Die Flughäfen und die hohen Ausgaben der Chinesen Gäste von 750 EUR für Einkäufe für während ihres Aufenthaltes in der Hauptmetropole lieferten überzeugende Gründe für für für für den Ort dort. Täglich machen Fahrgemeinschaften stationär im Hause, dazu gibt es eine Chinese Dependance, die die Gäste über über bietet und über Neuheiten im neuen Supermarkt aufklärt. Das Warenhaus wird ab Sommer den ersten Asiaten zum Einsatz bringen, der sich auf die Zielgruppen bemüht konzentriert.
Zahlreiche jugendliche Frankfurts suchen nach Matcha-Produkten und wundern sich, dass es bei uns Matcha-Eis und â Schokoriegel gibt, freut sich Ladenleiter Jin Pan. Die 31-Jährige, die zwischen Berlin und Frankfurt verkehrt, wohnt seit fünf Jahren in Deutschland. Zusammen mit seinem Mitarbeiter Bo Yang und 14 weiteren Mitabeitern mit überwiegend asiatischen Fremdsprachenkenntnissen berät berät er auf Lotusblättern dämpfen unter anderem, wie sie z. B. in Reis funktionieren oder wie die Gartpfe von Brauner.
Für Spezialgerichte gibt es Spezialsoßen, zuletzt auch salzarme, erklärt der Niederlassungsleiter und beschreibt, wie die Abnehmer ihnen einige Waren formell von der Händen Reien liefern: âFresh Gemüse aus Thailand oder Tofu zum Beispiel, es werden 20 Schachteln in kürzester Zeit verkauf..... In Frankfurt gibt es zurzeit kein so umfangreiches Asiensortiment und wir wissen aus der Marktforschung, dass die Nachfrage nach dafür so schnell ist wächstâ.