Das Essen war gut, aber man muss berücksichtigen, dass dies oft treuer ist als der nächste Einkaufsmarkt. Ich frage mich, wann die Großen diesen Laden für sich entdeckt haben man kann einige gute Geschäfte suchen und sich seinen Favoriten aussuchen. lch war schon mal bei Amazon einkaufen.
Ich habe auch vegetarisch gebratene Salamis und Würstchen mitgebracht. Das Einzige, was ich dort nicht bestellen würde, ist Eiscreme. Die Ware erhalten Sie übrigens nicht von Amazon, sondern von einem unserer Mitbewerber. Und ich schaue mir in den örtlichen Einkaufszentren an, was sie online haben. Beispielsweise die Supermarktkette plus hat in vielen Großstädten Online-Shopping und -Lieferungen im Angebot.
In der Regel billiger als ein reiner Onlineshop, wo die Sache mit der frischen Luft oft nicht so toll ist, weil sie nicht im Mittelpunkt steht. Möglicherweise gibt es das in den Supermärkten in Ihrer Nähe? Nachteilig ist, dass man auf den Auftrag etwas später wartet, weil sie alles neu zubereiten.
Die Epelia ist wahrscheinlich eine Form von Lebensmittelmarkt, findet die Vorstellung recht gut. Ehrlich gesagt, wir haben alles schon seit Jahren online gekauft. Seit 3 Jahren bestellen wir Lavialla, Käsesorten, Pasta und Sauce. Seit einigen Jahren bestellen wir bei der Firma frö, bei viani seit einem Jahr und die letzte Erkenntnis ist www.lateca. de, sie haben auch Frischkäse&ham&pasta.
Bestellen ist toll, ich mag es nicht, im Laden überfahren zu werden! So gibt es zum Beispiel kaum Fleischprobleme, man kann z. B. auch Fische von fischkontor & Gourmets bestellen. Im Moment ist viel los im Online-Lebensmittelhandel. Zum einen gibt es Online-Supermärkte, in denen Lebensmittel nachbestellt werden.
Auf jeden Fall ist der Markt für Lebensmittel weiterhin interessant, da auch für die kommenden Jahre gute Zuwachsraten prognostiziert werden. Auch hier werden die unterschiedlichen Online-Shops miteinander abgeglichen. Hello together, das Adressbuch des E-Food-Blogs liefert einen wirklich hilfreichen Überblick: unterteilt in reine Abo-Modelle, Online-Supermärkte, in denen man alles bekommen kann und Fachleute (z.B. nur Bioprodukte, Tees, Weine, etc.)....
Weil ich krankheitsbedingt nicht shoppen konnte, hatte ich zum ersten Mal online bei Rewe geordert, der mich von einer Niederlassung in meine Wohnung einliefert. P.S.: Bestellen bei Amazonen Lebensmittel ist für mich ein absoluter No-Go! Amazonen haben eine tolle Logistikkette.......aber das ist alles. Meine Buchbestellung bei Amazone entfällt und ich verwende nur noch Online-Fachhändler, die in Preis und Service meist besser sind als Amazonen.
@asahi: Ich habe nur die besten Erlebnisse mit Amazon gehabt. Ich habe dort aber noch kein Essen mitbestellt. Bei uns im Dorfgeschäft Edeka können Sie online bestellen und der Besitzer stellt es dem Fußpatienten selbst zur Verfügung und möchte auch noch gute Erholung. Auch aus prinzipiellen Gründen kauf ich bei Amazon nichts.
Zudem bezahlt Amazon keine Steuer in Deutschland, sondern in Luxemburg. "Kein frisches Essen, sondern frischer gemahlener Kaffee"! Aufgrund des Berufslebens haben Sie in der Regel nur spät abends Zeit zum Shoppen und haben oft keine Lust auf Einkäufe. Onlinesupermärkte, in denen Sie Lebensmittel online erwerben können, sind eine praktikable Möglichkeit.
Nicht in jedem Lebensmittelmarkt habe ich als vegetarischer Kunde meine Lieblingsprodukte - eine wirkliche Online-Variante. Auch die großen Verbrauchermärkte und DHL sind dabei - und das nicht ohne Grund. Denn das ist der Fall. Alle haben ihre Lieblings-Onlineshops, probieren Sie sie einmal aus und erproben sie. Dort hat www.lerbs-hagedorn. de ein großes Sortiment zu vernünftigen Konditionen, so dass alle aus der ganzen Welt mitmachen!