Shopping Mode

Einkaufsmode

Dein Blick in die Zukunft - Psychotests - Street-Style - Fashion-Accessoires - Modeforum. Bericht mit Schwerpunkt auf Online-Mode-Shopping. Hier finden Sie die Fashion & Mode Stores, Accessoires Shops & viele weitere Shops rund um Fashion & Beauty in Graz!

ciblé über den Einkaufsmodus informieren

Eine Analyse des Modesektors auf der Grundlage von Daten, die von mehr als 400 Millionen Online-Käufern gesammelt wurden. Das Modesegment ist sehr vielfältig und reicht von Luxusbekleidung bis hin zu kurzlebiger Modekleidung, von Freizeitbekleidung bis hin zu Berufsbekleidung etc.

In dem Maße, wie sich die Grenzen zwischen diesen Segmenten weiter verwischen, kommt es zu einer Konvergenz der Einkaufskanäle. E-Commerce ersetzt die traditionellen Vertriebsmethoden (physische Geschäfte, Versandhandel, Internet und Abonnementverkauf) und führt zu einem einheitlichen Einkaufserlebnis. Jedes dieser Modelle bietet Händlern einzigartige Möglichkeiten, ihre Marke zu differenzieren und ihre Käufer zu begeistern.

Dieser Bericht untersucht diese Modelle, um Trends in Vertrieb und Einkauf im Modebereich zu identifizieren. Die Digitaldrucke sind eine außergewöhnliche Leinwand, auf der die Geschichte einer Marke gedruckt und eine ganze Reihe von Produkten sorgfältig präsentiert werden. Diese " künstlerischen " Elemente werden nun mit Daten und Analysen kombiniert, die den Modehändlern einen ganz neuen Look verleihen.

An einer Studie über die Erfahrungen mit dem digitalen Handel nahmen 99 Marken teil, mit dem Ziel, den Wert, die Auswirkungen von Kunst und Wissenschaft auf den elektronischen Handel mit Mode nach acht Kriterien zu ermitteln. Der Kaufwunsch, der die Schwankungen in der Anzahl der Besuche von Käufern darstellt, ist der offensichtliche Wachstumstreiber im Handel und in der Distribution.

Insgesamt wuchs die Online-Mode in allen Teilsegmenten um 26%, getragen von einer besonders starken Periode der Marken von Aktivbekleidung, die alle Kategorien übertraf und um 51% wuchs. Die Kaufabsicht ist ein Indikator, der die erstellten Warenkörbe, die auf den Websites durchgeführten Suchanfragen und den Beginn des Zahlungsprozesses berücksichtigt, um Besucher, die ernsthaft über einen Kauf nachdenken, von denen zu unterscheiden, die einfach nur schauen.

Modekäufer erhöhten ihre Kaufabsichten um 3% und übertrafen damit andere Bereiche des Einzelhandels, die einen Rückgang der Kaufabsichten verzeichnen. Im Modebereich stiegen die mobilen Kaufabsichten mit einem Anstieg von 8% doppelt so schnell wie in anderen Einzelhandelsbranchen.

Die Dauer der Käuferbesuche hat sich in den letzten Jahren weiter verringert, was das Aufkommen flüchtiger Käufer unterstreicht. Obwohl Käufer spontan sein können, je kürzer die Dauer des Besuchs, desto holpriger und unterbrochener der Kaufprozess. Die Auswirkungen sind im gesamten digitalen Handel zu spüren, auch wenn Luxusgüterkäufer mehr als eine halbe Stunde weniger pro Website ausgeben als Käufer in den Segmenten Aktive Bekleidung oder Mode im Allgemeinen.