Nicht inbegriffen sind der Kauf oder Wiederverkauf von gebrauchten, defekten oder reparierten Waren (Re-Commerce und C2C). Zum E-Commerce-Markt gehört der Vertrieb physischer Güter über einen elektronischen Weg an den privaten Endverbraucher (B2C). Einkäufe über Desktop-Computer (inkl. Notebook oder Laptop) sowie Einkäufe über Mobilgeräte wie Smartphones oder Tabletts werden in die Analyse einbezogen.
Hiervon ausgenommen sind elektronisch verteilte Dienste (siehe: eServices), Inhalte digitaler Speichermedien als Downloads oder Streams, in B2B-Märkten elektronisch verteilte Waren und der Kauf oder Verkauf von gebrauchten, defekten oder reparierten Waren (Re-Commerce und C2C). Der E-Commerce-Bereich " Elektronik & Media " beinhaltet den Verkauf von physikalischen Datenträgern (z.B. Bücher, DVDs, CD, Blu-ray Disc, Computer-/Konsolenspiele), Consumer Electronics (z.B. Fernseher, DVD-Player) und Kommunikations-Elektronik (z.B. Desktop-Computer, Notebooks, Smart-Phones, Tablets) über einen Digitalvertriebskanal.
Nicht inbegriffen sind der Kauf oder Wiederverkauf von gebrauchten, defekten oder reparierten Waren (Re-Commerce und C2C). Zum E-Commerce-Markt gehört der Vertrieb physischer Güter über einen elektronischen Weg an den privaten Endverbraucher (B2C). Einkäufe über Desktop-Computer (inkl. Notebook oder Laptop) sowie Einkäufe über Mobilgeräte wie Smartphones oder Tabletts werden in die Analyse einbezogen.
Hiervon ausgenommen sind elektronisch verteilte Dienste (siehe: eServices), Inhalte digitaler Medien als Downloads oder Streams, in B2B-Märkten elektronisch verteilte Waren und der Kauf oder Verkauf von gebrauchten, defekten oder reparierten Waren (Re-Commerce und C2C).