In dieser Kategorie findet man verschiedenste Arten von Essigem und Ölen in Bio-Qualität. Essige und ölige Produkte sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Küchenarbeit. Egal ob für Saucen und Eintöpfe, zum Beizen, zum Backen oder natürlich zum Rösten - es dürfen nie Essig- und Öle vernachlässigt werden und sind in vielen Rezepturen die geheime Führungsrolle.
Zusammen bilden Essige und Öle ein typisches Salatsoße - gewürzt mit Speisesalz, Paprika und Gewürzen nach Belieben, das ist alles, was Sie brauchen! Also ist es unumstritten, ohne Weinessig und Olivenöl funktioniert es in der Kueche nicht wirklich. Trotzdem sind Weinessig und Olivenöl viel mehr als nur eine obligatorische Zutat.
Man kann mit beiden fast "zaubern" - kaum ein Geschirr, das nicht davon abhängt, mit einem edlen Bioöl besprüht zu werden, und kaum eine Brühe, die nicht das ganz spezielle Zuckergussstück mit einem gutem Espresso auf den Kuchen bekommt. Weinessig und Olivenöl sind für Feinschmecker und Kochfreunde ein wahrer Spielplatz der Wahlmöglichkeiten, denn es gibt so viele herrliche Varianten zur Wahl.
Der Stellenwert des Öls in der Küchenarbeit kann sowieso kaum überschätzt werden, aber gerade in der vegetarischen Ernährungsweise spielen qualitativ hochstehende Pflanzenöle eine sehr wichtige Funktion. Rein pflanzliche Öle wie Oliven- und Sonneblumenöl sind laut ayurvedischem Rezept qualitativ hochwertig ereits Quelle hochwertiger Speisefettsäuren und Lipidmoleküle und werden in der Gastronomie oft als Substitut oder Nahrungsergänzungsmittel für Götterspeise eingesetzt.
Die Essigqualität ist auch sehr wichtig, denn die Differenzen sind groß. Günstiger Weinessig kann zwar unerfreulich sein, aber ein guter, ausgewogener Weinessig hat einen exzellenten Geschmack und kann in vielen Gerichten lecker sein. Weitere Details finden Sie unter den beiden Unterpositionen " Weinessig " und " Olivenöl " sowie in den Warenbeschreibungen. Balsamico kann nur dann als Weinessig beschrieben werden, wenn er aus der Gegend von Modena in Reggio Emiglia (Teil der Romagna im Norden Italiens) kommt.
Für viele ist es überhaupt das ideale Produkt - ein Symbol für mediterrane Lebensweise und gesundes Genießen. Bei der Erwärmung sollte kein zu starkes Senföl verwendet werden, sondern es eignet sich hervorragend zum Kaltgaren und zur Raffination. Das Leinöl wird besonders wegen seines sehr hohen Gehalts an ungesättigte Kohlenhydrate hochgehalten. Das Rapsöl ist reich an Vitaminen E und hat eine vorteilhafte Fettanteil.
Das gesunde tropische Vergnügen in Bio-Qualität haben wir auf Lager. Erst bei genauerer Betrachtung der Fettsäurezusammensetzung lassen sich deutliche Differenzen feststellen, die einen maßgeblichen Einfluß auf die Ernährungsweise und damit auf die gesundheitliche Situation haben. Die Fettmoleküle setzen sich aus einem Teil Glyzerin und drei Feldsäuren zusammen, die aus einer mehr oder weniger langen Kohlenstoffkette ausmachen.
Sie unterscheiden sich durch die Dauer ihrer Kohlenstoffkette und die Zahl ihrer Doppelbindungen der Kohlenstoffatome. Festfette weisen einen höheren Gehalt an ungesättigter Fettsäure auf, während Pflanzenöle einen höheren Gehalt an ungesättigter Fettsäure aufweisen. Zahlreiche monoungesättigte Fruchtsäuren sind in Oliven- und Haselnussölen zu finden, die sich nach wissenschaftlicher Forschung positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken und so das Krankheitsrisiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
Polyungesättigte Fette können im Organismus nicht gebildet werden und müssen mit der Ernährung eingenommen werden. Zugleich aber könnte der Organismus ohne sie nicht richtig funktionieren. Polyungesättigte Fette, auch bekannt als essenzielle Fette, beinhalten Linol- und Alpha-Linolsäuren, die für eine gesündere Körperhaut verantwortlich sind.
Essentielle Fruchtsäuren dürfen auf lange Sicht nicht aus der Ernährung verschwinden, da sie eine bedeutende Stoffwechselrolle spielen und als Grundbaustein für die Bildung der körpereigenen hormonellen Bestandteile dienen.