Sprechen wir von 10 EUR, 50 EUR, 100 EUR oder 500 EUR? Was erwartest du von einem Rechtsanwalt, wenn nicht einmal das Justizamt damit umgehen kann? Für mich bedeutet das, dass ich auf jeden Falle einmal eine Warnung erwartet? Dann kann man sich mit solchen Fragestellungen beschäftigen, ob man *einen Monat* schreiben darf, aber nicht *einen** hier: Wenn man von einem Rechtsanwalt erstellte Allgemeine Geschäftsbedingungen hat, kommt man kaum mit weniger als 200 EUR aus - und das sind unproblematische Allgemeine Geschäftsbedingungen.
Ein Rechtsanwalt hat einen entscheidenen Vorteil: Wenn der Rechtsanwalt Mist gebaut hat und es später eine Verwarnung gibt, ist der Rechtsanwalt für den Fehler verantwortlich! Dann kann man sich entspannt dem Rechtsanwalt anvertrauen. "Ja, es stimmt, aber ich nehme an, dass der Rechtsanwalt nur dann haftbar ist, wenn dieser Fehler zum Zeitpunkt der Erstellung der AGB etwas Unerlaubtes, wettbewerbswidriges Verhalten etc. erfährt.
Wenn zum Beispiel ein Gesetzesvorschlag oder ein Gerichtsbeschluss etwas verbietet (derzeit: Widerspruchsrecht bei ebay), glaube ich nicht, dass der Rechtsanwalt dafür haftbar gemacht werden muss, da diese (Gerichtsbeschlüsse etc.) zum Zeitpunkt der Erstellung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht existierten. Deshalb sollte man bedenken, ob man überhaupt eine AGB vorsehen sollte, für große Unternehmen natürlich bedeutsam.
Qualität ab ca. 30 EUR, ein gutes Musterheft 200 EUR. Zur Risikovermeidung habe ich von der Kanzlei Salzburg und Kirchhahn Allgemeine Geschäftsbedingungen für 380 EUR ausarbeiten lassen. Kürzlich habe ich eine Anfrage an einen Rechtsanwalt mit Verweis auf mein eigenes Geschäft gestellt. Beantwortung: 1) 650,00 EUR brutto.
2 ) 250,00 eur rein netto. 3 ) 3 ) 1. 500,00 eur 3 ) 3 ) 1 ) 500,00 eur Nettopreis. Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich unter http://www.Protectedshops. de gekauft. Die AGB' für viele Internetportale und seinen Online-Shop erhält man hier für 14,90 EUR.