Etikettierung von kleberhaltigen Nahrungsmitteln und Zutaten: Mit einer strikt kleberfreien Diät ist beim Lebensmittelkauf immer das Label "glutenfrei" zu beachten. "Das Kleberprotein ist ein anhaftendes Protein, das bei abdominalem Patienten die Schleimhäute des Verdauungstraktes auslöst. Kleber enthält Weißweizen, Roggen, Spelz, Grünkern, Hartweizen und Gersten, die bedeutendsten einheimischen Getreidesorten. Ein lebenslanger Wegfall aller Getreidesorten und Getreideerzeugnisse wie glutenhaltiger Brote und Gebäcke ist für die Patienten von entscheidender Bedeutung für sie.
Ein lebenslanger Wechsel der Ernährung auf Glutenfreiheit ist notwendig und bringt große Schwierigkeiten für die Erkrankten mit sich. Einerseits gehören Getreide und daraus zubereitete Nahrungsmittel wie z. B. Brote zu unseren Hauptnahrungsmitteln. Andererseits beinhalten viele Binder, Stabilizer oder Dispersionsmittel Kleber, was beim ersten Anblick auf dem Etikett der Nahrungsmittel nicht zwangsläufig der Fall ist. Allerdings sieht die Kennzeichnungsverordnung vor, dass die Inhaltsstoffe Zucker und veränderte Zucker auch einen verbindlichen Verweis auf den spezifischen pflanzlichen Ursprung der Zuckerstärke beinhalten müssen, wenn sie glutenhaltig sein kann.
Außerdem müssen glutenhaltige Getreidearten und deren Produkte eindeutig als Zutaten identifiziert werden. Dadurch sollen die betreffenden Verbraucher klare Aussagen über die in Nahrungsmitteln enthaltene glutenhaltige Rohstoffzusammensetzung erhalten. Etikettierung "glutenfrei" Garantierte Glutenfreiheit der Nahrungsmittel ist mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet: Natürliche Gluten-freie Lebensmittel: Maize, Milchreis, Quinoa, Amaranth, Buckweizen, Tee, Kichererbsen, Soja, Kastanien/Maroni und Hirse sind natürlich Gluten-freie Cerealien oder Mehlsubstitute.
Wir weisen darauf hin, dass diese Nahrungsmittel auch durch glutenhaltiges Korn verunreinigt sein können, das in der selben Produktionsstätte in Flaschen oder in der selben Weise in Flaschen verpackt oder aufbewahrt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie kein Gluten-freies Cerealien in Bio-Läden oder Naturkostläden zermahlen, wenn diese keine Getreidemühlen haben, die eigens für Gluten-freies Cerealien vorgesehen sind. Kleberhaltige Lebensmittel: Dies sind alle Nahrungsmittel, die aus Weißweizen, Spelz, Hafer, Hartweizen, Rohkost, Einkorn, Grünsamen, Emmern und Kamut (auch Grieß, Couscous, Bulgur,...) oder Fertigprodukten bestehen, in denen diese Nahrungsmittel eingesetzt wurden.
Kaufe nur glutenfreie Pasta oder mache deine eigenen Pasta mit gluutenfreiem Teig. Inzwischen gibt es einige Produzenten von Gluten-freien Bandnudeln, Laser, Gnocci und anderen Fertignudeln aus Mais, Reis oder Buchweizenmehl. Dabei handelt es sich um die Herstellung von Gluten-freien Bandnudeln. Bäckerei: Backwaren: Kaufe nur glutenfreie Gebäcke. Maisbrot " kann auch einen bestimmten Prozentsatz an Getreidemehl ausmachen!
Stärken: Glukosefreie Stärken sind mit: "modifizierte Stärke" oder "Stärke" markiert, glutsehaltige Stärke: "Weizenstärke" oder "modifizierte Weizenstärke". Seitenan: Seitenan ist keineswegs für eine Glutenfreie Diät zu haben! Seitenan ist reines Kleber! Seitenan wird hergestellt, indem Weichweizenmehl mit viel wässrigem Öl zu einem Knetteig geknetet und nach einer Ruhephase immer wieder unter wässrigem Öl geknetet wird, um den größten Teil der Zuckerstärke aus dem Knetteig zu entfernen und eine viskose, klebrigkeitsreiche Konsummasse zu erhalten.
Die fleischige Beschaffenheit und den vollen Genuss bekommt Seitan dadurch, dass man die rohe Masse in einer traditionellen Sojasauce, die aus Sojasauce, Alge und Kräutern hergestellt wird, kocht oder dämpft. Als Fleischersatz in vielen Fleischerzeugnissen, sowohl in eingelegten als auch in gefrorenen, kann seitengebunden werden. Aber wie gesagt: Für Zöliakiekranke oder solche, die Kleber nicht gut tolerieren, ist seitenfrei!
Glutamat: Tofu: Naturtofu enthält Soja und ist glutenfrei. Marinierter oder gewürzter Toku kann jedoch Kleber auflösen. Brennpulver: Achten Sie auf den Namen "glutenfrei" - nicht alle Brennpulver sind glutenfrei! Trocknungshefe: Trocknungshefe von Wertz ist glutenfrei (diese ist als solche gekennzeichnet). Beachten Sie jedoch beim Einkauf von Trockenhefe die Etikettierung oder schauen Sie in den Lebensmittelkatalog der Zöliakiegesellschaft.
Binder, die in der glutenfreien Ernährungsweise eingesetzt werden können: Gebackene Fertiggerichte: Diese sind keineswegs für eine glutenfreie Kost in Frage kommen - mit Ausnahme von Produkten, die als "glutenfrei" gekennzeichnet sind. Milchsubstitut: Reis-, Mandel-, Soja- und Kokosnussmilch sind glutenfrei. Hafer-, Gersten-, Müsli-, Cerealienmilch usw. sind nicht glutenfrei. Süßstoffe: Süßstoffe: Zucker, Konfitüre, Honige, Zucker, Geliermittel, Süßwarenzucker, Traubenzucker, Ahornsirup, reines Reismalz (Achtung auf mögliche Zugabe von Weizen oder Gerstenmalz), reines Reissirup (Achtung auf mögliche Zugabe von Weizen oder Gerstenmalz), glutenfrei.
Wein: kleberfreier Alkohol: Familienrotwein, Weisswein, Champagner, Schnäpse, Rum, Brandy, Gin, Tequila, Vodka, Mais, Liköre und Wisky (außer Malt Whisky). kleberhaltiger Alkohol: Malzwhisky, Schrotmalzbier, nicht alkoholisches Gerstensaftglas, das im Grunde genommen kleberhaltig ist, aber bereits glutenfrei im Angebot ist - beachten Sie die Aufschrift! Würstchen können auch durch Zusatz von Bindemittel und Würzmischungen Kleber beinhalten, obwohl auf der Liste der Zutaten kein Kleber steht.
Rohes und frisches Verarbeitungsfleisch ist von Natur aus glutenfrei. Insbesondere bei unverpackter Waren ist es schwierig, sie auf Kleber zu prüfen. Würzmischungen, Binder oder auch die Wursthaut selbst können glutenhaltig sein. Erkundigen Sie sich am besten selbst beim Metzger und erkundigen Sie sich, ob die Bratwurst glutenfrei ist oder nicht. Sie können sich auch aus Sicherheitsgründen nur auf Waren stützen, die deutlich als "glutenfrei" markiert sind.
Suppengewürz: wird als potenziell Gluten-haltig angesehen - achten Sie immer auf den Begriff "glutenfrei". Es ist glutenfrei und sehr lange lagerfähig - ideal zum Gewürzen von Ragout, Suppe und Eintopf allerlei. Auch diese werden als potenziell Gluten-haltig eingestuft. Vereinigungen für Zöliakie - Lebensmittelenzyklopädie für kleberfreie Lebensmittel: Die österreichischen und deutschen Vereinigungen für Zöliakie bieten ihren Mitgliedern jährlich ein Büchlein mit Unternehmen und Produkten, die glutenfrei und/oder lactosefrei sind.