Eigene Software Vermarkten

Vermarktung eigener Software

die ich selbst als Produkte vermarkten möchte. Fachmann für Online-Werbung und die Vermarktung von Software, Online-Werbung für Software-Unternehmen. Unsere Programme vermarkten wir auf unterschiedliche Weise. Wie haben Sie die Software geschrieben? besser verkaufen oder vermarkten.

Die Mini GmbH vertreibt eigene Software?

Die Mini GmbH vertreibt eigene Software? Bisher habe ich Software als Service (im Auftrag eines Kunden) erstellt. Gleichzeitig wurden einige nette Anwendungen erstellt, die ich selbst als Produkt vermarkten möchte. Hierzu würde ich tatsächlich nur einen Gewerbenachweis benötigen, von dem ich bisher bei der Software-Entwicklung im Auftrag des Kunden nicht abhängig war. Jetzt erhebt sich die Frage, ob es sich für mich lohnen könnte, eine Mini-GmbH zu gründen.

Einen neuen Rechner würde ich von etwa einem Drittel der Hauptstadt erwerben und das Upgrade für das von mir hauptsächlich verwendete System. Danach würde ich für meine kleine neue Gesellschaft eine Vertriebsplattform im Internet aufbauen und meine Software dort zum Kauf bereitstellen. Zugleich möchte ich meinen Selbstständigenstatus gegenüber dem Fiskus beibehalten, da ich meine Leistungen auch außerhalb der Mini-GmbH weiterführen möchte.

Ich möchte jedoch die Mini-GmbH von meiner Ferienwohnung ausführen. Ist das wirklich so einfach oder benötige ich möglicherweise ein eigenes Briefkastenfach mit Zustellung an mich als Sitz der UG, wodurch die UG dann sozusagen eine Briefkastengesellschaft wäre? Als Selbständiger möchte ich weiter die Studienkosten abziehen und nicht über den Keller.

Die Software von Freiberuflern riecht immer nach selbst erstellter Software. Es stellt sich die Frage, ob die UG nicht so komplex wird, dass der Arbeitsaufwand im Vergleich zu einem reinen Gewerbeausweis zu hoch wäre. Hier noch einmal zusammenfassend als Fragestellung, was mich im Moment beschäftigt: 1) Gibt es ernsthafte Stolpersteine bei dem oben geschilderten Vorgehen (z.B. durch die Parallelisierung der selbständigen Tätigkeit und des Geschäftsführers der UG?

Hat jemand eine Vorstellung, wie ich meine zuvor erstellte Software im Keller ausbalancieren kann? Ist es möglich, das Marketing nur der UG zu übertragen, z.B. auf Kommissionsbasis? Als Selbständiger benötige ich dann aber wieder einen eigenen Gewerbeausweis, den ich gern meiden würde. Andererseits würde ich es hassen, die Software der UG als Haftpflichtmasse kostenlos zur Verfuegung zu stellen. 2.

Weil meine Buchführung mindestens das erste Halbjahr aus nur zwei Rechnern für den Rechner und das Entwicklungs-System zusammengesetzt ist, weiß jemand eine Excel-Tabelle oder die minimale Open-Source-Software, mit der man eine Bilanz/Abrechnung der UG aufstellen kann?