Die ROMA Friseurbedarf ist Österreichs größter Lieferant für professionelle Haarkosmetik- und Stylingartikel mit über 100 Geschäften in Österreich und der Schweiz. Die ROMA bietet exklusiv Sonderprodukte von führenden Herstellern in den Sparten Haare, Lacke, Elektrogeräte und Accessoires, die im konventionellen Fachhandel nicht angeboten werden. Neben gewerblichen und privaten Käufern kommen auch Privatkunden in die ROMA-Shops, weshalb dort alle ausgebildeten Friseure als Verkaufsberater arbeiten.
Von der Friseurin zum "Händler": ROMA Friseurbedarf und Ultimative Group haben die Revolutionär-Friseurin "Hair Trader" mit variablen Preisen gefunden| Heroische Taten
Weltneuheit: Unter dem Namen "Hair Trader" öffnet am Samstag, den 24. Juni, der erste preisvariable Friseursalon in Österreich im Vienna Dönauzentrum. Hintergrund von "Hair Trader" sind die beiden Branchenriesen Ultimative Group und ROMA Friseurbedarf, die führenden Lieferanten von Friseurbedarf in Österreich mit über 120 Filialen. Der Shop befindet sich noch im Aufbau, aber ab dem 16. Juni wird "Hair Trader" im Berliner Domizil für jeden Schnitte "deal".
Die neue Friseurkette "Hair Trader" bietet statt fester Kurse, die je nach Bedarf und Bedarf unterschiedlich sind, nur "dynamische" Kurse. Dahinter verbergen sich die Ultimative Group von Andreas und Patrick Raitz und ROMA Friseurbedarf von Robert Maurer und Commerzialrat Peter Mayer. "Es ist unser Bestreben, jedem einzelnen Verbraucher ein persönliches Kauferlebnis zu ermöglichen, denn auf diese Weise erhalten er nur für Produkte, die ihn wirklich begeistern, Ermäßigungen.
Dadurch stärken wir unsere Konkurrenzfähigkeit und haben die Möglichkeit, Kostenvorteile an unsere Kundschaft weiterzugeben", sagt Andreas Raitz. Unter " Hair Trader" gibt es keine Friseurinnen und Friseurinnen, die funktionieren, sondern (stilsicher in Strumpfhaltern mit Branding) "Broker". Sie alle durchliefen das Ausbildungssystem der Gebrüder Raitz, sind gelernte Friseurinnen, Barbiere oder Nageldesignerinnen und mussten eine weitere Verkaufsschulung bei ROMA Friseurbedarf durchlaufen.
Sie sind zwischen 80 und 120 m2 groß und setzen sich aus "Arbeitsplätzen", "Aktionsfläche" und "Depot" zusammen. Im gut sichtbaren Teil des Geschäfts gibt es immer etwas zu bewundern, ganz gleich, ob die Raitz-Brüder selbst nach der Waage fassen, eine Warenpräsentation stattfinden soll oder ob Geschäfte aus dem "Depot" auf die Kundschaft gewartet werden.
Schlagwort "Depot": Hier spiegelt sich die Produktkompetenzen von ROMA Friseurbedarf wider, denn nur Beauty-Produkte in professioneller Qualität (Kérastase, Sebastian, Rotkehl und O`rechts) werden von echten Fachleuten zu attraktiven Konditionen mitgebracht. ROMA geht mit dem Haarhändler zu seinen Ursprüngen als Friseur zurück. "â??ROMA ist ein familiengeführtes Unternehmen mit mehr als 158 Jahren Berufserfahrung in der Coiffeurbranche und ist seit 65 Jahren im Geschäft.
Der Rückzug in den Friseurmarkt ist für uns nicht nur ein konsequenter, sondern auch ein bekannter Weg, denn er trägt dazu bei, unser Hauptgeschäft, den Friseurbedarf, besser auf unsere Kundschaft auszurichten", sagt Bürg. Fachkundige Ratschläge und kompetente Produkte - dafür steht ROMA Friseurbedarf.
Der Familienbetrieb von Robert Maurer und Peter Mayer hat nun über 160 Jahre Berufserfahrung in der Coiffeurbranche und existiert seit 68 Jahren als Unternehmen. ROMA Friseurbedarf ist heute mit ca. 10000 Artikeln und mehr als 120 Filialen und 450 Beschäftigten in Österreich, Deutschland und der Schweiz der Marktleader in Österreich und erzielt einen Jahresumsatz von ca. 38 Mio. Euro.
Im Jahr 1998 gründen die Gebrüder Andreas und Patrick Raitz die Ultimative Group.