Problemlose Shopsoftware ist ebenso gefragt wie eine verlässliche und fehlerfreie Abrechnung. Der Kunde ist es gewöhnt, einfach im Internet einzukaufen, er erwartet, dass alles automatisiert und rasch abläuft. Die Einrichtung eines Online-Shops ist nicht nur zeit-, sondern auch kostenintensiv. Vor der Eröffnung eines Online-Shops geben Sie bereits viel für die nächsten 8 Dingen aus.
Für den Online-Handel mit Waren ist eine Registrierung erforderlich. Abhängig vom Sitz Ihres Unternehmens wird die Kommune oder Gemeindeverwaltung von Ihnen ca. 20 bis 50? einziehen. Dies sind einmalige Aufwendungen. Die Shop-Software ist das Herz Ihres Online-Shops. Sie können kostenlose Software verwenden, wenn Sie Ihren Online-Shop erstellen möchten. Shopsoftware kann mehrere tausend Euros betragen.
Allein mit der Shopsoftware ist Ihr Online-Auftritt jedoch noch nicht im Paket. Rundum brauchen Sie eine attraktive Website, die den Laden einschließt. Der kostenlose Website-Baukasten stößt rasch an seine Leistungsgrenzen. Sie brauchen also eine professionelle Webgestaltung. Kosten: von einigen hundert bis zu mehreren tausend Euros. Egal ob auf Briefpapier oder Visitenkarte: Der Bedarf an einem Firmenlogo für den Laden ist offensichtlich.
Der Fachmann entwirft ein in allen Formen verwendbares und gut aussehendes Firmenlogo für Ihren Online-Shop. Je nach Arbeitsaufwand werden auch hier niedrige dreistellige Beträge veranschlagt. Egal ob Sie hausgemachte Produkte anbieten oder Waren kaufen und verkaufen: Online-Shops live aus den Bildmaterial. Möglicherweise, aber es kann Ihren Vertriebserfolg verringern, weil die Fotos nicht gut sind, oder Sie investieren viel Zeit, die Sie nicht anderwohin haben, um Ihr Geschäft aufzubauen.
Selbstfotografieren für Online-Shops - das geht, aber auf jedenfall ist eine gute Fotokamera und die richtige Ausleuchtung der Fotos notwendig. Jeder, der Produktaufnahmen von auf Produktfotografie spezialisierten Photographen machen läßt, gibt dafür rasch mehrere tausend Euros aus. Profi-Texter können Ihnen bei der schnellen Bearbeitung Ihrer gesamten Produktreihe behilflich sein.
Sie können hier mit Tagespreisen ab 400 EUR kalkulieren. Bei einem gut funktionierenden Online-Shop benötigen Sie ein System, das Sie in Ihrer Buchführung unterstützt und Ihr Inventar jederzeit richtig abbildet. Der Preis richtet sich nach dem Volumen - z.B. nach der Zahl der monatlichen Reservierungen. Ist das alles, was es kostet?
Sie müssen ein Inventar haben, bevor Sie anfangen können. Sie benötigen dazu zumindest einen Platz und ein Regal, in dem Sie Ihre Waren klar und deutlich lagern können. Welches ist Ihr Verkaufsargument für Online-Shops? Welche Onlineshopkosten müssen Sie bei der Gründung eines neuen Unternehmens in Kauf nehmen? Wie viel kostet die Rücksendung für Online-Shops?