Foto und Kamera

Fotos und Kameras

Die Risikobereitschaft und Kreativität, die die Fotografie beim Klettern erfordert. Doch auch analoge Kameras erleben eine Wiedergeburt. Insbesondere Sofortkameras setzen wieder einen neuen Trend. Oft sehe ich eine falsche Haltung der Kamera. Dies macht die Wahrscheinlichkeit von unscharfen, schlechten Fotos sehr hoch.

Verbesserte Bilder durch die korrekte Kamerahaltung

Oft stelle ich eine Fehlstellung der Kamera fest. Deshalb finden Sie hier ein detailliertes Unterkapitel über die Körperhaltung der Kamera, die Körperhaltung und den Status des Photographen sowie Hinweise, wie Sie sich besser verewigen können. Betrachten wir diese schrittweise, um die "Fehlerquellen" kennen zu lernen und damit umzugehen. Kamera-Stellung: Einarmige " Banditen " Cooler Look beim Aufnehmen von Bildern ist viel entscheidender als das Nachfoto.

Mit nur einer Handfläche wird die Kamera beiläufig bedient. Es gibt bereits eine Verbesserung, wenn die Kamera mit beiden Handflächen bedient wird. Interessanterweise werden nicht nur kleine Kompaktkameras mit einer Handfläche bedient, sondern auch vollwertige Spiegelkameras. Bei einer einhändigen Körperhaltung wird das Eigengewicht, das dazu beirägt, die Kamera in einer gewöhnlichen Körperhaltung festzuhalten, wirklich stark und der Träger wird die Kamera kaum festhalten können.

Halte die Kamera also immer mit beiden Handflächen - und auch im nächsten Foto ist die Körperhaltung bei weitem nicht ideal. Durch die großen Anzeigen der Fotokameras, die den Bildabschnitt vor der Bildaufnahme anzeigen, werden Sie dazu verleitet, nicht durch den Bildsucher zu schauen. Die Kamera wird nicht durch den Blick durch den Spektiv, sondern durch gleichzeitiges Drücken der Kamera gegen die Vorderseite beruhigt.

Damit haben wir neben den Zeigern einen weiteren Stopppunkt. Vor allem sollte man auf einen festen Standfuß achten. Im obigen Beispiel ist das Modell (im Vordergrund) standfester als der Porno. Selbst wenn Sie spezielle Aufnahmen aus einer anderen Sicht machen wollen, sollte ein stabiles Stativ möglich sein. Andernfalls erhöht sich die Gefahr, dass das Foto verschwommen ist.

Damit ein stabiler Ständer steht, sollten beide Füsse eben auf dem Fußboden liegen (hohe Absätze sind hier suboptimal). Achten Sie daher besonders darauf, das Motiv nicht durch Druck auf den Auslöser zu "verschwimmen". Der nächste Punkt ist, sich der eigenen Atemfunktion bewußt zu werden! Aber oft wollen Sie kein Dreibein mit sich führen, aber trotzdem ein Foto bei schlechten Lichtverhältnissen machen.

Soll ein Foto aus einer tiefen Perspektive aufgenommen werden, kann auch hier ein Sessel helfen. Unabhängig davon, wie leise die Kamera bisher war - der Spiegelbild kann beim Loslassen des Verschlusses verschwommen sein. Wenn der Verschluss ausgelöst wird, schwenkt der Spiegelbild zuerst nach oben und das Motiv wird erst im folgenden Arbeitsschritt aufgenommen.