Kleine Geschenke Selber Nähen

Die kleinen Geschenke zum Selbernähen

Werben Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Nähen Sie kleine Geschenke selbst - 5 verschiedene Möglichkeiten + Gratisanleitung Schneller und einfacher Umsatz, wenn Sie in den vergangenen 3 Jahren eine Verspätung hatten! Nähgeschenke in letzter Minute - Jedes Mal, wenn ich mich entscheide, dass ich dies oder jenes als Souvenir nähen werde und dann geht die Zeit viel zu kurz vorbei. Deshalb habe ich heute für Sie einige kleine Vorhaben ausgewählt, die sich auch für Einsteiger rasch und ohne Muster umsetzen lassen.

Wenn Sie schon dabei sind, warum nicht gleich mehrere Versionen davon nähen, dann haben Sie immer Geschenke im Ärmel und keinen Streß mehr kurz bevor Sie abfahren! Heute möchte ich Ihnen im Einzelnen aufzeigen, wie man Glücksplätzchen aus Stoffen nähen kann (eine nette Dekoration auch für Ihren Esstisch), einen rasch hergestellten Schaltschlüsselanhänger, der ganz ohne Metallzubehör zurecht kommt und ganz unkompliziert am Schaltschlüsselanhänger oder Karabiner zu befestigen ist, einen Buchdeckel zum Verschenken oder für zu Haus sowie wunderschöne Buchmalereien und Bücherecken.

Entsprechend sind alle Anweisungen auch für Einsteigerinnen und Einsteiger gedacht und es gibt keine festen Muster für diese kleinen Geschenke. Bei diesen kleinen Geschenken brauchen Sie einen dicken und einen dünnen Gewebe, ggf. etwas Bügelfleece, eine CDs als Muster und einen Stifte. Zuerst wird der dünnere Gewebe (wenn Sie möchten) mit Vliesstoff verstärkt.

Platzieren Sie nun die mitgelieferte DVD auf der linken Seite des Stoffes und ziehen Sie den Rand auf den Stoff. In diesem Fall wird der Rand auf den Rand gezeichnet. Platzieren Sie nun den Tuch auf dem dicken Tuch auf der rechten Seite zusammen und stechen Sie beide Tücher in der Bildmitte mit einem oder mehreren Stiften. Gegebenenfalls den Raum für die Drehöffnung ausmalen.

Nähnähen Sie einmal entlang Ihrer vorgezogenen Rundlinie mit einem oder mehreren Geradstichen und kürzen Sie die Rücknahtzugaben. Tipp: Im der Drehöffnung erlaube ich mir in diesem Falle, dass die Zugabe etwas mehr vorsteht, damit die Naht nach dem Drehen besser gedreht werden kann. Um das Zugeständnis nicht zu krümmen, schnitt ich nun mehrfach ringsum in den Warenkorb.

Drehen Sie Ihr WerkstÃ?ck, stellen Sie die NÃ??hte der Drehöffnung ein und bÃ?geln Sie alles einmal. Falte nun deinen Ring zwei Mal zusammen und markiere die Mittel. Nun von der Nadelstirnfläche bis zur Spitze nach unten näht. Drehen Sie nun den Tuch entlang dieser letzen Kurznaht um und holen Sie Ihren Glückskeks wieder in die richtige Position.

Du brauchst nur ein Band, etwas Band (um Wondertape zu befestigen) und ein weiteres ca. 3 cm langes Band (oder Band) für die Schleife. Hinweis: Seien Sie vorsichtig beim BÃ??geln des Gurtbandes! Wenden Sie in diesem Falle das Eisen wieder auf eine geringere Stufe und platzieren Sie es zwischen zwei Schichten des Backpapiers, um Verschmutzungen und Schäden an Ihrem BÃ?

Wer sein Gewebe weiter zusammenrollen lässt, spart sich das BÜgeln! Das Gewebe auf die erforderliche Breite zuschneiden und in der Mitte mit Klebeband befestigen, damit das Gewebe beim Annähen nicht rutscht. Nähen Sie nun das Farbband auf beiden Seiten fest an. Auf der einen Fahrzeugseite ein weiteres ca. 3-4 cm langes Bandstück aus Gewebe oder Bändern auflegen, einmal auf der linken Fahrzeugseite belassen und auf die gleiche Kante auflegen.

Für mein Beispiel habe ich ein Band mit einem anderen Muster ausgewählt, um das Verfahren besser verständlich zu machen. Natürlich können Sie auch das gleiche Band für das Quilten benutzen. Falten Sie nun das andere Ende nach oben und liegen Sie die Ränder ineinander. Einmal oben über alle Stoffbahnen nähen - nicht aufpassen!

Kürzen Sie die Nahtzugaben und verrunden Sie die Seiten. Drehen Sie den Anhänger um und drükken Sie ihn leicht an den Rändern oder stellen Sie ihn auf einen Schreibtisch und stellen Sie BÃ??cher darauf, dann wird er sich besser falten. Ein schönes Buchcover zählt auch zu den rasch vernähten Geschenken für Einsteiger.

Alles, was Sie brauchen, sind Gewebereste und gewebte oder gerippte Bänder. Kleiner werdende Gewebereste können auch im Patchwork-Stil miteinander vernäht werden, um genügend Gewebe für den Zuschnitt zu haben. Dieser Buchumschlag ist ungewöhnlich, weil er so gestaltet ist, dass er so rasch wie möglich genäht werden kann. Vermessen Sie Ihr Exemplar und ergänzen Sie es mit 3 cm Zugabe und Abstand in Hoehe und Weite.

Schneidet eure berechneten Abmessungen einmal aus zwei unterschiedlichen (oder gleichartigen, wenn ihr wollt) Gewebestücken und legt sie direkt auf die rechte Seite (d.h. zusammen mit der wunderschönen Seite) übereinander. Nun mit einem simplen geraden Stich rundum nähen und oben in der Mittellinie eine Drehöffnung einlassen. Die Nahtzugaben in den Eckbereichen diagonal abschneiden, drehen und eichen.

Drücken Sie die Falzzugaben an der Drehöffnung nach innen wölben und glätten Sie diese mit. Markiere die mittlere Oberkante mit einem Stift. Wenn Sie für das Bookmark gewebtes Klebeband verwenden wollen, brauchen Sie ein Teil, das die doppelte Größe der gewünschten Breite plus Nähzugabe hat. Setzen Sie es von rechts nach rechts zusammen und nähen Sie es auf beiden Seiten zusammen.

Setzen Sie das geöffnete Ende in die mittlere der Drehöffnung und sichern Sie es. Platzieren Sie Ihr Fotobuch in der Bildmitte und falten Sie die Blatt. Verwenden Sie Stifte, um zu kennzeichnen, wo der Schlag einsetzt, entfernen Sie das Papier, befestigen Sie die Stöße mit Stiften und nähen Sie einmal um das ganze Teil.

Dadurch schließt du auch sofort die Drehöffnung. Nach dem Schneiden (d.h. bevor Sie mit dem Nähen beginnen) können Sie noch Ornamente auf die Stoffe auftragen. Das Reißband ist dafür besser geeignet als das gewebte Band. Zu diesem Geschenk brauchen Sie wieder Materialreste. Sie können die Grösse nach Ihrem Wunsch verändern, so dass es auch hier kein Fertigmuster gibt.

Außerdem übernehme ich nach dem Motto "schnell und einfach" noch farbverbindlich ein paar cm tiefgrünes Atlasband. Bänder, gewebte Bänder, Schnüre, dicke Garne und vieles mehr. Drücken Sie die Zugabe der oberen Naht nach unten (d.h. zur "Rückseite" des Stoffes). Nun falte das Stück Stoff in Längsrichtung nach rechts und bügele über die Schneide.

Nun nähen Sie die offene Längsseite und die unterere Längsseite zusammen. Die Kanten in einem Winkel abschneiden, das Bookmark umdrehen und aufbügeln. An der Oberseite befindet sich noch die Drehöffnung. Falzen Sie das gewünschte Band einmal zusammen, platzieren Sie es in der Mittelstellung der Drehöffnung und setzen Sie es fest.

Jetzt können Sie entweder einmal rundum ganz vernähen - ob mit einer geeigneten oder kontrastierenden Färbung ist Geschmackssacke die Drehöffnung - oder Sie nähen einfach mit einer schmalen Kante die Drehöffnung. Platzieren Sie nun das zweite Triangel auf der rechten Seite zusammen und nähen Sie alle drei Lagen zusammen. Umdrehen und aufbügeln. Platzieren Sie nun das Triangel zwischen den beiden kleinen Feldern, sichern Sie alles gut und kennzeichnen Sie ein Drehloch.

Einmal rundum nähen, drehen und eisern - auch hier die Nahtzugaben der Drehöffnung aufbügeln! Nähen Sie das Unterteil (einschließlich der Drehöffnung) bis zu einer engen Kante. Es gibt viele Geschenke, die auch für Einsteiger leicht zu machen sind - ganz ohne Muster!