehen Sie im Druckjob-Panel wie folgt vor: Stellen Sie eine Druckerauflösung ein oder akzeptieren Sie die Voreinstellung (240 ppi). Weitere Informationen finden Sie unter Einstellung der Druckerauflösung. Konfigurieren Sie die Einstellung für die Farbverwaltung von Bildern. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellung des Farb-Managements für den Ausdruck. Geben Sie an, ob die Funktion "Im Entwurf drucken " genutzt werden soll.
Weitere Informationen finden Sie unter Drucken im Entwurfs-Modus. Legen Sie fest, ob die Bilder scharf gestellt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Schärfen eines Bildes für den Ausdruck. Aktivieren Sie die Option Druckeinstellung, um die Farbe so hell und satt wie möglich auf dem Display darzustellen, und bewegen Sie die Schieberegler für die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen. Anmerkung: Die zu druckenden Veränderungen werden in der Druckvorschau nicht mitangezeigt.
Versuchen Sie es mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten, um die besten Helligkeits- und Kontrasteinstellungen für Ihre Bilder und Ihren Fotodrucker zu ermitteln. Prüfen Sie die Druckereinstellung. Vergewissern Sie sich, dass die Option für Ihr Endgerät eingerichtet ist, indem Sie auf Printers (in der rechten oberen Ecke) und Print Settings (in der rechten oberen Ecke) drücken.
Um die Farbverwaltung von Adobe Photoshop Classic CC zu aktivieren, müssen Sie alle Farbverwaltungsoptionen in den Druckeinstellungen aufheben. Auf " Drucken " tippen. 11 (Optional) Sichern Sie das Design als eigene Vorlagen oder Druckkollektion. Zur Wiederverwendung Ihrer Einstellung, einschließlich des Layouts und der Overlay-Optionen, sichern Sie die Einstellung als eigene Dokumentvorlage.
Sie können die Einstellung auch als Druckkollektion sichern, um gewisse Druckmodul-Optionen in Kombination mit einer Fotokollektion vorzuhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Mit eigenen Vorlagen und Sichern der Einstellungen als Druckvorlage.