Free Online Shopsystem

Kostenloses Online-Shop-System

In unseren kostenlosen Online-Schulungen lernen Sie, wann und wo Sie wollen und bereiten sich optional auf unsere Online-Zertifizierungen vor. Im täglichen Einsatz bewährt und von vielen Online-Händlern genutzt. Sie möchten, dass Ihr Online-Shop attraktiv, funktional und schnell online geht?

Shop-Systeme für die Bundesliga

Shop-Systemanbieter der Unternehmensklasse erweitern in erster Linie die Omnichannel-Commerce- und B2B-Funktionalitäten ihrer Kunden. Haben Sie die Shopsoftware selbst entwickelt oder besser gekauft? Von den 100 besten Geschäften in Deutschland nutzt die Haelfte eine eigene Entwicklung, wie das Koelner EHI Handelsinstitut in der Untersuchung "Shopsysteme in Deutschland" herausfand die zahlreiche Shop-Systeme.

Zu den Top-Tausend Shops gehören laut der Untersuchung neben den eigenen Entwicklungen 69 unterschiedliche Shop-Systeme. Potenziale für die Shop-Systemanbieter liegen in dem großen Eigenentwicklungsanteil, diese Firmen für sich als Kunde zu begeistern. "Diese Eigenentwicklung wird eines Tages gegen die Wand stoßen, wenn die Produktpalette, die Kundenzahl oder die Ansprüche wachsen", sagt Ariel Luedi, Präsident HybrisSoft.

Die vielen positiven Lösungsansätze für Online-Shop-Systeme machen seiner Ansicht nach eine Eigenentwicklung heute unnötig. Jeder, der sich für den Erwerb oder die Anmietung eines Shop-Systems entschließt, hat die freie Auswahl. Die erste Klassifizierung der Shop-Systeme basiert in der Regel auf den jeweiligen Anforderungen an Aufwand und Funktionalität der Lösungen: Geschäfte für Anfänger, Fortgeschrittene und große Firmen.

Dies zeigt sich daran, dass die Top -100-Online-Shops in Deutschland nicht nur eigene Entwicklungen einsetzen, sondern auch Unternehmenslösungen wie Hybris, Demandware, INTERSHOP oder Oxid sowie vermehrt auf kleine und mittlere Firmen wie z. B. Shops oder XT Commerce zugeschnittene Lösungen. Der zweite Teil der Shop-Systemübersicht ist in der folgenden Aufstellung dargestellt es wurden Lieferanten für kleine und mittlere Betriebe vorgestellt.

Differenzierungskriterien waren die von den Firmen vorgegebene Zielgruppen und der mittlere Eintrittspreis für die jeweilige Software. E-Commerce Spezialisten beraten Sie bei der Entwicklung Ihrer eigenen Digital- und Handelsstrategie, bevor Sie sich für ein Shopsystem entscheiden. Dass es nicht immer ein perfektes Shopsystem gibt, betont Alexander Graf, Verfasser der Zeitschrift Kassenzone. de und Geschäftsführer des Shopsystemanbieters Spryker.

Firmen wählen zuerst die gewünschte Werbeagentur und wählen das Shopsystem, mit dem die Werbeagentur Erfahrungen hat. Für die Wahl des Shop-Systems gibt Alexander Graf folgende Auswahlkriterien an: Die aktive Fortentwicklung der Handelsplattform zur Sicherstellung der kontinuierlichen Performance des Online-Shops. Graf baut zurzeit bei der neuen Shop-Software für den Unternehmensmarkt eine " Academy " (Wissensdatenbank für Softwareentwickler und Anwender) und verschiedene Schulungswerkzeuge für Behörden auf.