Broschüre Online

Online-Broschüre

oder können online gelesen oder aus dem Internet heruntergeladen werden. Bayrische Landesesstelle für der Schülersport Bayern hat mit fast 50 Schulsportwettbewerben das umfassendste Leistungsspektrum im überregionalen Markt. Sämtliche Wettkämpfe werden als Mannschaftswettbewerbe durchgeführt, wenden sich an die Leistungssportler Schülerinnen und Schüler und bieten ein Angebot von Schülerinnen auf Bezirks-, Kreis-, Landes- und Bundesebene. Nicht nur ein klares Signal für ist die sportliche Begeisterung der Schülerinnen und Schüler, sondern vor allem auch für die Einsatzbereitschaft der Lehrkräfte, sich über ihre vielfältigen underrichtlichen Pflichten über für hinaus die von den Kindern und jungen Menschen zusätzlich zu verpflichten.

Broschüren-Service

Benutzen Sie das Netz auf sichere Weise! Benutzen Sie das Netz auf sichere Weise! Benutzen Sie das Netz auf sichere Weise! Benutzen Sie das Netz auf sichere Weise! Benutzen Sie das Netz auf sichere Weise! IEK / Eltern: Das Netz gefahrlos benutzen! Das Handbuch geht auf die Möglichkeiten und Risiken der elektronischen Kommunikation ein und gibt den Kindern wichtige Hinweise zur Nutzung von Mobiltelefonen, Internetzugang etc. im familiären Alltag.

Informationsflyer für junge Menschen, wie man Musical.ly sicher und richtig einsetzt. Zur Unterrichtsunterstützung oder als nützliche Einrichtung für das Jugendzentrum: Poster "Tabletten benutzen - aber richtig" mit Sicherheitshinweisen für die Benutzung von digitalen Datenträgern. Ob als Unterrichtshilfe oder als nützliche Einrichtung für das Jugendzentrum: Poster "Stay Online, Stay Safe" mit Sicherheitshinweisen für die Benutzung von digitalen Datenträgern.

Informationsflyer für junge Menschen, wie man den Klappchat sicher und richtig einsetzt. Informationsflyer für junge Menschen zur korrekten und gefahrlosen Anwendung von Instagram. Informationsflyer für junge Menschen zur korrekten und gefahrlosen Nutzung von WhatsApp. Informationsflyer für junge Menschen zur korrekten und gefahrlosen Nutzung von YouTube. Mit diesem Lehrmaterial soll über Gewalt in den Medien informiert und mit einem umfangreichen Übungsangebot konkret vorgeschlagen werden, wie dieses Themenfeld in den Lehrbetrieb eingebunden werden kann.

So ist das Mobiltelefon zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Schulalltags und einem festen Bestandteil der Schüler geworden. Das vorliegende Lehrmaterial gibt Auskunft über die Benutzung von Mobiltelefonen in der schulischen Praxis. Infoblatt: Online-Shopping. Natürlich! Informationsblatt für Senioren und Internet-Einsteiger mit Infos zu den Vorteile des Online-Shoppings und Hinweisen zum gefahrlosen Einkaufen im Intranet.

Infoblatt: Auf ins Netz - Aber mit welchem Heim? Die Broschüre #sicheronline von Rats auf Draht für Kleinkinder und Teenager mit konkreter Hilfe zum Themenbereich der sexuellen Belästigung im Netz. Mit zunehmender Tendenz zur Weiterverbreitung von Hassmeldungen im Netz - bei gleichzeitiger zunehmender Bereitschaft der Nutzer, dagegen vorzugehen. Dein Ex-Partner hat Erotikvideos über dich online geschaltet?

ISPA: Der Online-Zoo Die neueste Digital Natives-Generation wird mit Mobiltelefonen, Internetzugang & Co. aufgezogen, aber ohne Medienpädagogik sind sie sehr oft erdrückt. Mit 24 häufig gestellte Fragestellungen und Problemen zur Nutzung von Bildern, Grafiken, Musik- und Videodateien im Netz erläutert der Leitfaden das Copyright.

"Geh ins Netz, aber weißt du wie! "â??Der InternetfÃ?hrer fÃ?r Kinder fÃ?r Grundschulkinder, die gerade das Netz entdeck. In der Broschüre des KIJA Wien werden die Pädagogen über vorbeugende Massnahmen aufgeklärt. Die Online-Präsenz ist - bei richtiger Anwendung - eine gute Gelegenheit, sich und Ihre Kompetenzen fachlich zu positionieren und kann so ein Schritt zu Ihrem Wunschjob sein.

Der ISPA-Prospekt "Das Netz von 1 bis 11" bietet Informationen über kinderfreundliche Websites, altersgemäße Anwendungen, Medienerziehung und frühzeitige Unterstützung von Digitalkenntnissen im täglichen Leben. "â??Der FamilienfÃ?hrer A 1 im Netz weiÃ?, wer Ã?ber die Möglichkeiten und RÃ?cken des Internets, der Mobiltelefone und dergleichen Aufschluss hat. Das Online-Sicherheitshandbuch "Das sichere Benutzen des Internets" veranschaulicht, wie man im Netz gefahrlos und fachkundig surfen kann.

Eine digitale Vererbung ist definiert als eine Datenmenge, die im Netz weiterhin existiert, und zwar ungeachtet des Todes eines Anwenders. Viele Online-Dienste haben bereits einheitliche Verfahren für den Todesfall eines Users etabliert. Das Handbuch "Digital Estate" präsentiert die unterschiedlichen Pre- und Post-Care-Optionen. Der Prospekt "Betrug im Internet" mit den allerwichtigsten Informationen und Hinweisen zu Fälschungen, Markenpiraterie, Malware, Phishing, Abonnementsfallen und Rubrikenbetrug.

Ob als Unterrichtshilfe oder als nützliche Einrichtung für das Jugendzentrum: Poster "Stay Online, Stay Safe" auf Türkisch mit Sicherheitshinweisen für die Benutzung von digitalen Datenträgern. Zur Unterrichtsunterstützung oder als nützliche Einrichtung für das Jugendzentrum: Poster "Stay Online, Stay Safe" in BKS mit Sicherheitshinweisen für die Benutzung von digitalen Datenträgern.

Junge Menschen kommen im Netz mit verschiedenen Sexualinhalten in Berührung. Das Handbuch hilft den Kindern beim Thema "Sexualität & Internet" in der Gastfamilie. Auch wenn etwas im Netz ist, bedeutet das nicht, dass es richtig sein muss. Aber woher weiß man, dass falsche Meldungen im Netz vorliegen?