Druckerei Rostock

Rostocker Druckerei

Mit dieser Erklärung zum Datenschutz sollen die Benutzer dieser Webseite über Natur, Umfang und Zwecke der Erfassung und Nutzung persönlicher Informationen durch den Betreiber der Webseite informiert werden[Ihre Adressdaten eingeben]. Mit dieser Erklärung zum Schutz der Privatsphäre sollen die Benutzer dieser Webseite über Natur, Umfang und Zwecke der Erfassung und Nutzung persönlicher Informationen durch den Betreiber der Webseite informiert werden[Ihre Adressdaten eingeben]. Die Betreiberin der Webseite respektiert Ihren Datenschutzbestimmungen sehr ernst und geht mit Ihren persönlichen Angaben um. Sie werden strengstens geschützt und nach den geltenden Gesetzen vorgehen. Begriffsdefinitionen (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") sind in § 4 DSGVO enthalten.

Als Betreiber oder Seitenbetreiber sammeln wir aufgrund unseres legitimen Interessen (siehe 6 Abs. 1 Nr. 1 f. DSGVO) Informationen über den Zugang zur Webseite und legen diese als "Server-Log-Dateien" auf dem Webserver der Webseite ab. Die folgenden Angaben werden auf diese Weise protokolliert: Zur Sicherheit werden die Angaben gespeichert, z.B. zur Abklärung von Missbrauchsfällen.

Soweit aus Nachweisgründen eine Datenlöschung erforderlich ist, werden diese bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls von der Datenlöschung ausgeschlossen. Für die pseudonymisierte Entfernungsmessung werden auf dieser Webseite so genannte Chips eingesetzt, die entweder von unserem eigenen oder von Dritten an den Webbrowser des Benutzers übermittelt werden. Die Verwendung von Plätzchen steigert die Nutzerfreundlichkeit und die Betriebssicherheit dieser Webseite.

Die Betreiberin der Website sammelt, verwendet und gibt Ihre persönlichen Angaben nur dann weiter, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder wenn Sie mit der Datenerfassung einverstanden sind. Unter persönlichen Angaben versteht man alle Angaben, die dazu bestimmt sind, Ihre Identität zu ermitteln und die auf Sie zurückführbar sind - zum Beispiel Ihr richtiger Vorname, Ihre E-Mail Adresse und Ihre Telefon-Nummer.

Sie können diese Seite auch aufrufen, ohne personenbezogene Informationen anzugeben. Um unsere Online-Services zu verbessern, werden Ihre Zugangsdaten zu dieser Internetseite jedoch (ohne Personenbezug) gespeichert. Aus der Anonymität der Informationen können keine Schlüsse auf Ihre Identität gezogen werden. Grundsätzlich ist die Inanspruchnahme unserer Internetpräsenz ohne Erhebung persönlicher Nutzungsdaten möglich.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Informationen (z.B. Namen, Anschriften oder E-Mail-Adressen) besteht, so geschieht dies, soweit möglich, stets freiwillig. Eine Weitergabe dieser Informationen an Dritte findet ohne Ihre ausdrÃ??ckliche ErklÃ??rung nicht statt. Eine lückenlose Sicherung der Angaben vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die Verwendung der angegebenen Postanschriften, Telefon- oder Faxnummern und E-Mail-Adressen für Marketingzwecke ist untersagt, Straftäter, die unerwünschte Spam-Mails versenden, werden bestraft.

Google Analytics, ein Internetanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Der Einsatz beinhaltet die Funktionsweise der "Universal Analytics". Auf diese Weise ist es möglich, geräteübergreifende Informationen, Sessions und Wechselwirkungen einer pseudonymisierten Benutzer-ID zuzuweisen und so die Tätigkeiten eines Benutzers geräteübergreifend auswerten.

Bei der Verwendung von "Cookies", d.h. sogenannten Cookies, handelt es sich um eine Textdatei, die auf Ihrem Rechner abgelegt wird, um eine Auswertung der Nutzung der Website durch Sie zu erleichtern. Durch den Cookie werden in der Regel Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite an Google übermittelt und auf Servern in den USA abgelegt.

Wenn auf dieser Webseite jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Google Ihre IP-Adresse vorher innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU oder anderer Unterzeichnerstaaten des Übereinkommens über den Gemeinsamen Zoll. Lediglich in Einzelfällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort verkürzt.

Eine Zusammenführung der von Ihrem Webbrowser im Zuge von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen personenbezogenen Merkmalen von Google findet nicht statt. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte weitergeben, um Ihre Interessen zu vertreten. Im Falle einer solchen Datenschutzverletzung wird Google diese Angaben auswerten, um z. B. Berichte über die Webseitenaktivitäten zu erstellen oder um dem Betreiber der Webseiten andere Dienste im Zusammenhang mit der Webseitenaktivität und der Webseitennutzung zur Verfügung stellen zu können.

Rechtliche Grundlage für die Nutzung von Google Analytics sind 15 Abs. 3 TMG und 6 Abs. 1 Nr. 1 f DSGVO. Von uns gesendete und mit Cookie, Benutzer-ID (z.B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpfte Informationen werden nach 14 Kalendermonaten automatisiert ausgelesen. Bei Erreichen der Aufbewahrungsfrist werden die Datensätze einmal im Kalendermonat unwiderruflich ausgelesen.

Auf der Website wird die Google Maps API zur visuellen Darstellung von geografischen Angaben eingesetzt. Wenn Google Maps eingesetzt wird, erhebt, bearbeitet und nutzt Google auch personenbezogene Daten über die Verwendung der Funktionen von Maps durch die Nutzer der Websites. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung der von Google übermittelten personenbezogenen Angaben finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google. Hier können Sie auch Ihre Eingaben im Privacy Center ändern, damit Sie Ihre persönlichen Angaben bearbeiten und sichern können.

Detaillierte Hinweise zur Verwaltung eigener Dateien im Rahmen der Google-Produkte erhalten Sie hier.