Der xt:Commerce Online-Shop ist für Mac OS X, Linux und Windows Benutzer gedacht. Die Gratislizenz (General Public License, GPL) war nur bis zur xt:Commerce 3 verfügbar. Ersetzt durch xt:Commerce 4, freier Zugang ist hier nicht mehr möglich. In der vierten Variante ist mindestens PHP 5.1.2 und MySQL 6.0 erforderlich, außerdem wird ein sogenannter IonenCube Lader vorausgesetzt.
Die OsCommerce GmbH setzt auf der kostenlosen GPL-Lizenz auf und kann plattformübergreifend genutzt werden. Der PrestaShop wird mit der Sprache PHP und einer offenen Softwarelizenz bedient. Der Webshop ist Plattform-unabhängig und setzt auf PHP 5.2 auf Die Datenhaltung erfolgt mit MySQL 5 oder mehr. Für OXID gibt es seit Mitte 2010 eine Zulassung für Trusted Shops (sichere Onlineshops im Internet) Der VirtueMart E-Shop wird auch als plattformunabhängiger Betrieb unter der kostenlosen GP-Lizenz geführt.
Ein besonderes Merkmal: der VirtueMart e. V., der sich der weiteren Entwicklung des System widmet.
Seit VirtueMart 1.5.0 wird nur noch Joomla! 1.5.0 und neuer unterstüzt. Ein offenes API-Interface ermöglicht die Anbindung an andere Systeme, wie z.B. Payment Portal Provider. Die Gambio GmbH ist eine Komplettlösung und eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene in einem. Sie verfügt über eine Schnittstelle z.B. zu elektronischen Buchhaltungssystemen.
Die Interessenten haben die Gelegenheit, sich in einem Testladen umsehen zu können. Da CubeCart nur in Englisch verfügbar ist, sollte der Benutzer über Englischkenntnisse verfügt. Allerdings sollten hier auch Englischkenntnisse verfügbar sein (englische Version). Sie ist für gewerbliche und private Nutzer gedacht und beruht auf einem Open-Source-System.
ZENCOART ist eine kostenlose E-Commerce-Plattform. ZENCOART möchte auch kleinen und unabhängigen Fachhändlern die Gelegenheit geben, einen Online-Shop einzurichten. Aber man hat bei uns den Anschein, mit einer zum Teil " vereidigten " Gemeinschaft zu tun zu haben, die ihre Firmenphilosophie in den Vordergrund drängt. Sie können die aktuelle Fassung von Zenkart in der Fassung v1.5.0 herunterladen.
Das sollte bei der Einrichtung des Ladens berücksichtigt werden. Darüber hinaus sind die Leistungen der gebührenpflichtigen Shopsysteme in der Regel umfassender. Nur im Einzelfall ist die Wahl eines bestimmten Shopsystems möglich und durchführbar.