Der neue NUK Nature Sense. So haben wir nun den NUK Nature Sense auf den Markt gebracht, mit dem Säuglinge ein völlig gewohntes Trinkerlebnis haben. Sie sind den Milchenkanälen der Muttermilch angelehnt und gewährleisten einen beruhigenden und naturbelassenen Wasserfluss. Die weite, elastische Lippenauflage vermittelt ein gewohntes Tragegefühl wie an der Brust der Mutter. Das neuartige NUK Anti-Colic-Ventil ermöglicht einen konstanten Wasserfluss und verhindert Luftschluckbeschwerden und damit Unwohlsein.
Wenn Lebensmittel in vorverpackter Form verkauft werden, muss in der Regel ein Verfallsdatum (MHD) angegeben werden. Der Hinweis auf die MHD basiert auf 3 Abs. 1 Nr. 4 in Verbindung mit 7 Lebensmittelkennzeichnungsverordnung (LMKV). Die MHD ist vom Verzehrsdatum zu differenzieren, das gemäß 3 Abs.1 Nr. 4 in Verbindung mit 7a LMKV für sehr leicht verderbliche Lebensmittel in Bezug auf die Mikrobiologie zu kennzeichnen ist.
Eine solche besondere Beschaffenheit hat ein Nahrungsmittel nicht mehr, wenn sich die Zusammenstellung des Nahrungsmittels so verändert hat, dass seine ernährungsphysiologische Wirkung/Zusammenstellung, z.B. der Vitaminanteil, wenn er besonders hervorgehoben wird, sein Genuss, d.h. Duft oder Geschmacksrichtung, oder seine Nützlichkeit (z.B. die Antriebskraft der darin befindlichen Hefe) verringert wird. Kann die MHD nur bei bestimmten Temperaturwerten garantiert werden, müssen diese spezifiziert werden, und derjenige, der zur Markierung der MHD verpflichtet ist, ist für die Bestimmung der MHD verantwortlich.
Ebenso wie jede Markierung muss auch die Bezeichnung der MHD "gut lesbar" sein (§ 3 Abs. 3 Satz 3 LMKV). In den lebensmittelrechtlichen Kommentaren wird eine Schrifthöhe von mind. 6 Punkten als "gut lesbar" bezeichnet, was einer Grösse von etwa 2 mm ausmacht.
Seit wann können Nahrungsmittel mit abgelaufener MHD noch vertrieben werden - für weniger Kosten? Ein abgelaufener MHD führt im Einzelhandel nicht zu einem Sperre. Die Lieferanten sind jedoch dazu angehalten, sich von der Fehlerfreiheit der betreffenden Nahrungsmittel zu vergewissern. In vielen Läden ist es üblich, dass diese Nahrungsmittel separat verkauft werden, in der Regel mit einem Schild, das die erzielte MHD anzeigt.
Selbst wenn ein Kunde sich für ein Erzeugnis mit einer erreichten oder überschrittenen MHD entscheidet, hat er das Recht, sich zu beschweren, wenn sich das Erzeugnis nicht mehr in einwandfreiem Zustand befindet. Allerdings muss die Beschwerde sofort mit dem Erhalt eingereicht werden, da Speisen mit einer überschrittenen MHD nicht lange aufbewahrt werden sollten.