Solche Models sind für die Rubrik "Lieblingsschuhe" geradezu prädestiniert und erfreuen sich im Alltagsgebrauch großer Beliebtheit. Die Pantoffeln gehören nicht ohne Grund zu den Klassikern im Schuhregal. Das, was früher nur von Frauen im hohen Alter trug, ist heute dank moderner Materialien und Muster für jedermann zugänglich. Aufgrund ihrer halboffenen Bauweise sind sie sowohl für den Sommer als auch für den kühleren Tag bestens gerüstet.
Die modernen Farbtöne machen das etwas veraltete Aussehen des Pantoffels überflüssig und machen ihn für junge Damen wieder interessanter. Der indische "Originalschuh" sieht heute in seiner modernen Gestalt besonders gut auf Jeanshosen aus und gibt dem Kleid ungsstück den Feinschliff. Aufgrund der meist gröberen Laufsohle ist dieser Schuh sehr stabil, aber ohne ungeschickt auszusehen.
Und vor allem diese Vielfältigkeit macht den Moccasin zu einem unverzichtbaren Gegenstand in der Welt der Mode.
Mokassins haben sich auf ruhigen Fußsohlen in Schuhschränken auf der ganzen Erde eingeschlichen. Leicht, komfortabel und mit einer unverwechselbaren Natürlichkeit, das sind Merkmale, die sich bestens bewähren: Die Mokassins sind wohl das wohl Ã?lteste Schuhmodel der Erde. Mokassins haben sich in Europa zunächst als Pantoffeln etabliert. Der naturverbundene Ethno-Stil mit Mokassins.
Diskreter Silber- und Türkisschmuck bis hin zu beigefarbenen Mokassins, Jeanshosen und weißen Lochstickblusen ist in Ordnung. Aber Mokassins kommen nur unter den Tisch mit loser Kleiderordnung. Naturmaterialien wie z. B. Baumwoll-, Seiden- und Freizeitstrickwaren sind die besten Mokassins. Weißleinenhosen sind neben Jeanshosen eine leichte Variante für heisse Ferien.