Zalando Business Outfit

Geschäftsausstattung Zalando

Neulich, als ich im Zalando-Onlineshop war, sah ich Zalons Werbung und wurde neugierig. Zuwachs bei Zalando im dritten Vierteljahr Auch im dritten Vierteljahr 2017 hat der Online-Modehändler Zalando seinen Absatz stark erhöht. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Jahresbericht, den Zalando am vergangenen Donnerstag veröffentlicht hat. Entsprechend erzielte das Unter-nehmen in den Monaten von Juli bis einschließlich Oktober einen Jahresumsatz von 1,07 Mrd. EUR und lag damit um 28,7 Prozentpunkte über dem entsprechenden Vorjahreswert.

Im DACH-Raum, der Deutschland, Österreich und die Schweiz einschließt, wuchs der Umsatz um 22,3 Prozentpunkte auf 497,7 Mio. EUR, im übrigen Europa wuchs er gar um 30,9 Prozentpunkte auf 489,7 Mio. EUR. Bei den Standortbesuchen konnten wir um 31% auf 615,6 Mio., bei den Bestandskunden um 16% auf 22,2 Mio. und bei den Aufträgen um 37% auf 22,5 Mio. steigern.

Im Durchschnitt ging der Auftragswert jedoch leicht von 62,8 auf 62,0 EUR zurück. Das Resultat spiegelt die hohe Investitionsbereitschaft wider, mit der Zalando seine Kapazität steigern und sein Serviceangebot optimieren will. "Die Erweiterung der neuen Logistikcenter in Süddeutschland, Frankreich, Italien und Polen, laufende Kundenfreundlichkeitsinvestitionen wie die tagesaktuelle Auslieferung und der Aufbau des neuen Dienstleistungsangebots für Markenpartner, Zalando Fullfillment Solutions, in dessen Zusammenhang Zalando die Logistikdienstleistungen für die Marke im Partner-Programm übernimmt", erläutert das Unter-nehmen.

In der Folge verzeichnete der Sender im vergangenen Vierteljahr signifikant erhöhte Vertriebs- und Verwaltungsaufwendungen. Daraus resultierte ein Verlust vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) von 5,9 Mio. E. Zalando hatte im Vorjahresquartal noch ein gutes Ergebnis von 12,7 Mio. EUR ausbezahlt. Der Jahresfehlbetrag betrug 11,1 Mio. EUR nach einem Jahresüberschuss von 5,0 Mio. EUR im dritten Vierteljahr 2016.

Im Neunmonatszeitraum des aktuellen Geschäftsjahres erhöhte das Traditionsunternehmen seinen Jahresumsatz um 23,9 Prozentpunkte auf 3,16 Mrd. EUR. Das Konzernergebnis ging um 31,4 Prozentpunkte auf 41,5 Mio. EUR zurück. Das kräftige Umsatzplus im dritten Geschäftsquartal bestätigt unsere Wachstumsbestrebungen und beweist, dass sich unsere Investitionstätigkeit bereits auszahlt", erklärt Co-CEO Rubin Ritter.

"Auch im vierten Vierteljahr und in den nächsten Jahren werden wir weiter auf unser weiteres Wachsen setzen. "Für das aktuelle Jahr erwartet der Konzern auch für das Gesamtjahr ein Umsatzplus "in der obersten Hälfte" des Zielkorridors von 20 bis 25 Prozent. Aufgrund der verfügbaren Daten wurde die Erwartung für die Adjusted EBIT-Marge leicht gesenkt: Das Konzern erwartet nun einen Umsatz von "knapp unter fünf Prozent".