Sparen Sie sich mit einem Hundegeschirr die unangenehmen und stressigen Erlebnisse. Der Hundegeschirr ist optimal auf den Organismus Ihres Tieres abgestimmt und gewährleistet, dass Sie ihn immer unter Kontrolle haben. So wird Ihr Vierbeiner auch bei längeren Läufen optimal gepflegt und kann besser gepflegt werden. Was für eine Wahl bietet Ihnen ein Hundegeschirr?
Aufgelistet nach Hundegrößen und leicht verstellbar, gewährleisten die Geschirre eine optimale Unterstützung bei gleichzeitig hoher Tragefreundlichkeit. Die gut gepolsterten Versionen eignen sich am besten für kleine Rassen, während das stabile Design auch große Tiere in Schach hält. Finde ein Angebot von Jäger, Julius-K9, Ruffwear, Carlie und vielen anderen Herstellern und profitiere von außergewöhnlichen Geschirren mit Reflexstreifen und Licht für einen Spaziergang nachts.
Wozu braucht Ihr Tier ein Hundegeschirr? Der Hundegeschirr dient der Verteilung der durch das Ziehen an der Leine freigesetzten Kräfte auf den ganzen Organismus Ihres Tieres und bietet so Schutz vor Atemnot und möglichen Körperverletzungen. Das Hundegeschirr bereitet Ihren vierbeinigen Liebling optimal auf den Schulbesuch oder den Ausflug vor.
So kann Ihr Vierbeiner spielerisch und ohne Bewegungseinschränkung laufen.
Das Hundegeschirr ist eine vernünftige Ergänzung zu konventionellen Halsbändern und bringt Ihnen und Ihrem Haustier viele Vorzüge. Aber ist ein Hundegeschirr auch für Ihren Vierbeiner empfehlenswert? Wo ist die passende Grösse? Spaziergänge mit einem Vierbeiner sind oft eine große Belastung. Der Einsatz eines Geschirrs kann dem entgegen wirken und bringt Ihnen folgende Vorteile:
Wegen dieser guten Eigenschaften sind Geschirre besonders zu empfehlen. Auch bei starken Hunden und Welpen: Muskuläre, sportlich veranlagte Vierbeiner können eine große Traktionskraft entfalten, die ihren Kopf und Kopf sehr strapaziert. Die Muskulatur ist bei jungen Tieren weniger kräftig und der Halsbereich noch sehr sensibel. Deshalb ist es auch für den Hund wichtig, so viel wie möglich im Halsbereich zu vermeiden.
Mit einem Hundegeschirr für Ihren Hund sollten Sie auf größtmögliche Anpassungsmöglichkeiten achten. Hundegeschirr mit Reflexstreifen oder LED bieten Ihnen zusätzlich Schutz. Wenn Sie ein Hundegeschirr kaufen, haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Modellen und Designs zur Auswahl. Um im Vorfeld zu bestimmen, welche Gerichte für Ihre Anwendung die richtigen sind, präsentieren wir Ihnen diese im Detail:
Das Gurtzeug ist ein Hals- und Unterleibsgurt, die über zwei Netze im Rücken- und Brustbereich untereinander vernetzt sind. Das Hundehalsband ist an einer speziellen Leine am Rückenbügel angebracht. So hat Ihr Vierbeiner fast unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten. Das Bauchband kann durch gerade oder diagonale Bänder mit dem Rückenband gekoppelt werden.
Norwegische Geschirre enthalten auch zwei Gurte, die den Nacken und die Brustpartie Ihres Tieres umgeben. Das Fehlen einer Brücke zwischen den Vorderläufen wird als besonders vorteilhaft angesehen, da viele Hunde dies als stören. Einerseits lässt es sich viel einfacher vom Tier abwischen. Andererseits bieten sie weniger Einstellmöglichkeiten und können den Schulternraum und damit die Bewegungsfreizügigkeit Ihres Tieres eingrenzen.
Die Besonderheit liegt in dem zusätzlichen Gewebe im Rückenteil und an den Flanken, durch das das Gurtzeug in optischer Hinsicht einem Sattelgurt gleicht. Sicherheitsgurte sind ähnlich wie Bleigurte und wurden eigens für den ängstlichen Vierbeiner entwickelt. Die besonders sicheren Konstruktionen sind mit einem Hals-, Brust- und Bauchgürtel versehen, so dass es für Ihren Vierbeiner fast nicht möglich ist, das Gurtzeug abzuziehen.
Sie sind für Tiere gedacht, die hohe Belastungen wie z.B. Schlitten tragen müssen. Haben Sie sich für eine passende Geschirrform für Ihren Hund entschlossen, sollten Sie auf zwei weitere Aspekte achten: die Grösse oder Passung und das verwendete Stoff. Bei der Auswahl der passenden Grösse sollten nicht die Angaben des Herstellers über die Hunderasse oder das Körpergewicht, sondern der individuelle Umfang von Hals, Brust und Bauch Ihres Tieres berücksichtigt werden.
Zur Bestimmung des Brustumfangs messen Sie den Körperumfang Ihres Tieres hinter den Vorderbeinen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Hundegeschirr nicht zu fest anliegt und nicht um die Brust oder die Achselhöhlen herumgescheuert wird. Wiederum sollte ein Zeigefinger zwischen dem Bandmaß und dem Leib Ihres Tieres sein. Hundegeschirr wird in verschiedenen Materialen hergestellt - meist aus Nylon und Fett.
Um die notwendige Sauberkeit zu gewährleisten, ist es notwendig, dass Sie das Hundegeschirr regelmässig pflegt. Die Reinigung von Ledern sollte nicht mit klarem oder feuchtem Reinigungsmittel erfolgen. Werfen Sie einen Blick auf unser Sortiment an Geschirren dieser Marken: Darf ich ein Hundegeschirr auswaschen? Dies hängt davon ab, aus welchem Werkstoff das Gurtzeug besteht. Das Hundegeschirr aus Rindsleder sollte nicht mit zu viel Feuchtigkeit in Berührung kommen.
Grobschmutz mit einer Pinsel reinigen und dann mit einem Spezialöl behandeln, um die Elastizität des Leders zu bewahren. Wann kann ich ein Hundegeschirr benutzen? Der Einsatz eines Geschirrs ist bereits im Alter von Welpen möglich. Der Nacken ist vor allem bei jungen Tieren noch sensibler, weshalb eine übermäßige Beanspruchung oder gar ein Ersticken von Luftröhre, Ösophagus und Nacken verhindert werden muss.
Darüber hinaus hat die frühzeitige Verwendung eines Gurtzeuges den großen Vorzug, dass sich Ihr Tier schon früh an das Gurtzeug gewöhnen kann. Und wie ziehe ich das Hundegeschirr richtig an? Seien Sie immer vorsichtig, um das Gurtzeug Ihrem vierbeinigen Liebling zu nähern - besonders wenn Sie es von einem konventionellen Halsband wechseln.
Unter keinen Umständen sollten Sie Ihren Vierbeiner zu sehr belästigen. Achte darauf, dass du das Haarkleid deines Tieres nicht in die Schnalle drückst und justiere es neu, wenn das Gurtzeug zu fest oder zu locker ist. Wie groß sollte ich mich für ein Hundegeschirr entscheiden? Wenn Sie die richtige Grösse auswählen, sollten Sie weder Rasse noch Körpergewicht berücksichtigen.
Verwenden Sie statt dessen die exakten Abmessungen des Umfangs von Nacken, Brustkorb und Magen und wählen Sie ein Gurtzeug, das perfekt ist. Bei Hunden, die zwischen zwei Grössen sind, ist es in der Regel ratsam, die grössere Version zu kaufen, damit Ihr Vierbeiner genügend Bewegungsfreiheit hat. Um den korrekten Sitz des Gurtzeuges zu gewährleisten, sollten alle Riemen an den Nacken-, Thorax- und Bauchnabelumfang angepaßt werden.
Zugleich sollte etwas Bewegungsfreiheit bestehen, damit Ihr Tier nicht in seinen Bahnen liegt.