Opel wurde in den 1920er Jahren zum grössten deutschen Autohersteller und führte die erste deutsche Fließbandfertigung in das Werk Rüsselsheim ein. Aus diesem Grund war Opel schon immer mit kleinen und mittleren Fahrzeugen auf Erfolgskurs und die Popularität dieser Fahrzeuge macht es heute leichter, Opel-Autoteile zu bekommen. In der Regel sind Opel-Ersatzteile für Fahrzeuge ab 1990 noch im Handel und in der Werkstatt zu haben.
Bei älteren Modellen gibt es einen großen Freihandel, der jedoch mit Bedacht zu geniessen ist, da originale Opel-Autoteile eine bessere Wertigkeit haben. Opel Auto-Ersatzteile finden Sie auf unserer Webseite nach Modellen und Baujahren geordnet. Vom Licht bis zum Öl-Filter finden Sie alles, was Sie zur Instandsetzung Ihres Opel benötigen.
Es ist zu beachten, dass Opel nur für Opel-Originalteile, die von einer Fachwerkstatt montiert wurden, eine Gewährleistung übernehmen kann. Selbstverständlich haben wir auch Autoteile der Marken Mazda, Mercedes-Benz und anderen.
Auf der Website werden so genannte Chips verwendet: Chips dienen der Erbringung unserer Dienstleistungen. Mit der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen stimmen Sie zu, dass wir möglicherweise so genannte Chipsetzen. Beim Opel-Vertragshändler bestellen. Bei Opel Originalteilen fährt man immer am besten: Sie sind vollständig getestet und überzeugen durch höchste Performance und höchste Betriebssicherheit.
Außerdem passt sie optimal zu Ihrem Opel und kann leicht und unkompliziert ausgetauscht werden. Originalverschleißteile von Opel. Originalflüssigkeiten von Opel.
Mit der Traditionsmarke Opel verbrachte man nahezu die ganze Zeit an der bis in den Zweiten Weltkrieg äußerst erfolgreichen Seite von General Motors und half Opel, sich nach der Kriegszerstörung wieder zu erholen. Als Deutschland 1980 seine Führungsposition wiedererlangte, schlug die durch den Golf- und Wirtschaftskrise ausgelöste Erdölkrise stärker zu Buche als die Finanzkrise von 1929 und 1930, und der bisherige Markterfolg war vernachlässigt worden, so dass Qualitätseinbußen entstanden und Konstrukteure Fahrzeuge konstruierten, die nicht auf dem Automarkt entstanden waren.
Dies galt insbesondere für Opel-Mittelklassewagen. Aber VW und Ford überholten Opel ohne Unterlass. Die Erinnerungen an den Astra und Omega Opel blieben ebenfalls weiter zurück. Der Opel war beinahe draußen. Verhandelt wurde mit Interessierten, die Opel erwerben wollten. Nur im Jahr 2010 sah Opel wieder ein Lichtblick am Ende des Stollens, als die Firma selbst aus der Wirtschaftskrise hervorging.
Offensiv ging Opel in die Wege und gab bessere Herstellerbürgschaften und gewährleistete die Kostenübernahme während der Gewährleistungszeit, die im Markt nicht üblich waren. Mit diesem und einem modernem Entwurf wurden die Opel-Modelle wieder beliebt. Opel ist auch wieder eine AG und kann somit selbständig über die Börse fremdes Kapital aufnehmen.