Foto Equipment Shop

Fotoausrüstung Shop

Fachkundige Beratung und eine große Auswahl an Fotoausrüstung. Der " Löwe " hält als exklusiver Nikon PRO Partner immer die neuesten Highlights der digitalen Fotografie für Sie bereit. Du brauchst Fotoausrüstung für ein Shooting oder möchtest einfach nur ein spezielles Produkt ausprobieren? Spannende Artikel und tolle Tipps zu aktuellen Themen der Fotografie. Du hast ein Projekt, wir haben die richtige Ausrüstung.

möntona Fotoausrüstungskoffer Nr. 17934 - Walimex

Auf dem Weg zu neuen Drehorten und neuen Locations: Dazu bedarf es flexibler und robuster Gerätekoffer, in denen das Zubehör rasch und zuverlässig gelagert und ebenso rasch wieder entfernt werden kann. Es bietet viel Raum für Fotozubehör, das sich leicht in Fächern und in 3 großen und 8 kleinen Trennwänden wiederfindet.

In den Innenwänden sind sie mit hartem Schaumstoff ausgepolstert, so dass hochwertige Ausrüstungsgegenstände auch bei einer schnellen Wiederholung geschützt sind. Allgemeine Angaben: Leistungsumfang: Kunden, die diesen Produkt gekauft haben, haben auch die folgenden Produkte bestellt: Geeignet für Elinchrom sowie für Calumet-Genese und für Softbox-Adapter mit einem à von 15,2cm, daher geeignet für nahezu alle gängigen Lichtsysteme,....

Diesen Artikel haben wir am Mittwoch, 18. Dezember 2012 in unseren Shop aufgenommen. Inklusive Zubehör.

Fotoausrüstung im Format - Digitale Fotografie - Technische Artikel

Markus Zitt Für Es gab und gibt vielfältige Aufgabenstellungen und Zwecke in der Analogfotografie, die unterschiedlichsten Aufzeichnungsformate mit geeigneten Fotokameras und geeigneten Filmem. Durch die kleinen Aufzeichnungsformate werden kleinere Fotokameras und Linsen ermöglicht, was zu einer höheren Beweglichkeit führt. Gleiches trifft auf die Digitalfotografie zu, wo auch andere Aufzeichnungsformate in Gestalt unterschiedlicher Sensorgrößen verwendet werden.

Digitale Kompaktapparate enthalten die kleinsten Lichtsensoren, die in der Regel nur wenige Zentimeter groß sind. Bei den System-Kameras und Digitalrückteilen kommen dagegen wesentlich größere und hochauflösendere Sensorik zum Einsatz. Bei den Sensorgrößen handelt es sich zum Teil um klassische Filmformate wie Kleinbildformat (KB) und Mittelformat (MF), so dass diese Benennungen auch für die Klassifikation in der digitalen Fotografie verwendet werden können.

Darüber hinaus wurden einige der heutigen Kameralinsensysteme zunächst für diese Formate konzipiert, bevor sie zu einem (rein) numerischen Kleinbild- oder Mittelformat-System weiterentwickelt wurden. Gegenstand dieses Beitrags ist das elektronische Medienformat (MF). Dies bezieht sich auf Digicams und Digitalrückteile, die mit nahen Mittelformat-Fotosensoren ausgerüstet sind und/oder Teil eines MFSystems sind.

Das so genannte digitale Medienformat basiert auf dem klassichen Filmformat 4,5?×? oder 6?×?.5. Einige MF-Digitalkameras drücken dies durch die Namenskomponente "645" aus. Dadurch können bestehende Linsen fast wie üblich verwendet werden. Da alle gängigen MF-Sensoren kleiner sind als das Filmformat 4,5 , wird der Blickwinkel der Linsen abgeschnitten und es kommt zu einem Ausschnitt, was - je nach Sensorgröße - zu dem wohlbekannten Ergebnis der Verlängerung der Brennweite führt.

Dies ist im elektronischen Medienformat besonders hoch, da mehr Sensorelemente auf einer großen Oberfläche untergebracht werden können, ohne dass die Größe der einzelnen Komponenten und damit die Ausgangsqualität abnehmen muss. Die mittelformatigen Systeme konkurrieren in den vergangenen Jahren immer mehr mit der wachsenden Aufl??sung von Kleinbild-DSLRs, wobei Nikon und Sony 2008 auch Kameras mit 20 bis 25 Megapixeln auf den Markt brachten, wie Canons Beispiel.

Derzeit ist im Bereich des elektronischen Mittelformats eine Bildschirmauflösung von rund 40 Megapixel Standard. Heutzutage sind billige Digibacken für 10