Kennzeichnung Allergene

Allergenkennzeichnung

Etikettierung von Allergenen bei der Lieferung von Fertigpackungen und Massenprodukten. In der Frage der Kennzeichnung von Allergenen sind Spuren in Fertigprodukten international. Angaben zu Allergenen und deren Kennzeichnung. Etikettierung von Allergenen für Vereine und ehrenamtlich.

Allergiekennzeichnung

Allergenetikettierung auf einem Getreideriegel. Dabei handelt es sich um Intoleranzreaktionen, die das Immunsystem nicht betreffen und daher oft mit leichtgewichtigen Aktionen einhergehen. Die Kennzeichnung von Allergenen wird Ihnen dabei helfen. Für die überwiegende Mehrheit aller Nahrungsmittelallergien und Lebensmittelintoleranzreaktionen sind die 14 am weitesten verbreiteten Nahrungsmittelallergien und Lebensmittelintoleranz-Auslöser immer in der Liste der Zutaten aufgeführt.

Bei Allergeninformationen ist ein Überblick über die Zutatenliste von entscheidender Bedeutung. Alle Inhaltsstoffe mit allergischem Potential, die in dem jeweiligen Erzeugnis vorkommen, sind hier aufgeführt. Durch eindeutige Kennzeichnungen wird sichergestellt, dass der Konsument das allergene Potential, z.B. Suppengewürz (Sellerie, Senf) oder Kuskus (Weizen), leicht nachvollziehen kann. Als Teil der neuen EU-Lebensmittelinformationsverordnung werden seit dem 16. Januar 2014 auch allergene Inhaltsstoffe visuell gekennzeichnet, z.B. in Fettdrucken.

Die Aufschrift Kann Spuren von .... enthält, ist ein willkürlicher Verweis auf unbeabsichtigtes Einbringen von allergieauslösenden Substanzen in die Nahrung, der technisch nicht mit letzter Gewissheit zu umgehen ist. Die Angabe von Abhängigkeiten heißt daher nicht, dass das Nahrungsmittel wirklich Abhängigkeiten von Allergieauslösern nachweisen kann.

Startseite

Es ist unser Ziel, Ihnen praktische und bequeme Lösungsansätze zu unterbreiten. Schaffung von gegenseitigem Respekt gegenüber Ihren Besuchern und Besuchern durch Offenheit und die nötige Gewissheit für Ihre Besucher durch Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen, zu denen sicherlich auch Menschen gehören, die an Allergie und Lebensmittelunverträglichkeit erkrankt sind.

Damit Sie diese Informationen mit gutem Gefühl zur Verfügung stellen können, müssen Sie diese für sich und Ihre Mitarbeitenden einrichten.

Kennzeichnung von Allergieerregern

Das EU-Gesetz 1169/2011 über die Information der Konsumenten über Lebensmittel der EU (LMIV) verändert die geltenden Vorschriften über die Kennzeichnung von Lebensmitteln in Europa erheblich. Mit Wirkung vom 16. Mai 2014 müssen die Produzenten die Allergene in der Liste der Zutaten aller in der EU hergestellten und verkauften Nahrungsmittel aufzeigen. Mit CODESOFT 2018 und LABELVIEW 2018 ist es leicht, die EU-Vorschriften für die Lesbarkeit von Etiketten für Allergene und Nahrungsmittel einzuhalten.

Dazu gehören neue Features, mit denen Sie Stilunterschiede für vorgegebene Textpassagen wie Allergene oder Inhaltsstoffe, die Allergie oder Unverträglichkeit auslösen können, automatisch ausgleichen können.