Plus Markt

Zuzüglich Markt

In Hiltrup hat Plus drei Niederlassungen: im E-Center in Meesenstiege, im Osttor und jetzt auch im Merkureck http://www.plus.de.

Alle Plus-Märkte zu! Gibt es keine weiteren? Diverses ( "Chat-Ecke") Diskussionsforum

Die BioBio und Vital - das war die Bio-Linie und die fettreduzierte von Plus - und ich mochte sie sooooo sehr, weil sie billig und schmackhaft war. Die Postleitzahl ist 83313 - wir hatten hier 7 Plus, die ich weiß, habe ich durch - und eine kleine in Berge, nach der ich noch Ausschau halten muss - vielleicht existiert sie noch.

Es ist nicht so, dass man nirgendwo anders hin kann, aber Edeka ist nur im Urlaub erhältlich und sonst war ich Plus oder Pfennig, aber 3 Pfennig auf 10 Kilometern brauche ich nicht einmal!

Plus Markt ist veräußert

Auf einer Auktion des Hauses wurde auch der frühere Plus-Markt im Industriegebiet Ostrauers mit einem eigenen Bürohaus versteigert und ein Erwerber gesucht. Das zweistöckige Bürohaus befindet sich nach Aussage des Hauses in gutem Erhaltungszustand und erfüllt die heutigen Gebäudeanforderungen mit Wärmeschutz, Feuerschutztüren und Isolierverglasungen.

Mitteilung an den Empfänger: Sicherheitsfrage: Tragen Sie die angezeigten Zeichenketten ein: Die mit einem Sternchen markierten Eingabefelder müssen ausgefüllt werden. Tragen Sie die angezeigten Zeichenketten ein.

"Niemand hat gebissen."

Damals sorgte der neue Plus-Markt für eine bessere Versorgung vor Ort. Doch schon anderthalb Jahre vor Ablauf des Mietvertrags zog Plus 2002 in die Mühle. Der Plus-Markt ist somit Teil des Schicksals der Partnermärkte an den Standorten Friedrich-Ebert-Straße und Weißenrichter, die zudem verhältnismäßig rasch den Wohnortwechsel vorantreiben.

Der Umzug aus Plus bewirkt in der Christian-Seltmann-Straße einen echten Dominoeffekt. "Das gute Geschäft in der Christian-Seltmann-Straße brach zusammen", sagt Hans-Peter Schuller. Weil die Reber/Schuller von Beginn an Mitbesitzer des großen Wohn- und Geschäftsgebäudes waren, erwarben sie vor zwei Jahren "mit großer Hoffnung" den früheren Plus-Markt: 630 qm, davon die halbe Fläche im Haupthaus und die andere im vorderen, einstöckigen Ausbaubereich.

Der Markt wurde gereinigt und aufpoliert. Im Quartier gibt es einen Nahversorgungsbedarf ", sagt er. "Sie können nur erstaunt sein, was sie bieten", sagt er an Beispielen in Ingolstadt und Nürnberg. "Alle sind daran interessiert, die Stelle zu schließen. "Gleichzeitig würdigt er auch die Hilfe der Baubehörde.

"Während der Dachrenovierung hat er die Zimmerdecke aufgeschnitten, einen 50 qm großen Hof geschaffen, während die Außenfassade kaum verändert wurde, spendet dieser Hof für eine 154 qm große Wohnfläche viel Raum und Raum. Das flache Gebäude verfügt über eine weitere Wohnfläche (110 qm) sowie Lagerfläche. Der Umbau von Gewerbe- zu Wohnraum könnte laut Schuller auch einige Leerstände in der Innenstadt beseitigen und die Gässchen wieder anregen.