Downloadshops

Ladengeschäfte

Viele Beispiele für übersetzte Sätze mit "Downloadshops" - deutsch-englisches Wörterbuch und Suchmaschine für deutsche Übersetzungen. Sollten wir Sie über das Medium und die Medien und andere Dinge informieren? Im Downloadshop erwerben Sie in der Regel kein Medium, sondern nur eine Verwendungslizenz. Die Weiterveräußerung von Downloadmedien ist - mit Ausnahme von Programmen - grundsätzlich nicht gestattet. Zahlreiche Hersteller verfügen über Features zur gemeinsamen Nutzung digitaler Datenträger innerhalb einer Produktfamilie.

In den meisten Download-Shops wird das Rücktrittsrecht umgangen, aber eine Möglichkeit der freiwilligen Rückgabe angeboten. Bei vielen Herstellern sind Titel wie z. B. Titel, Bilder, Spiele etc. als Download erhältlich - entweder einzeln oder als Beilage zu Waren.

Wenigstens sind Buch und Musiktitel oft viel billiger als im Geschäft - andere Mittel wie z. B. Spielfilme oder Konsolenspiele sind in der digitalen Version oft teuerer als auf Diskette. Der Tip: Immer auf dem neuesten Stand in Sachen Web und Presse - mit unserem kostenfreien Rundbrief!

Erst nach dem Verbrauch der Downloadmedien wird es schwer. Am besten ist es, wenn Sie die Suchfunktion Ihres Webbrowsers verwenden, um diese Bereiche rasch zu erreichen. Darin führen die Provider in der Regel verhältnismäßig leicht nachvollziehbar auf, was der Auftraggeber mit den Daten nicht machen darf. Die Nutzungsbedingungen und Lizenzen der Provider dürfen nichts verbieten:

Beispielsweise wird der Weiterverkauf von Dateien oft verboten. Für alle anderen Massenmedien steht ein solches Ergebnis noch aus. Aber das heißt auch, dass es oft günstiger ist, einen Film, eine CD oder ein Spiel auf DVD oder Blu-ray zu erstehen. Dies ist bei PC-Spielen nur etwas aufwendiger, da sie in der Regel in Verbindung mit einem Programmcode zur Freischaltung des Spieles auf Dampf oder einer anderen nur einmal verwendbaren Spielplattform angeboten werden.

So können Sie z. B. auch an anderen Stellen und auf anderen Endgeräten arbeiten. Beispielsweise ist der Zugang nur auf einigen Endgeräten und für gewisse Benutzer möglich. Nahezu alle Digitalmedien haben einen solchen Datenschutz, aber die meisten Provider kommen mittlerweile ohne ihn aus. Erworbene Videos können nicht willkürlich von einem Endgerät auf ein anderes kopiert werden, E-Books können oft nur auf einigen Lesegeräten gelesen werden.

Die durch DRM auferlegten Beschränkungen sind schwierig, wenn Sie z. B. in einer Gastfamilie gemeinsame Nutzung virtueller Waren wünschen. Wenn Sie Ihren Kids das Kennwort für ihr iTunes-Konto inklusive Kreditkartendetails mitteilen möchten, nur damit sie einfach mal etwas anhören können? Physikalische Musiktitel oder Filmkollektionen lassen sich auch leicht zusammenführen, wenn ein Paar zusammenzieht - und wieder trennen, wenn es sich trennt.

Dies ist bei Digital User Accounts viel aufwendiger. Diese Problematik wurde offensichtlich auch von den Anbietern anerkannt und mit entsprechenden Funktionalitäten ausgestattet. So gibt es zum Beispiel bei Amazon die Family Library, bei Apple die Family Share: Benutzer können bis zu sechs Accounts für die gemeinsame Nutzung von Büchern und anderen Datenträgern einrichten. Das, was Mom erwirbt, können die Kleinen auch benutzen - und gewisse Dinge können auf Anfrage auch vertraulich sein.

Das geht aber nur auf Endgeräten der Provider - bei Amazon nur auf den Lesern der Kindle-Familie, bei Apple auf iPhones, iPads und dergleichen. Sie haben jedoch nur dann Zugang dazu, wenn der Eigentümer seine Partien nicht selbst benutzt. Wenn Sie dort eine neue Version bestellen, erhalten Sie auf Anfrage umgehend einen kostenlosen Downloads.

Jedoch ist das Autorip-Angebot nur für bestimmte Musikalben und als Teil des Amazon-Musikangebots verfügbar - die Gruppe nimmt ihre Doppelfunktion als physische Einzelhändler und Download-Anbieter wahr. Wer eine bereits heruntergeladene und nach dem Erwerb der Software zurückschickt, muss dafür zahlen. Wenn Sie Ihre Datensammlung aber in die Wolke holen wollen, um sie z.B. auf unterschiedlichen Endgeräten einsetzen zu können, haben Sie auch andere Möglichkeiten:

Zum Beispiel hat Apple das Programm Apple Store für Musik, mit dem man Songs, die von einer bestimmten Quelle kopiert wurden, zu seiner Sammlung hinzufügt. Egal ob lizenziert oder im Besitz: Der Erwerb digitaler Güter ist ein Distanzhandel. Bei Downloads besteht jedoch eine besondere Regelung: Das Recht auf Widerruf verfällt mit dem Download der Dateien.

Allerdings muss der Provider den Auftraggeber darauf aufmerksam machen - und der Auftraggeber muss damit einverstanden sein. In den meisten Download-Shops gilt diese Regel, aber viele von ihnen gewähren ein freies Umtauschrecht. Bei Google gibt es für Anwendungen, bei iTunes für gewisse Käufe, bei E-Books und seit kurzem auch für Games bei Steam eine Rückerstattung.

So können z.B. Provider die Funktionalität blockieren, wenn ein Kunden zu oft meldet. Zudem ist die Retourenfunktion oft nicht ganz so einfach zu erreichen, zum Teil weil sie bei jedem Provider einen anderen Name hat und immer etwas andere Regeln hat - zum Beispiel für Rückgabetermine. Oft helfen ein Blick in die Hilfe- oder FAQ-Sektion der Downloads.

Der Tip: Immer auf dem neuesten Stand in Sachen Web und Presse - mit unserem kostenfreien Rundbrief! Auf den ersten Blick bietet der Erwerb von Daten anstelle von physischen Datenträgern einige wenige Vorzüge. Die Provider haben viele Tücken beseitigt, zum Beispiel bei den Familien- und Wiederkehrfunktionen.

Ein Einblick in das Kleinformat spart also auch beim Einkaufen im Internet viel Mühe und hält sich über andere Dinge auf dem neuesten Stand?