Gründung Online Shop

Eröffnung des Online-Shops

Wie lautet die URL, die ich beim Start meines Online-Shops wählen soll? Für meine Frau möchte ich einen Online-Shop eröffnen, der sich mit dem Vertrieb von ausschließlich in Deutschland hergestellten Waren beschäftigt. Bei BÄRWALDSON angefragt: Erst Online-Shop, dann Offline-Shop.

Start-up-Interview mit Kartenmachen.de: Über die Gründung eines Online-Shops

Die Firma Start-up Kartenmachen. de ist ein Online-Shop, der sich auf die Herstellung von Spielkarten ausrichtet. Stellen Sie sich und Ihr Betrieb vor! Das ist Andreas Ritter: Ich bin Andreas Ritter. Ende 2013 habe ich mein eigenes Kartenmachen.de gegrÃ?ndet. Ein paar Monaten später ging der Shop Kartenmachen.de online. Der Kunde wählt ein Kartenmotiv und schickt uns den Aushang.

Dr. Andreas Ritter: Für meinen Online-Shop habe ich die ideale berufliche Erfahrung mitgebracht: Vor meiner Tätigkeit bei einer Webagentur für E-Commerce war ich als Webdesignerin und Frontend-Entwicklerin tätig. Dr. Andreas Ritter: Als ich mein eigenes Unternehmen als Webdesignerin gründete, habe ich viel über "meinen eigenen Online-Shop" nachgedacht. Dabei hatte ich die Kartenzuschnitte geordert, Entwurf und Beschriftung ausgearbeitet und die Vorlagen dann auf dem BÃ??rodrucker gedruckt.

Ich denke irgendwann: "Ich habe ein Hochzeitskartenmotiv, ich habe einen Kartenrohling, ich habe einen tollen Druck - warum kann ich nicht anderen Leuten anbieten, ihren eigenen Schriftzug in das Hochzeitskartendesign zu integrieren? Könntest du mir sagen, was ich meine? Die unmittelbare Umgebung reagiert verhältnismäßig ruhig. Welche waren Ihre grössten Befürchtungen und Sorgen über die Gründung eines eigenen Unternehmens?

Ritter: Ich hatte nie irgendwelche Sorgen oder Befürchtungen. Zudem war die Ergebnismarge von Beginn an exzellent und das Unter-nehmen konnte sich hervorragend selbst aufstellen. Über welche Ressourcen verfügten Sie bei der Gründung? Die Kartenmachen. de war von Beginn an vollständig selbstfinanziert. Das Crowdinvesting kam ins Spiel, weil es zum einen ein noch rascheres Umsatzwachstum erlaubt und - für uns sehr bedeutsam - eine intensive Marketingeffekt hat.

Was für Tips für die Startphase und das erste Mal danach würden Sie Leuten mitbringen, die an eine Unternehmensgründung denken? Dr. Andreas Ritter: Tu einfach etwas, das dir Spaß macht! Welches war die witzigste oder seltsamste Sache in deiner Entstehungsgeschichte? Die Kundin Andreas Ritter: Einmal steht ein Gast mit einer Cognacflasche vor der Wohnung!

Dr. Andreas Ritter: Die Wahl für die Masseninvestition fiel vor allem aus Marketinggründen. Ich habe mich sehr über die Interviewwünsche vieler Startup-Blogger geäußert, über die wieder neue Leute Kartenmachen kennen lernen konnten. de. Dies ist besonders für Online-Unternehmen von Bedeutung. Dr. Andreas Ritter: Wir konzentrieren uns intensiv auf das Online-Marketing. Die Erfolgsaussichten von Online-Marketing sind einfach zu bewerten, weshalb wir klassische Werbeformen bevorzugen.

Dr. Andreas Ritter: Es gibt noch weitere Geschäfte im Internet, in denen Sie persönliche Einladungs- und Glückwunschkarten ordern können. In diesen Geschäften muss der Auftraggeber seinen eigenen Schriftzug in das Design der Karte einbinden. Ritter: Das ist im Grunde genommen nicht so komplex, wie es von aussen aussehen mag. Dr. Andreas Ritter: Die Tatsache, dass so viele Anleger an uns als Crowd Investing glaubten und wir selbst überzeichnet sind, ist sehr groß.

Derzeit bei Kartenmachen. de elf Vollzeitkräfte, ein Trainee und drei 450-Euro-Mitarbeiter. Wie sehen Sie sich und Ihr Untenehmen in einem Jahr? Dr. Andreas Ritter: Wir haben in unserem Shop immerhin sieben neue Ausweiskategorien und 500 neue Produkte. Gleichzeitig forcieren wir unser Online-Marketing. Dr. Andreas Ritter: Es gibt keine konkrete Personen.