Werkzeughändler Deutschland

Werkstatthändler Deutschland

Der größte Händler für Werkzeuge und technische Industriebedarf im Ruhrgebiet. Der größte Werkzeug- und Industriebedarfshandel im Revier. Auf dieser Seite findest du die grössten Werkzeug- und Industriebedarfshändler im gesamten Gebiet des Ruhrgebietes, die vom Reviermanager in einem entsprechenden Industrievergleich ermittelt wurden. Es handelt sich um die grössten Firmen ihrer Industrie in Bezug auf Vertrieb und Mitarbeitende. Die Rangfolge wird nach folgender Gleichung berechnet: Rangfolge nach Umsätzen x 0,6 + Rangfolge nach Mitarbeitern x 0,4. Es wurden nur Firmen mit Sitz in der Region betrachtet.

Tochtergesellschaften werden nicht einbezogen, sondern immer die Mutter oder die inländischen Tochtergesellschaften von ausländischen Gesellschaften, sofern deren Sitz sich in der Region befindet. Es werden die neuesten verfügbaren Informationen aus dem Research, Unternehmensinformationen oder Creditreform-Zahlen verwendet.

Werkzeughändlerin

Das Unternehmen Sahm war ein Exportbetrieb und vertreibt gemäß seiner (nicht mehr bestehenden) Website Tools der Unternehmen Eduard Luckhaus, Carl Blombach und Wirminghaus & Funkes. Die Exportförderung wird nach der Zahlungsunfähigkeit von der Fa. Dönges in Remscheid fortgesetzt, die auch die Schutzrechte übernahm. Durch Heinrich Sahm sind mir bisher nur zwei Hobeleisen einfallen.

Die Marke im Kopfe kommt von einem von ihnen, einem doppelten Eisen (Wiener Form) in der Kollektion von Franz Slama 1). Eintragungen im Markenverzeichnis des DPMA 2): Das Wortzeichen "Findor" wurde am 25.10.1909 unter der Reg.-Nr. 122779 für die Fa. Sahm & Lohne eintragen. Unter weiteren Wortmarken der drei Zulieferer wurden die Bezeichnungen eingetragen: Marken auf Werkzeuge etc:

Die Marke im oberen Teil der Website kommt von einem Hobelmesser in einer Privatsammlung 1).

Familienunternehmen mit Milliardenbeträgen

Das Familienunternehmen mit dem weniger aufregenden Titel "Einkaufsbüro Deutsche Stahlhändler GmbH", kurz EDE, wird in diesem Jahr kräftig in den Ort einsteigen. Für den Neubau eines Logistikzentrums werden 35 Mio. EUR investiert. Bis dahin will das Unter-nehmen sechs Mrd. EUR umsetzen, das Doppelte davon und nicht nur ein wenig für ein branchenunbekanntes Unter- nehmen.

Die EDE ist die grösste Einkaufsorganisation für Distributoren von Werkzeug und Komponenten in Europa. Fast 1000 selbständige Grosshändler sind allein in Deutschland Teil von EDE, weitere 400 sind in anderen europäischen Ländern mit dabei. Die wichtigsten Absatzmärkte sind die Benelux-Staaten, Österreich, die Schweiz und Frankreich. Es wird erwartet, dass die Anzahl der Beschäftigten in den nächsten zwei bis drei Jahren von heute 700 auf über 800 anwachsen wird.

Für dieses Jahr wird ein Anstieg des Gesamtumsatzes um gut sieben Prozentpunkte auf vier Mrd. EUR erwartet. Bis 2012 soll der Umsatz im Ausland von heute 400 Mio. EUR auf 1,2 Mrd. EUR gesteigert werden. EDE ist auch an Zeus der Anteil. Vor gut zwei Jahren wurde mit der Neugründung von Zeus der zweitgrößte Baumarkt in Deutschland gegründet.

Anfang dieses Jahr kamen auch alle Hagebau-Filialen in Österreich mit rund 70 Filialen zu Zeus.