Discounter in Deutschland

Schnäppchenjäger in Deutschland

Statistik über Nahrungsmittel Und wie oft kaufen Sie bei einem Discounter in Ihrem Haus ein? Bei welchen Niederlassungen der wichtigsten FMCG-Händler in Deutschland stehen Sie als Kunden im Fokus? Auf dieser Seite findest du alles über die Liga, ihre Vereine, Förderer und Freunde. Bericht Unterhaltungselektronik 2018 erschienen! Einzelheiten dazu sind in der "Hilfe" Ihres Webbrowsers zu sehen (erreichbar über die F1-Taste).

Einzelheiten zur Verwendung der Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzhinweis.

Die Ermäßigung kommt zurück in Deutschland

Der Discounter schätzt die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und frischen Produkten. Ihre Marktanteile sollen bis 2020 um zwei Punkte auf rund 44% zulegen. München, 2008. Jänner 2018 - Für den vollsortierten Lebensmitteleinzelhandel im Wettstreit mit den Billiganbietern stehen harte Zeiten an. Nach wie vor wissen die Bundesbürger die niedrigen Verkaufspreise und die Aktionsangebote der Discounter zu würdigen, doch jetzt attackieren auch die Discounter mit milliardenschweren Investments in den Märkten und im Warenangebot.

Im Frischebereich sind die beiden Unternehmen bereits fast so zufrieden wie ihre Komplettanbieter. Bis zum Jahr 2020 gehen die Consultants davon aus, dass Discounter ihren Anteil in Deutschland um zwei Punkte auf rund 44% steigern können. Wenn Sie Rabatt hören, denken Sie an günstige Tarife. Eben diese sind das Markenzeichen von Äldi, Laidl, Netto und Penny.

Bei einer Repräsentativbefragung unter 2.100 Bundesbürgern gaben 71% der Befragten an, die besten Regelpreise zu haben, nur 29% sehen einen Wettbewerbsvorteil im Vollsortiment. Auch bei den attraktiven Angeboten sind die Discounter mit 56 bis 44% vorne, die drei renommiertesten Angebote kommen von Billiganbietern. Jeder zweite Deutsche ist bei uns der wichtigste Einkaufsstandort.

Dennoch haben die Komplettanbieter in den letzten Jahren an Marktanteilen gewonnen. Im Aufschwung waren viele Abnehmer zu höheren Ausgaben für Nahrungsmittel entschlossen; davon profitieren auch die Verbrauchermärkte durch ihren traditionell hohen Frischebedarf. Aber gerade hier sind die Discounter auf dem Vormarsch. Für die Supermarktkundschaft war dieser Wert mit 61% nur leicht erhöht.

Ähnliche Wertmaßstäbe wie bei Vollsortimenten haben Lidl und Lldi bereits bei der Kundenzufriedenheit mit Frischeprodukten erreicht. Zum Beispiel sind 47% aller Kundinnen und Kunden von Lidl davon Ã?berzeugt, dass sie dort die besten frischem Produkte findet. Bei den Vollsortimenten schwankt dieser Anteil zwischen 46 und 74% und weist damit bereits die Leistungslücke, aber auch den Zielbereich auf.

"Der Fachmann erwartet, dass die Gewinne des Discounters nicht allein durch die Verluste der bereits unter großem Konkurrenzdruck stehende Lieferanten und Kaufhäuser gespeist werden. München: "Die deutsche Vollsortiment-Anbieter sollten aufholen. In dieser Erwartung werden die fortschreitende Erneuerung der Niederlassungen großer Discounter und die Bekanntgabe von Investmentprogrammen in beispiellosem Umfang mitberücksichtigt.

Sie haben damit die Achillessehne der Komplettanbieter getroffen. Nur 41% der Verbraucher sind mit der Behauptung einverstanden, dass alle Märkte in Deutschland hochwertiges frisches Früchte, Gemüsesorten, Fleisch- und Fischprodukte anbieten. Branchenexperte München resümiert: "Je eher sich die Komplettanbieter auf den kommenden Anschlag von Discountern vorbereiten, umso besser.