Das koreanische Wort Hyundai heißt "New Age". Der erste Wagen - der Hyundai Pony - kam 1975 vom Fließband. Hyundai 1-Generationen Fahrzeuge hatten kantige Karosserien im Entwurf und wurden für mittelgroße Abnehmer entwickelt. 1991 war es endlich soweit - die Hyundai Motors Company fertigte nun eigene Antriebe. Bisher hat das Unternehmen nur Triebwerke unter der Mitsubishi Lizenz produziert.
Die Hyundai ix35 Fuel Cell wurde 2013 eingeführt und war das erste Serienfahrzeug mit Wasserkraft. Der Antrieb erfolgt über eine 100 kW-Brennstoffzelle, die durch eine thermische Umsetzung von Luftsauerstoff und Druckwasserstoff Elektrizität produziert. Der Wagen kann eine Strecke von 594 Kilometern mit einer Charge (5,64 kg Wasserstoff) bewältigen.
Hyundai steht im Guinness-Buch der Rekorde für das größte Foto von Reifenpisten. Im Jahr 2015 erfolgte die Anzeigenkampagne von 11 Hyundai Mose am Delamar Dry Lake in Nevada. Die Fahrzeuge dieser koreanischen Automarke haben ein markantes Aussehen. 800 Angestellte der Abteilung für Prestigesign haben in 4 Jahren das Edelmodell Hyundai GENesis entwickelt.
Das Gespür für das Detail ist nicht nur außen, sondern auch innen zu erahnen. Der Innenraum hat auch eine sehr gute Schallisolierung. Auch das Fassungsvermögen ist bemerkenswert: Der Hyundai i30 hat ein Fassungsvermögen von 378 Litern, der Hyundai Santa Fe 582 Litern und der Hyundai i40 1719 Litern.
Als das sicherste Fahrzeug seiner Kategorie gilt das Fahrzeug vom Typ Solarmotor. Er hat ein Notsystem bei einem Unfall, sechs Luftsäcke sowie Sensorik zur Reifendruck-Kontrolle. Hyundai-Fahrzeuge sind aufwendig ausgestattet. Die Elantra zum Beispiel besitzt ein Toter-Winkel-Überwachungssystem, ein leistungsstarkes Multimedia-System von Harman mit 8 Lautsprecherboxen. Im Online-Shop können Sie Ersatzteile für Hyundai kaufen und somit bares Geld einsparen.
Hyundai-Teile zu bestellen ist sowieso einfach und rasch. Zubehör TOP Auto Zubehör Verkaufsschlager für HYUNDAI: Glühbirne, Nummernschild....