Strickkleid Büro

Knit Dress Büro

Das schwarze Strickkleid mit Fransen von Bik Bok. sind Wickelkleider auch im Herbst und Winter ein schönes Büro-Outfit. Styling-Tipps: Wie man gestrickte Kleider kombiniert Die Strickkleider sind eine anschmiegsame Variante zu Kostümen oder Etuikleidern im Büro an kühlen Tagen - und können je nach Anlass edel oder lässig sein. Mit DONNA wird gezeigt, wonach die Frau über 40 beim Zusammenstellen achten sollte. Strickkleider aus Schurwolle, Mohair, Merinowolle und Co. bleiben angenehm wärmend und können so vielfältig kombiniert werden, dass wir sie sowohl im Büro als auch an einem kuscheligen Wintertag mit der ganzen Familie bzw. im Freundeskreis mitnehmen.

Mit welchen Stylingregeln Sie auch bei schwerer Strickware eine gute Figur machen können, präsentiert DONNA Online zehn topaktuelle Trendmodelle für Herbst/Winter 2017/18, die in jedes Budgetrahmen passt. Der Ausweg: Strickkleider haben die wärmende Wirkung einer kuscheligen Decke und sind viel figurbetonter - wenn man beim Stylen ein paar Tricks berücksichtigt, denn dicke Strickwaren bringen rasch ein paar Kilos mehr.

Damit Ihr Strickkleid nicht nur schön wärmer wird, sondern auch so günstig wie möglich, je grober das Seil, um so mehr wird es getragen. Schlankere Damen können es sicher trauen, grob gestrickte Kleidung zu tragen. Gestrickte Kleidchen aus reinem Merino oder mit einem hohen Merino-Gehalt sind besonders sanft und warmer. Die natürliche Faser ist auch deshalb besonders nützlich, weil sie luftdurchlässig, geruchlos und trocknet rasch - wenn Sie also in einem überhitzten Büro ins schwitzen kommen, müssen Sie sich keine Sorgen um peinliche Schwitzflecken oder unangenehme Gerüche machen.

Schurwolle und Mohair verkratzen die Schale. Wer in dieser Beziehung sensibel ist, sollte Modelle mit Viskose oder Kaschmir bevorzugen oder ein helles Kleid aus Baumwoll- oder Satinstoff mitbringen. Gestrickte Kleider aus Kaschmir, Mohair und Alpaka sind für den täglichen Gebrauch genauso geeignet wie Merino, da der Geruch aus dem natürlichen Material rasch gelüftet werden kann und man die Kleidung vor dem Waschen in der Maschine mehrfach auftragen kann.

A propos Waschen: Gestrickte Kleider mit synthetischen Fasern können ohne Probleme im gewohnten Zyklus gewaschen werden. Bei Modellen, die Merino, Alpaka, Mohair oder Kaschmir enthalten, müssen sie dagegen in der Regel bei niedrigen Temperaturen oder von Hand gewaschen werden. Ein Strickkleid Ihrer Auswahl sollte ausgeschnitten werden, um Ihre Form zu unterstreichen. Curvy Damen haben A-Line Models, da sie an der engsten Spitze getaucht und im Bereich der Hüfte ausladend sind.

Genauso hübsch ist eine Frauenfigur in tailliertem Strickkleid mit einem V-Ausschnitt, der den Ausschnitt unterstreicht und visuell dehnt. Die sehr schlanken Damen können prinzipiell jeden beliebigen Schliff haben. Für eine androgyne Gestalt besonders günstig sind lose geschnittene Models in Übergrößen oder ärmelloses Strickkleid mit Hemd oder Langarm. Kleinere Damen - auch mit 40 plus - können leicht zu kürzeren gestrickten Kleidern gelangen und diese mit Flachstiefeln oder Sneakers entblößen.

Gestrickte Kleider mit wildem Muster, Aufnähern oder anderen aktuellen Modedetails werden sicherlich für eine Jahreszeit gut aussehen. Wer das gewünschte Model im nächsten Monat im Sommer trägt, wählt besser einen weniger ausgefallenen Stil, der zu den anderen Kleidungsstücken paßt.

Falls Sie noch kein Strickkleid im Kleiderschrank haben, sollten Sie sich für ein schlichtes Kostüm entscheiden. Die klassischen Ausführungen in Cremeweiß, Grau, Navy oder Schwarz sind besonders vielfältig kombinierbar. Ein Strickkleid benötigt nicht viele Stylingpartner für einen harmonischen Look: Wähle ein Midikleid aus senkrechtem Rippenstrick und kombiniere es mit deinen Lieblingsschuhen: Turnschuhe, Flachstiefel oder Schnürsenkel machen das Kostüm lässig, mit Pumpen, Stiefel oder Stiefelette wird das Kostüm büro- und outdoortauglich.

In den Wintermonaten erwärmt ein Fell das Outfit, in der Übergangsphase sorgen Lederjacken für eine gekonnte Pause. Entweder können Sie bei dieser minimalistisch gestalteten Variante ganz auf Juwelen verzichtet werden oder Sie verwenden eine lange Kette, die den Hals- und Schulterminal bereich erweitert. Strickkleider können je nach Schnittform und Style rasch zu extra langen Pullovern verarbeitet werden:

Sie können den Strick so vielfältig wie mit einem Pulli verbinden - zum Beispiel leger mit schnürbaren Schuhen, nobel mit Schnürsenkeln oder sportiv mit warmen, ausgefütterten Winterschuhen. Gestrickte Kleider sind ideal zum Schichten - zum Beispiel in diesen beiden Styling-Varianten: Variant 1: Legen Sie ein Strickkleid über eine Jeans-Bluse und eine Blazer-Weste darüber.

Diese Schichtoptik wirkt auch an coolen Tagen, wenn Sie eine hülsenlose Jacke unter Ihr Strickkleid legen. Ausstattungsvariante 2: Mit einer feinen Spitze unter dem Strickkleid, einem maskulinen Oversize-Blazer aus Schurwolle und groben Stiefeln ist ein fortgeschrittener Lagenlook möglich. Aber auch: Lass den Halsausschnitt und die Arme einer klassisch geschnittenen Hemdenbluse und einen feinen Spitzrock unter einem grob gestrickten Kostüm aufblitzen.