Umsatzsteuer Irland

Verkaufssteuer Irland

Irland unterliegt als EU-Mitglied dem Mehrwertsteuersystem der EU. Umsatzsteuer Für Firmen bietet das Büro das gesamte Spektrum an steuerlichen Dienstleistungen im Mehrwertsteuerbereich an. Es gibt vier Umsatzsteuersätze in Irland: Unterauftragnehmer, die der Quellensteuer des Baugewerbes in Irland unterworfen sind, sind in der Regel nicht verpflichtet, die MwSt. zu berechnen. Der Kunde ist vielmehr für die Angabe der Umsatzsteuer (Reverse Charge) zuständig. Versandhandelsunternehmen mit privaten Kunden in Irland müssen sich in Irland zur Umsatzsteuer anmelden, wenn der Jahresumsatz 35000 ? übersteigt.

Wenn weniger als 35.000 pro Jahr an Waren an in Irland ansässige Personen importiert werden, gibt es eine Option zur Wareneintragung. Veräußert ein deutscher Konzern in Irland ansässige Personen mit elektronischen Diensten wie Telekommunikationsdiensten, elektronischer Bücher, Anwendungen und Filmen zum Herunterladen, ist die Mehrwertsteuer in Irland zu entrichten. Daher müssen sich in Irland in der Regel solche Dienstleister für die Mehrwertsteuer registrieren und ihre Melde- und Deklarationspflichten erfüllen.

In Deutschland können Firmen ihre Verkäufe von Telekommunikations-, Rundfunk-, Fernseh- und elektronischen Diensten in den anderen Mitgliedsstaaten der EU über das zentrale Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht anmelden und die volle Steuerschuld abführen.

Mehrwertsteuer Irland, Umsatzsteuer Irland, Mehrwertsteuer, MwSt.

Irland ist eine kleine nordwestliche britische Halbinsel mit einer Größe von ca. 70.000 km und ca. 4,5 Mio. Einwohnern. Man kann das Wetter bereits als hart bezeichnen, aber das ganze Jahr über war das ganze Jahr über von der Agrarwirtschaft bestimmt. Irland stellt sich heute als moderne und technologisch hoch entwickelter Staat dar.

Besonders die ausländischen Anleger wissen die Steuervorteile zu würdigen, so dass nicht nur aus den EU-Ländern, sondern auch aus den USA und Osteuropa wirtschaftlich nach Irland eingewandert wird. Die Einführung des vorläufigen Steuersatzes von 9 Prozent erfolgte erst im Juni 2011 und ist bis Ende 2013 begrenzt, zudem gilt für einige Waren der Nullsteuersatz.

Es gilt der bis 2013 begrenzte Satz von 9%: Die deutlich reduzierte Steuerquote von 4,8% gilt nur für bestimmte Lebensmittel. Beispielsweise gibt es eine Regelung für Kleinunternehmen, nach der das betreffende Mitglied die Möglichkeit der Mehrwertsteuerbefreiung nutzen kann, sofern der Jahresumsatz 51.000 ? für die Lieferung und nicht mehr als 25.000 ? für die Dienstleistung beträgt.

Der irische Aussenhandel ist rege, vor allem mit seinen Nachbarn Grossbritannien und den USA. Zur Vermeidung dieser Steuer verlangt Irland die "Umsatzsteuer-Identifikationsnummer", kurz "VAT-No" genannt. Dies ist die Umsatzsteueridentifikationsnummer, die in Irland aus dem Ländercode Internet Explorer und einem achtstelligen Ziffernblock (nicht ausschliesslich Ziffern) zusammengesetzt ist.

Bedauerlicherweise hat das schnelle Wirtschaftswachstum in Irland in den vergangenen Dekaden dazu beigetragen, dass sich die Finanzlage noch nicht weitgehend gefestigt hat. Infolgedessen hat die globale Finanzmarktkrise in den vergangenen Jahren das Lande in eine rezessive Phase und auch in eine deflationäre Phase gebracht. Wahrscheinlich wird es noch einige Jahre vergehen, bis sich der Reichtum, der vor der erneuten Wirtschaftskrise bestand, wieder im Lande ausgebreitet hat.