Eine weitere Möglichkeit, diese Seite in Zukunft nicht mehr zu erhalten, ist die Verwendung des Privacy-Passes.
Wellentheorie basierend auf Experimenten oder tropfbar über die Welle..... - Das ist Ernst Heinrich Weber, Wilhelm Weber.
zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt der Wellen; und wenn diese Abstände gleich dem Doppelten der Länge des Pendels sind, werden die höchsten Teile die niedrigsten in der Zeit einer Schwingung werden, und in der Zeit einer anderen Schwingung werden sie die höchsten.
Es wird also Zeit für zwei Schwingungen zwischen jeder dieser Wellen geben; so dass jede Welle ihre Breite in der Zeit zurücklegt, die das Pendel verwenden wird, um zwei Schwingungen auszuführen; aber...... Die Schwinggabel wird mit außergewöhnlicher Vollkommenheit und Kraft gehört, und die Schwinggabel wird in allen Räumen sehr stark verstärkt auf eine große, teilweise viel höhere hölzerne Platte gestellt, die vor allem im Moment des Auftreffens auf eine große Distanz, die auch für lange Zeit schwächer weg klingt, und durch das Anheben der Schwinggabel zu hören ist.....
Die Schwinggabel hört auf zu klingen, wenn ihre Drehzahl eine bestimmte Drehzahl erreicht hat, aber das Geräusch wird wieder spürbar, wenn Sie das Drehrad der Drehmaschine abrupt stoppen. Das ist nicht so zu begründen, dass das Klang der Drehmaschine die Schwinggabel trübt, denn selbst dann, wenn man die..... Ein Gehäuse, das den Klang durch Schläge an die benachbarte Raumluft abgibt (denn wenn fie hochgezogen und dann freigegeben wird, gibt foie nur einen schwachen Klang ab, der die Luftzufuhr im Rohr nicht zum Selbstklang veranlassen kann); es ist ein Gehäuse, das durch abwechselndes Drücken und Öffnen des Rohres die externe Druckluft im Holzkanal zwingt, die Raumluft im Rohr in regelmässigen Abständen zu schwimmen und nicht zu schwimmen.
Die Partikel scheinen sich der Kreisform zu nähern: Mit der Intensität wird die Ellipsenform der Umlaufbahnen immer mehr gestreckt und stimmt schließlich mit einer waagerechten Gerade überein; welche Art von Krümmung diese Umlaufbahn der kleinen flüssigen Partikel ist, ist vor der Handfläche völlig ungewiss. Sie teilt sich dann wieder in zwei Halbschalen, von denen eine zu b der Sammelleitung B und die andere zu b der Sammelleitung D fährt. Die erste Hälfte der Sammelleitung wird zu b der Sammelleitung C und die zweite Hälfte zu b der Sammelleitung D umgelenkt.
In der Zeile B migrieren vereint sich in b..... Wenn es möglich ist, den Griff zu drehen, merkt man, dass die Schwinggabel beim Erreichen einer bestimmten Drehzahl nicht mehr ertönt; aber das Geräusch wird wieder spürbar, wenn man das Drehrad der Drehmaschine abrupt stoppt.