Die Rechts- oder Geschäftsformen sind nicht nur in Bezug auf die Besteuerung, sondern auch in Bezug auf das Aktienkapital und die Verbindlichkeit unterschiedlich. Vorteil: Sie brauchen weder Aktienkapital noch sind Sie verpflichtet, eine Bilanz zu erstellen. Haftpflicht: Sie sind auch mit Ihrem privaten Vermögen haftbar. Einfache Gründung: Sie brauchen weder Aktienkapital noch notariell. Haftpflicht: Im Falle einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung haftet der Partner auch mit seinem privaten Vermögen. Für die Firmengründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung benötigt man ein Gesellschaftskapital von EUR 24.000.
Vor allem bei Kreditinstituten und Darlehensgebern genießt man den hohen Ruf der Kooperation. Haftpflicht: Alle Partner der Gesellschaft sind ausschliesslich mit dem Betriebsvermögen haftbar. Mit der besonderen Gestalt der Gesellschaft mit beschränkter Haftung eignet sich die Gesellschaft besonders für Existenzgründer, die eine Gesellschaft mit beschränktem Eigenkapital errichten wollen. Vorteil: Sie können mit nur einem einzigen EUR Aktienkapital beginnen.
Haftpflicht: Als Anteilseigner einer UG haftest du mit dem Betriebsvermögen. Wohin muss ich meinen Deko-Shop Ã?berall registrieren? Unabhängig von der gewählten Gesellschaftsform ist eine Gewerbemeldung für Ihre Dekoladen verpflichtend. Wenn Sie sich für die Gesellschaftsformen Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit beschränkter Haftung angemeldet haben, ist ein Eintrag in das Firmenbuch erforderlich. Sie werden von der IHK nach Ihrer Gewerbemeldung von selbst kontaktiert.
Sie müssen Mitglied der für Sie verantwortlichen Industrie- und Handelskammer sein. Know-how: Was muss ich mitnehmen, um einen eigenen Deko-Shop zu errichten? Für die Eröffnung einer eigenen Dekorationswerkstatt sind keine fachlichen Qualifikationen erforderlich, jedoch wird der Absolvent einer Berufsausbildung im Bereich des Einzelhandels empfohlen. Wenn Sie nicht über das eine oder andere verfügen, raten wir Ihnen, an einem Gründerseminar teilzunehmen und mehrere Jahre Erfahrung im Handel, am besten in einer so hoch gestellten Stelle wie möglich, zu sammeln.
Wie sieht der Geschäftsplan für ein Deko-Geschäft aus? Für jeden Firmengründer ist ein gut durchdachter Geschäftsplan ein Muss. Sie sind auch im Handel wahrscheinlich auf Investoren abhängig, die es Ihnen erlauben, Ihren Deko-Shop überhaupt zu errichten. Sie müssen von Ihrem ganzheitlichen Geschäftsplan, Ihrem Gesamtkonzept und Ihrer Vorstellung überzeugen. Die folgenden Aspekte sollten in jedem Geschäftsplan berücksichtigt werden:
Gibt es bereits andere Deko-Läden vor Ort? Dienstleistungen, Aktionen, Angebote, Vermarktung: Denken Sie darüber nach, welche Artikel Sie gerne verkaufen würden und ob Sie nur im Dekorationsbereich tätig sind oder Ihr Angebot um weitere zusätzliche Aktionen ergänzen wollen. Womit wollen Sie Ihren Deko-Shop bewerben? Im Business Guide finden Sie die wesentlichen Fragestellungen, die sich Gründer eines Unternehmens bei der Gründung eines Unternehmens vorzustellen haben, Informationen zu Qualifikationen, den gesetzlichen Grundlagen des Handels und den Zukunftsperspektiven der Branche.