Essen online kaufen: 6 Punkte, die Sie vor der Online-Bestellung überprüfen sollten| Home & Region Baden-Württemberg
Damit die kostbaren Arbeitsstunden nicht im Markt vergehen, ordern immer mehr Menschen ihre Lebensmittel über das Netz. Kein langes Suchen nach Einzelzutaten, die versteckt im Markt liegen, und keine Wartezeit an der Check-Out. Statt dessen wird das Essen unmittelbar an die Eingangstür gebracht. Das klingt auf den ersten Blick wundervoll, aber viele Dienstleistungen werden nicht landesweit angeboten.
Im Ballungsraum sind die Aussichten auf einen Zustelldienst recht gut, im Umland wird es jedoch schwerer. Deshalb sollte man im ersten Schritt mit den unterschiedlichen Anbieter prüfen, ob der eigene Wohnsitz auch zum Zustellbereich zÃ?hlt. "Rewe " zum Beispiel beliefert viele Großstädte in Deutschland mit dem kompletten Sortiment. Der Zustelldienst "Amazon Pantry" bietet keine Kühlwaren an.
"Netto " führt ausgesuchte Lebensmittel, wie z.B. gluten- oder lactosefreie Waren. Eine weitere landesweite Onlineshop-Lösung ist "AllyouneedFresh". Wenn Sie am Tag darauf plötzlich etwas vermissen, ist es besser, selbst im Geschäft einzukaufen, da die Lieferfrist in der Regel ein bis drei Tage ist. Sie können grundlegende Nahrungsmittel wie Teigwaren oder Reiskörner online einkaufen.
Online-Shopping rechnet sich nicht. Individuelle Lieferanten wie "Hello Fresh" oder der Diskonter "Lidl" stellen Kochkästen zur Verfügung, die alle Bestandteile für ein Essen inklusive eines Rezeptes liefern. Reichlich Packmaterial für wenig Lebensmittel. Sie sollten sehr sorgfältig darüber nachdenken, ob Sie wirklich online einkaufen. Natürlich hat ein Dienst, der komfortabel nach Haus bringt, seinen Wert.
Im Regelfall muss zunächst ein bestimmter Mindestabnahmewert erreicht werden, der von Online-Shop zu Online-Shop unterschiedlich ist. Normalerweise kostet das Essen online mehr als im Lebensmittelmarkt, wo man auch billigere No-Name-Produkte einkaufen kann. Wer am Tag bei der täglichen Arbeitszeit arbeitet und sein Essen am Abend liefern lassen möchte, muss bei einigen Providern einen pikanten Zuschlag zahlen.
Bei der Anlieferung Ihrer Lebensmittelverpackung sollten Sie zu Hause sein. Für einige Zustelldienste können Sie ein zeitliches Fenster für die Zustellung vorgeben. Umweltfreundlich sind zum Beispiel Gemüsekästen von Landwirten aus der Umgebung. Am Vortag der Auslieferung wird die Leerkiste vor die Türe gestellt und eine vollständig verpackte Box erhalten.