Einkauf Online Bestellen

Online-Bestellung

Die Online-Bestellung von Lebensmitteln ist genauso günstig wie der Einkauf vor Ort. Bestellen Sie Lebensmittel im Internet und lassen Sie sich diese direkt nach Hause liefern. Amazon verspricht, dass er seine Lebensmittel zum Abendessen bekommt. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu bestellen. Jetzt bei Ihrem persönlichen Einkaufsberater bestellen.

Der Online-Supermarkt. Bestellen Sie Ihr Essen online und Sie erhalten es nach Hause geliefert.

30-stündig, 30 Stunden, rund um die Uhr online shoppen, unabhängig von den Geschäftszeiten? Getraenke, Food & Non-Food-Artikel und auch frische und tiefgefrorene Ware zum gewuenschten Liefertermin zu Ihnen nach Hause gebracht? Bestellen Sie online Nahrungsmittel, Drogerieartikel, Haushaltswaren und mehr, wählen Sie den gewünschten Liefertermin, zahlen Sie günstig und Sie erhalten sie nach Hause geschickt. Der bestellte Wein kam sehr rasch.

Es ist alles in Ordnung.

Wollen Sie das gesamte EDEKA-Sortiment online kaufen?

Wollen Sie das gesamte EDEKA-Sortiment online kaufen? Sie können hier auch viele EDEKA Private Labels wie GUT & GÜNSTIG, EDEKA Bio oder EDEKA online kaufen. Was ist das Schönste daran? Alle Einkäufe werden in Berlin und München fristgerecht und termingerecht geliefert. Endlich wollen Sie wissen, wie Ihr Einkauf bei Ihnen ankommt?

In unserem Online-Shop füllen Sie Ihren Einkaufskorb mit allen Artikeln, die Sie sonst im Super- oder Drogeriemarkt einkaufen. Als nächstes tragen Sie Ihre PLZ ein und markieren ein gewünschtes Lieferfenster. Der Lieferservice von EDEKA ermöglicht Ihnen die exklusive Zustellung in einem einstündigen Lieferfenster und auch am gleichen Tag.

Außerdem können Sie selbst entscheiden, ob Sie online, z.B. mit Kreditkarte, auf Rechnung oder an der Haustüre mit EC-Karte oder in Bargeld zahlen mochten. Natürlich übernehmen wir auch Ihre Pfandflasche und buchen den Pfand betrag ab. Auch bei EDEKA bieten wir Ihnen eine große Lebensmittelauswahl in höchster BIO-Qualität.

Sie haben die Wahl zwischen mehr als 1.000 unterschiedlichen Bio-Produkten und -Produkten wie Alnatura, Demo oder Bio-Zentral. Also warum an der Kassa anstehen oder die schweren Taschen nach Haus tragen?

Bestellen Sie Essen online: Furcht vor der Mudchaubergine

Im vergangenen Frühling hat die Managementberatung A.T. Kearney 2900 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt, wie und warum sie Nahrungsmittel über das Netz bestellt haben, und beinahe drei Viertel der Befragten haben geantwortet: Dies ist keine schlimme Neuigkeit, denn im Gegenteil, es heißt, dass ein gutes Quartal (27% um genau zu sein) dies bereits erreicht hat.

In einer Befragung im Jahr 2011 (damals nur in Deutschland) waren es nur 18Prozente. Dennoch gibt es Schlechtes: Die Tatsache, dass immer mehr Menschen den Kühlraum über das Internet gefüllt haben, heißt nicht, dass sie große Anhängerschaft haben. Nur 2 Prozentpunkte der Umfrageteilnehmer erhalten regelmässig wenigstens einmal im Monat Nahrung.

Die anderen haben zur Generalprobe angeordnet. Denn der wichtigste ist, dass sie nichts verändern können: 68% der Menschen sind mit ihrer aktuellen Shopping-Situation schlichtweg glücklich. Die Bedingungen sind optimal, gleichzeitig hat A.T. Kearney auch geforscht. Wenige der Befragten (8 Prozent) gaben an, dass Werbeaktionen, d.h. Rabatte, für Sie beim Online-Einkauf von Nahrungsmitteln von Bedeutung sind.

In der Studie 2011 wurde auch gefragt, ob man für die Zustellung an die Kühlschranktüre zahlt. Ja, das sind sie: Mehr als die Haelfte von ihnen waren Versandkosten bis zu 5 EUR in Ordnung, 17% wuerden bis zu 10 EUR ausgeben. Der überwiegende Teil der Verbraucher will nicht nur wissen, was sie einkaufen, sondern auch am liebsten anrühren.

Dies ist jedoch online nicht möglich - und das ist der zweithäufigste von allen Fragenden, der gegen Nahrungsmittel aus dem Internet ist ( "47 Prozent"), sowie gegen die mangelnde Nachweisbarkeit der Güte (41 Prozent). Noch sind die Kundinnen und Kunden nicht (....) dazu in der Lage, diese Aufgabe an den Händler abzugeben", so die Unternehmensberatung: "Aber langsam: Wenn die Furcht vor der Schlamm-Aubergine so groß ist und die Menschen zugleich die Vorzüge der Online-Bestellung kennen, warum bestellen sie dann nicht gleich weiter im Geschäft um die Ecke, wenn sie nicht auf die Bestellung von frischen Lebensmitteln aus sind?

Möglicherweise ist alles nur ein großes Mißverständnis - und die Online-Händler müssen nicht mit Frische angeben, sondern nur sagen, daß es in Ordnung ist, nur die Konservendosen zu haben, die man im Geschäft nicht sehen kann, den Fruchtsaft im Paket, die Teigwaren, die sowieso immer gleichgepackt sind.

Mit anderen Worten, Nahrungsmittel, die während des Transports ohnehin viel einfacher zu handhaben sind, weil sie sich nicht berühren können und in der Zwischenzeit nicht ständig abgekühlt werden müssen. Wenn aber plötzlich alle Deutsche merken würden, dass sie ihren Rohkostsalat dort weiter einkaufen können, wo sie ihn bereits ausgiebig getestet haben, und der restliche Teil vom Anbieter mit nach Hause genommen werden kann, könnte dies bis zur nächsten Handelswoche sicherlich verdoppelt werden.

Quelle: "Online Lebensmitteleinzelhandel: Ein Marktaufschwung " (A. T. Kearney, October 2013); "Online Lebensmitteleinzelhandel: ein potenzieller Nischenmarkt" (A. T. Kearney, March 2012).