Bartko & Reher

Bartha & Reher

Bartko Trennung: Fehlende Verständigung war nicht der Auslöser für die Abspaltung - Wintersportarten Dass die fehlende Verständigung nicht der Hauptgrund für die Absonderung von Robert Bartko war, hat die DESG am vergangenen Wochenende noch einmal deutlich gemacht. "In Berichten, in denen das Scheitern oder die fehlende Verständigung von Robert Bartko als Begründung für die Entkopplung angeführt wird, lehnen die DESG und ihr Vorstand explizit ab", heisst es in der Presseerklärung.

In der Mitteilung vom 19. Dezember 2018 teilte das DESG-Exekutivkomitee mit, dass der ehemalige Sport-Direktor Bartko den Verein auf eigenen Verlangen zum Stichtag 2018 verlassen wird, um sich neuen Herausforderungen im Beruf zu widmen. Der Präsidialausschuss bedauerte auch den Rücktritt von Bartko und dankte ihm für sein Engagement sowie die besten Wünsche für sein zukünftiges Berufs- und Privatleben.

Interview mit Robert Bartko über das Eisschnelllaufen bei den Olympischen Spielen

Mit der Übernahme des Sportleiters der DESG Ende 2014 wurde der frühere Profi-Radsportler und zweifache Olympiasieger Robert Bartko wegen seiner medienlosen Leistung bei den olympischen Winterspielen in Sotschi verurteilt. Der 42-Jährige, der mit seiner Gastfamilie im Ludwigsfeld-Kreis Jütchendorf (Teltow-Fläming) lebt, berichtet drei Woche vor dem Start der Sportwetten und vor der Weltmeisterschaft in Erfurt am kommenden Samstag über die Möglichkeiten in Pyeongchang und Claudia Pechstein als FahnenträgerInnen.

Bei wie vielen Spielen sind das für dich? Robert-Bartko: Das ist mein viertes Mal im Team. Ich bin immer noch fasziniert von den Spielen. Vor allem für die Athleten, die sich wie Claudia Pechstein oder Patrick Beckert außerhalb der Kernmassnahmen der DESG vorbereitet haben, haben wir viel möglich gemacht. Dennoch kritisierte jüngst Spinter Nico Ihle den Verein wegen mangelnder Ansprache.

So viel: Ich habe mich mit Nico Hele verabredet und wir haben uns getauscht. Für den DOSB ( "Deutscher Olympischer Sportbund") hat die DESG neun Speed-Skater und zwei Short Tracker nominiert, die unseren eigenen Olympiastandards entsprechen. Wieviele olympische Medaillen erhalten deutsche Speedskater? So ist Claudia Pechstein auf den drei Einzelbahnen 3000 und 5000 Metern sowie im Massenstart.

Im Herrenrennen ist der Springer Nico Ihle und im Langstreckenrennen Patrick Beckert und Moritz Geisreiter. Beginnt Claudia Pechstein auch in der Teamarbeit? Wie finden Sie Claudia Pechstein als Fahnenträgerinnen bei der Eröffnung der Spiele? Jeder, der siebenmal an den Weltmeisterschaften teilgenommen und neun Olympiamedaillen errungen hat, stellt den Wettkampfsport wie kein anderer dar.

Joel Diufter über 1.000 m könnte eine Option sein. Doch wie gesagt, das sind die Olympischen Sommerspiele. Soeben hat Anne Seidel bei der Europameisterschaft in Dresden als Dritte über 1000 Höhenmeter ein kraftvolles Wettrennen absolviert.