Allerdings gibt es heute immer mehr kleinere Ausführungen, die bis zur Oberschenkelmitte oder bis zum Kniestück reichend sind.
Zum Beispiel sind einige Kleidungsstücke sehr körperbetont und sitzen fest am Oberkörper, andere sind locker ausgeschnitten und spielen leicht um die Gestalt. Bei vielen Abendkleidern gibt es eine figurgerechte A-Linie. In der Regel sind die Hüllen der Abendkleider kurz, aber es gibt auch Ausführungen mit langem oder gar keinem Saum. Manche Kleidungsstücke haben einen Rundhalsausschnitt, andere einen V- oder U-Ausschnitt.
Abendkleider im Empire-Stil sind populär. Kennzeichnend für diese Modell ist die hochgezogene Hüftnaht, die direkt unter der Brustpartie aufliegt. Über der Schweißnaht schmiegt sich das Oberteil nah an den Korpus, darunter sinkt es in leichtem Falz dicht um. Cocktailkleider und Boxkleider sind auch Festkleider, in denen Sie abends zu sehen sind.
Die ersteren sind in der Praxis meist kniend bis oberschenklig lang und ganz nah am Körper angeschnitten. Charakteristisch für Scheidenkleider ist eine feste Passung, aber ohne Seitennaht. Und eine lange bis zum kniehohen Ende. Klöppelkleider haben an manchen Orten Spitzenelemente, wie z.B. Ärmel oder Ausschnitt, die Ihre weibliche Note unterstreichen.
Alles ist mit den Farbtönen möglich: Sie erhalten Abendkleider in einfachen und markanten Nuancen. Begehrt sind die Ausführungen in Schwarz und Weiß, da diese Farbtöne für die unterschiedlichsten Anlässe geeignet sind und sich vielfältig kombinieren lassen. Es gibt aber auch edle Kleidungsstücke in feinen Pastellfarben wie Rosé und Ausführungen in knallrot oder lila.
Welche Abendkleidung passt zu mir? Bei der Auswahl des Abendkleides, das zu Ihrer Körpergröße und Hautfarbe passt, erhalten Sie das Optimum aus Ihrem Blut. Kleine Brüste: Wenn Sie eine kleine Brust haben, ist es ratsam, ein Abendanzug zu wählen, der mit schönen Dekorationen am oberen Körperbereich, wie z.B. Schnickschnack oder Volant, versehen ist. Dies gewährleistet einen schönen Ausschnitt, indem die Halslänge vergrößert und der obere Körper visuell gedehnt wird.
Wenn Sie sehr abgerundete Hüfte haben, ist es am besten, ein Abendanzug im Empire-Stil oder in der A-Linie zu tragen. Übergrößen: Chiffon-Kleider mit trendigen Raffinessen und mehreren Schichten sind ideal für rundliche Figurentypen, da sie sanft um Ihre Kurven spielen. Die Farbtöne richten sich nach Ihrem Hautbild. Dadurch strahlen die für diesen Körpertyp typischen blauen oder grünen Adern.
Bräunte Haut hingegen kommt mit kräftigen Farbtönen wie z. B. Rötlich, Braung oder Sonniggelb besonders gut zur Geltung. Die Haut hat eine sehr schöne Farbe. Abendkleider in Pastellfarben sind ebenso ergiebig. Stylisch von Anfang bis Ende: Wie kann ich mein Abendgewand kombinieren? Um einen erfolgreichen Messeauftritt zu ermöglichen, ist es unerlässlich, dass Sie den Rest Ihrer Kleidung auf das Kleidungsstück ausrichten. Klassische Begleiterscheinungen des Abendkleides sind High-Heels.
Am besten ist es, für Ihre Abendtasche eine elegante Clutch zu verwenden, die in Sachen Stoff und Farbgebung zu den Modellen passt. So können z. B. Schuh- und Taschenbekleidung einen bunten Gegensatz zum Abendanzug ausmachen. Zum Beispiel sind Silberschuhe nett zu einem roten Hemd oder die schwarzen zu einem roten Hemd.
Sie können Ihrem Abendkleid passenden Juwelen hinzufügen. In der Regel ergänzt sich Silberschmuck besser mit feinen Farbtönen zu Kleidern in Abendkleidung, während Gold zu starken Farbtönen gut ausfällt.