Ak Online Shop

Online-Shop Ak

Beim Online-Shopping: Sie sollten darauf achten. Bestellen Sie Broschüren und andere AK-Publikationen online. Sie finden hier die gängigsten Formulare im Kontakt mit den Institutionen der ersten und zweiten Säule.

Einkaufen

Angaben zur Rechtsfähigkeit von Kinder und Jugendliche sind im Beitrag "Rechte von Minderjährigen" zu entnehmen. Damit Sie sich im Begriffsdschungel des Internets zurechtfinden, bieten die Begriffe ABC Hilfestellung. Das Widerrufsrecht besteht kostenlos innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss oder Wareneingang. Im Einzelnen bestehen die Fallstricke dieser Verordnung darin, dass bei Downloads oder Streaming, wenn das Unternehmertum mit Einwilligung des Verbrauchers vor Ende der Widerrufsfrist mit der Vertragserfüllung anfängt und der Verbraucher auf sein Widerrufsrecht ausdrücklich verzichtet hat und das Unternehmertum ihm eine Zustimmungsbestätigung und Wissen auf einem permanenten Speichermedium (E-Mail, Brief) zugeschickt hat.

im Falle von Diensten, wenn das Dienstleistungsunternehmen auf Wunsch des Verbrauchers den Auftrag vor Ende der Widerrufsfrist ausgeführt hat und der Verbraucher auf sein Widerrufsrecht ausdrücklich verzichtet hat. Der Verbraucher trägt die Rückgabekosten - und diese können im Einzelnen recht hoch sein -, sofern das Unternehmer den Verbraucher informiert hat und sich das Unternehmer nicht verpflichtet hat, die Rückgabekosten zu erstatten.

Bereits empfangene Waren muss der Konsument innerhalb von 14 Tagen nach Absenden der Widerrufserklärung an das Unternehmertum zurücksenden. Die Gesellschaft muss alle bereits getätigten Bestellungen (einschließlich Versandkosten) innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung erstatten. Allerdings kann das betreffende Dienstleistungsunternehmen eine Erstattung ablehnen, bis die Waren bei dem betreffenden Dienstleistungsunternehmen eingegangen sind oder der Konsument den Beweis für die Rückgabe der Waren erbracht hat.

AUS- UND EINPROBEN DER GEKAUFTEN WAREN IST ERLAUBT! Sie haben einen Wertminderungsaufwand der Waren nur dann zu kompensieren, wenn Sie vom Unternehmer über Ihr Widerrufsrecht in Kenntnis gesetzt wurden und der Wertminderungsaufwand auf eine Behandlung beruht, die zur Überprüfung von Zustand, Eigenschaft und Funktion der Waren nicht erforderlich ist. Die Auslagerung der Waren und ein Probelauf stellen daher keinen Wertminderungen dar.

Der Unternehmer kann kein Nutzungsentgelt fordern. Sie können innerhalb der EU nur dann an Ihrem Wohn- und Geschäftssitz klagen, wenn der Gewerbetreibende seine Offerten oder Werbemaßnahmen auch an das Bestimmungsland adressiert hat, in dem Sie wohnen. Weitere Infos unter www.guetezeichen.at. Wer wissen möchte, ob ein Online-Anbieter anständig ist, findet dazu auch Hinweise unter www.com_rating_portalanonym-member.html.

Weiterführende Infos auch unter www.saferinternet.at.