Vorstellungsgespräche sind eines der charakteristischen Styling-Dilemmata, die selbst den selbstbewusstesten Modebewussten in der Garderobe aufreizen. Um sicherzustellen, dass in den nächsten Jahren nur noch hinterhältige Anwendungsfragen und nicht mehr die Wahl des Outfits zu Schweißausbrüchen führen, haben wir heute hier in unserem Karriere-Blog einige Outfit-Tipps zum Themenkomplex Kleiderordnung für Sie zusammengetragen!
Wie soll ich mich zum Interview anziehen? Das haben wir alle schon einmal erlebt: stundenlang rumprobieren, bis man endlich in einem klassischen, fadenscheinigen Bewerbungsgesprächslook ist und sich nicht mehr wie man selbst anfühlt. Es ist kein Zufall, dass man sich mit diesem Gespür im Hintergrund und einem ungeeigneten Outfit für das Einstellungsgespräch nicht wirklich von seiner besten Seite zeigt.
Doch das ist es, was man benötigt, um bei einem Interview wirklich zu gewinnen. Es sollte also heute darum gehen, wie man im Interview seinen eigenen Stil mit Bekleidung ausdrückt, ohne gegen die Kleiderordnung zu verstossen. Das sollte endlich die Antwort auf die Fragen sein: "Was werde ich für ein Interview tragen"!
Das Sprichwort lautet: "Kenne deinen Feind. "Ihr Unternehmen kennen. "Um sich ein persönliches Bewerbungs-Outfit zusammenstellen zu können, braucht man zunächst einen Einblick in die allgemeine Kleiderordnung des Unternehmens. Wem es im Bankschalter-Look unangenehm ist, der kann sich auch in sehr formalen Belangen auf individuelle Gestaltung verlassen - wichtig ist, dass das Outfit einem ernsthaften Style-Register entspre-chen.
Bei Vorstellungsgesprächen geht es neben der emotionalen Unsicherheit in der Regel auch um ein körperliches Übel - unangenehme Schweißgerüche sind eine der schlimmsten Seiteneffekte. Wohlfühlen, sehen Sie gut aus! Sehr simpel: Ein Blick, in dem man sich wirklich wohl fühlen kann, ohne den Geltungsbereich der Kleiderordnung zu überschreiten.
Eleganter Slipper, elegante Marlene-Hosen und stylische Loafer oder Pumpen - der ernste Business-Look mit einem Schuss Girl-Power ist zu Ende. Diese Applikationsoptik ist weiblich und einfach zugleich - oft reicht eine hübsche Blüte, ein lose fallender Midirock und ein frecher Kätzchenabsatz, um bei der Rezeptionistin und den künftigen Chefs einen nachhaltigen Eindruck zu machen.
Das ist etwas für alle, die das große Vergnügen haben, ihre Leidenschaft für Mode zum Beruf zu machen: