Die Umwelt- und Sozialkompatibilität der 100 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland hat das IÖW geprüft. Hier sind Online-Shops mit geringeren Umsätzen nicht präsent, aber in puncto Nachhaltigkeit deutlich überlegen. Die Bezeichnung sagt alles: Das Angebot des Online-Shops in Deutschland ist nicht ganz optimal.
Auf dem Gelände gibt es neben fairer Mode auch natürliche Kosmetik und Papeterie. Versand nach Deutschland und Österreich mit DHL GoGreen. Der gleichnamige Shop in Berlin ist seit neuestem online. Global Responsible, kurz Gloria, hat der Öko-Fashion-Store Nürnberg 158 deutlich mehr Brands im Angebot als in der Öko-Mode zu haben.
Zusätzlich zur Damen- und Herrenkleidung hat die Firma auch Baby- und Kinderartikel im Online-Shop. Durch die Vielfalt der Produkte können auch Käufer mit unterschiedlichem Geschmack und Geldbeutel etwas auftreiben. Im Fairen Handel sind die Bekleidungsstücke aufgrund des Wiederverwendungsaspekts deutlich günstiger als der erste Einkauf und sind entweder GOTS-zertifiziert, aus Bio-Baumwolle oder generell von namhaften Öko-Modemarken wie Hess Natur bzw. Comodo.
Der schnellste Weg, Kleider online zu kaufen, ist im AVO-Cadostore, Green Earth, MEMOIFE oder Hess NUR. Zum Glück ist eine Aufstellung der Online-Ökomodus-Anbieter immer nur ein kleiner Teil dessen, was zu einem überzeugenden Leistungsangebot geworden ist. Die Angebote der nachfolgenden Provider dürfen jedoch in keiner solchen Aufstellung fehlen: Avokadostore, Grüne Masse, Erinnerungen und HessNature.
Die Hess-Kollektion von Hess hat sich auf Textil spezialisiert, aber diese sind für den ganzen Hausgebrauch verfügbar. Außerdem hat die Firma GrünErde Möbel und Dekorationsartikel im Programm. Erinnerungen und Avantgarde bieten so gut wie alles, vom Essen bis zum Buch. Der Unterschied zeigt sich auch in den geringeren Versandkosten, die vor allem für ausländische Abnehmer ein Kaufanreiz sein können.
Es ist nicht genug für das Ranglistenranking der 100 umsatzstärksten Online-Shops, aber das ist kein Anlass zur Beunruhigung. Aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage nach mehr Wahlmöglichkeiten im Bereich Öko-Mode entstehen ständig neue Online-Shops, die mit ihren Besonderheiten neue Käufer anziehen.