Ab CHF 39 Auftragswert nur noch CHF 1,75 Porto. Entdecke unser großes Angebot und bestelle einfach und komfortabel im Internet.
Nach einer Studie des englischen Kreditkartenunternehmens Barclaycard bestellen die Verbraucher ihre Kleidung auf Online-Portalen, um sie nur einmal und dann unter zurückzuschicken zu verwenden. Denn: Immer mehr Menschen ließen sich vom Trendthema #outfitoftheay (Outfit des Tages) inspirieren und präsentieren sich auf den sozialen Medien täglich mit neuer Kleidung. Nach der Aufnahme des Fotos für durch ihre Anhänger verpacken sie die georderten Kostüme erneut und senden sie an für zurück
Wieviel von den bei der Firma Zenando georderten Waren senden Sie an zurück? Vor allem Männer würden nutzte diesen Tricks, um ihre Instagram-Anhänger dazu zu bringen, ihnen gut zu folgen. Alex Styles, Sprecher von SALANDO, sagte der Tageszeitung, dass Phänomen in der Schweiz nicht weitverbreitet ist. Allerdings würde jedes zurückgegebene Produkt dann zu geprüft werden, um festzustellen, ob es abgenutzt wurde.
Dementsprechend wird kein Gehalt an getragener Kleidung zurückerstattet erzielt. Zur Vermeidung unnötiger Rückgaben, würden einige Online-Portale senden ihren Kundinnen und -Kunden die Commodity zu und sie erst dann lassen sie sich bezahlen, nachdem sie die Kleidung angezogen haben. Im Internet unter würde funktioniert das nicht, und Speaker Styles mahnt. "Bestellt ein Auftraggeber Kleidung auf Kostenberechnung und sendet diese mit zurück, wird der Fakturabetrag trotzdem in Anrechnung gebracht, sagt er.
Abhängig vom Einzelfall zeigt sich der Künstler jedoch nicht zuvorkommend und taucht nicht mit getragener Kleidung auf. Onlinehändler überlegen hat sich bei aktuellen Konzepten, um den Rückgabe Trend nach der Insta Post zu umgehen, z.B. mit Video und Foto, die Klienten mit individuellen Stücken in unterschiedlichen Konstellationen aufzeigen. Für, was 140 Francs pro Tag entspricht, erhalten die Besucher drei Kleidungsstückes, die sie dann wieder an zurücksenden dürfen senden.