Frühstückslieferservice in Köln - Tolles Essen zu Ihnen nach Hause gebracht.
Das Frühstück ist in der Kölner Altstadt im Moment wirklich im Kommen. Modernste Kochkunst steht im Mittelpunkt der Frühstücks-Revolution, und jeder, von Veganer über Vegetarier und Veganer bis hin zu glutenfreien Fans und erfahrenen Fleischfans, kann in Köln einen erfolgreichen Morgen auskosten. Bestellen Sie ganz unkompliziert und unkompliziert über das Internet und wir liefern Ihnen Cappuccino mit Milchsand, New Yorkbagels, frischem Gemüsesushi oder würziger Rostbratwurst bis vor Ihre Haustür.
Kater? Dieser Start bringt das Frühstück in Ihr Zimmer.
Die Frühstücksqualität von Gourmetpizza, Burgern und Sushi ist jedoch umstritten. Jeder, der in der Kölnschen City lebt, hat Glück: Seit Sept. 2015 können Sie sich hier Ihr Frühstück zustellen werden. Neben kompletten Speisekarten bietet Ihnen der Frühgeschmack auch individuelle Speisen und ein paar Getränke: Die klassischen Rühreier mit Schinkenspeck für 3 EUR sind hier ebenso erhältlich wie angesagte Smoothie-Schalen mit Fruchtgarnitur und Chiasamen für 3,50 EUR.
Eine Speisekarte mit mehreren Begleitgerichten kosten zwischen 10,50 und 13,50 EUR. Die Frühstücksempfehlung wird in biologisch abbaubarer Plastik und auf Palmblatttellern serviert. Die Bestellungen erfolgen über das Internet, der Käufer kann entweder per Kreditkarte oder per Nachnahme bezahlen. Die 29-jährigen Dominik Senk und Steffen Oldenburg gründeten die Firma Frühgeschmack. Bislang belieferte EarlyTaste lediglich die Stadtmitte von Köln mit einem siebenköpfigen Mitarbeiterteam - und das nur am Wochenende.
Es ist durchaus vorstellbar, diese Zeit zu verlängern und dann z.B. Zulieferer zu werden. Er will nicht über exakte Zahlen reden, sondern zeigt, dass die Anzahl der Kunden ständig wächst: "Fast jede zweite Order kommt jetzt von Bestandskunden". Bevor der Frühgeschmack in Magdeburg ein Medizintechnik-Startup gegründet hat, war Steffen Oldenburg bei Rocket- und Epic-Companies-Ventures mit Standorten bei 21Diamonds, Peterobel und Lendico tätig.
Nach Angaben von Senk will das Traditionsunternehmen in andere Metropolen gehen. Das wäre auf jeden Falle praktisch: Dann können nicht nur die Kölschen ihre Bademäntel am Sonntagvormittag behalten.