Bild Vergrößern Online

Bildvergrößerung Online

Ändern Sie die Größe mehrerer JPG-, PNG-, SVG- oder GIF-Bilder in Sekundenschnelle kostenlos. Verkleinern oder vergrößern Sie Bilder ohne Qualitätseinbußen. Bildformat zum Skalieren und Zuschneiden. Einen Rechner zum Skalieren und Zuschneiden von Bildern unter Beibehaltung des Verhältnisses.

So vergrößern Sie Ihre Fotos verlustlos

Ein Bild hat zu wenig Punkte - vielleicht haben Sie nur ein kleines Bild aus dem Netz, oder Sie wollen eine große Grafikdatei ausdrucken. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise die Größe der Dateien erhöhen. Bei modernen digitalen Kameras gibt es in der Regel mehr als genug Punkte (Pixel) pro Foto: Die Bildauflösung ist auch für mehrere Meter große Ausdrucke ausreichend (alles über Bildauflösung, Anzahl der Punkte, Anzahl der Punkte, ppi und ähnliches können Sie im folgenden Aufsatz nachlesen:):

Wenn immer möglich, konvertieren Sie die Größe des Bildes überhaupt nicht - berechnen Sie nicht grösser oder kleiner. Da jede erneute Berechnung die Qualität des Bildes verschlechtert, wird auch die Vergrösserung einer Bilddatei nicht besser. In manchen Situationen gibt es jedoch nicht genügend Bildpunkte für den geplanten Druckbereich; dann akzeptiert der Druckservice das Bild überhaupt nicht, Drucker-Treiber und Layout-Programme erzeugen eine Warnung oder sperren das Bild komplett.

Bei zu kleinen Image-Dateien können z. B. bei der Verwendung eines verkleinerten Bildes aus dem Netz Schwierigkeiten auftreten. Danach müssen Sie die Dateien vergrößern. Das Qualitätslicht unter dem Bild leuchtet auf. Wenn Sie das Bild wirklich in dieser Grösse ausdrucken wollen, müssen Sie es zuerst grösser berechnen. Sie wissen bereits beim Aufnehmen von Bildern, dass Sie die resultierende Bilddatei später vergrößern möchten?

Bei Bildern mit niedriger JPEG-Qualität werden die für den JPEG-Prozess charakteristischen Verzerrungen besonders deutlich, wenn sie vergrößert werden. In der Regel geschieht dies in Photoshop oder Photoshop Elements automatisch. Man kann die Arbeit auch mit einer allgemeinen Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop, Photoshop Elements oder mit dem freien Krüppel machen. Ebenso schwierig ist der Insider-Tipp, das Bild in kleinen Stufen mehrfach "aufzublasen".

Von besonderer Bedeutung ist die korrekte Interpolationsmethode, d.h. die Rechenmethode für die Multiplikation der Pixel: Dadurch entsteht jedoch rasch eine erkennbare Treppe auf Konturlinien, das Bild wird pixelig. Am besten ist eine bikubische Behandlung. Die Ergebnisse erscheinen zunächst sanfter als eine Vergrösserung pro Bildpunkt. Die obere Sektion wurde mit der Pixelwiederholungsmethode vergrössert.

Zweite Abbildung: Behalten Sie die Methodendetails (optimal für Vergrößerungen) ohne weitere Verarbeitung, nur mit Photoshop CC. Dritte Abbildung: Bikubischer Glätter (optimal für Vergrößerungen). Bild 4: Zusätzliche Schärfung. Berechnen Sie die Pixelanzahl eines digitalen Fotos mit einem handelsüblichen Bildbearbeitungsprogramm, üblicherweise mit folgenden Schritten: Tragen Sie die vergrößerte Pixelanzahl oder den Druckbereich in den Bildgrößendialog ein und achten Sie auf die korrekte Interpolationsprozedur.

Damit wir es 50×40 cm groß ausdrucken können, müssen wir es erst einmal umrechnen. Das preiswerte Programm wird hier als Bildbearbeitungsprogramm verwendet; Hinweise für Adobe Acrobat CS und andere Vollversionen von Adobe Acrobat CS sowie für freie Anwender. In den folgenden Bildern werden die notwendigen Arbeitsschritte erklärt: Lade das Bild in die Elemente von Adobe Photoshop und wähle Image, Scale, Image Size.

Benutzen Sie die Option Anteile pflegen und Bildneuberechnung. Wechseln Sie darunter zum Vorgang mit dem Namen bicubic smoother (optimal für Vergrößerungen). Der Bildausschnitt ist nun zweimal so groß und leicht verschwommen. Wenn Sie Photoshop CS oder eine andere Vollversion von Photoshop benutzen, folgen Sie bitte diesen zusätzlichen Tipps: Das Werk startet mit dem Kommando Image, Image Size.

Je nach Version des Programms wird die Funktion Bild neuberechnen als Interpolationsprozedur bezeichnet. Für neuere Ausgänge setzen Sie lediglich auf Automatik. In Photoshop CC (erschienen 2013) gibt es zum ersten Mal die Möglichkeit, die Extrapolation mit der Funktion Detail (Vergrößerung) durchzuführen; sie sollte noch besser sein als Bicubic Smoother (optimal für Vergrößerungen), auch wenn man in der Anwendung nicht viel gewinnt.

In Photoshop CC gibt es im Dialogfeld "Bildgröße" die neue Funktion "Details abrufen". In Photoshop CS3 (veröffentlicht 2007) sehr nützlich: Sie können von Beginn an Filtern, für intelligente Filters umwandeln - so können Sie eine nicht sichtbare Reserveversion des Originaldokuments wiederherstellen. Mit dem Befehl SmartFilter vorab bearbeiten, dann stehen in Photoshop CS Filterfunktionen wie Bildrauschen oder selektive Schärfung im Ebenenfenster für Veränderungen zur Verfügung.

Beispiel: Gimp 1. 8: Bild zuerst vergrößern; dann filtern, vergrößern, unscharf machen und filtern, verrauschen, mit Farbtonwert 0. netzen. net 1. 4: Erstes Bild, verkleinern mit der Superfein- und Prozentänderungsoption; dann Effekt, Bild, schärfen (kaum Feinsteuerung) und Effekt, verrauschen, Bildrauschen mit 0 Prozentfarben.

Wenn Sie jedoch den Abschlag in den Originalmaßen benötigen, dann wird die zu kleine Akte vergrößert, indem Sie die Prozeduren aus diesem Beitrag hier verwenden.