In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 232 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Jahre.
Weshalb ist es uns besonders wichtig, dass die Kleidung gerecht ist und warum sind unsere HolzHemden Bio-T-Shirts? Dazu haben wir uns die Produktionsschritte vom Rohstoff bis zur fertiggestellten Bekleidung genau angesehen. Für das Funktionieren des Konzepts der fairen Kleidung ist es entscheidend, dass alle in der ganzen Herstellungskette profitieren: von der Umwelt, den Landwirten und Forstwirten über die Kanalisation bis hin zu denjenigen, die die Holzhemden auftragen.
Nur wenn alle an einem Strang ziehen und die Erkenntnis dafür zunimmt, wird sich gerechte Kleidung behaupten und massentauglich werden. Sind 60 % unserer Kleidung aus Synthetikfasern, d. h. aus Kunststoff, dann sollten wir froh sein, dass mindestens 25 % unserer Kleidung aus Baumwollstoff bestehen und daher umweltfreundlicher sind, oder?
Weil im Unterschied zu Kunststoff, der nicht gerade für seine Umweltverträglichkeit bekannt ist, Baumwollgewebe doch etwas Natürlicheres und damit Ökologischeres ist? Das " natürlich " gilt für Baumwollgewebe in etwa 99% der Fällen nicht, da oft gentechnisch verändertes Samenmaterial verwendet wird. Im Durchschnitt wird daher ein Kubikmeter Chemikalien verwendet, um ein Kilogramm Baumwollstoff zu gewinnen.
Dies schädigt nicht nur nachhaltig den Untergrund und die Umwelt, auch wir Menschen erleiden darunter, denn das Wasser ist kontaminiert und die Landwirte erleiden oft enorme Gesundheitsschäden, vor allem in Niedriglohnländern, in denen Schutzbekleidung aus Kosten- und Informationsgründen meist nicht eingesetzt wird. Dagegen wird bei der ökologischen Bekleidung darauf Wert gelegt, dass die Rohstoffe natürlicher Herkunft sind und verantwortungsvoll verarbeitet werden.
Für den Baumwollsektor gilt dies gegenwärtig für etwas mehr als 1 % der jährlichen Weltproduktion. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bio-Baumwolle definitiv ein richtiger Weg zu mehr Umweltverträglichkeit ist. Bio-T-Shirts oder ganz einfache umweltschonende T-Shirts bieten sowohl dem T-Shirt-Träger als auch denjenigen, die das T-Shirt hergestellt haben, einen großen Vorteil: Es ist offensichtlich, dass die bei der Produktion verwendeten chemischen Stoffe am Ende noch zum Teil im T-Shirt haften bleiben und dann beim Anziehen mit der Außenhaut in Berührung kommen.
Umweltfreundliche T-Shirts stellen nicht nur sicher, dass der Organismus beim Anziehen der Kleidung keine Chemikalien absorbiert, sondern fördern mittelbar auch alle an der Produktion Beteiligten, wie zum Beispiel die Landwirte und ihre Angehörigen. SIND HOLZBEKLEIDUNG ÖKOLOGISCHER ALS BAUWOLLE? Egal ob Bio- oder herkömmliche Baumwollqualität, ein großer Vorteil der Baumwollqualität ist ihr immenser Wasserbedarf.
Durchschnittlich werden für die Produktion von nur einem Kilogramm Baumwollstoff rund um den Globus rund um den Globus rund um den Globus rund um den Globus rund um die Uhr rund 11.000 Liter Wasser benötigt. Wir können auch auf Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel verzichtet werden und da auch in unseren Breitengraden Baumstämme gedeihen und die Transportrouten dadurch natürlich auf ein Minimum reduziert werden, haben wir uns für das Rohmaterial für unsere Öko-T-Shirts entschlossen.
Neben der Umweltverträglichkeit haben die Holzfasern unserer HolzShirts weitere Merkmale, die zu einem einmaligen Tragkomfort anregen. Es war uns natürlich sehr am Herzen, dafür zu sorgen, dass immer wieder neue Hölzer für unsere T-Shirts angepflanzt werden. Weil wir der Umwelt gegenüber ebenso gerecht sein wollen wie den Menschen, die die HolzHemden herstellen oder später anziehen, kooperieren wir ausschliesslich mit Partnerfirmen, die uns mit zertifiziertem und nachhaltigem Wald ausstatten.
Unserer Überzeugung nach müssen faire Kleidung und Öko-Kleidung miteinander verbunden sein. Wenn Sie gute Gehälter zahlen, aber dennoch Kleidung auf Kosten zu Lasten der Umwelt und damit künftiger Generationen produzieren, wäre das gerecht? Umgekehrt: Ist es konsistent, wenn man Kleidung herstellt, die zwar umweltschonend ist, aber aus Preisgründen in Ländern der Dritten Welt zu Dumping-Löhnen produziert wird?
Deshalb wollen wir mit dem WoodShirt einen ersten großen Sprung in die Zukunft machen und ein gemeinsames Projekt umsetzen, das von Forstleuten, Landwirten und Einheimischen bis hin zum Endverbraucher getragen wird.