Sie können Ihren Gutschein an der Servicestelle in Ihrem Geschäft ausdrucken und an der Kaufabwicklung für einen Ihrer nÃ?
Wenn wir einen Parkhaus bei Denn's nicht mehr sperren, werden wir diesen Shop nie wieder aufsuchen. Weil Bestandskunden (mindestens 120,-- Euro pro Woche) es nicht mehr brauchen. Weil er willkommen ist, auf seinen Sachen zu sein. Ich war früher ein enthusiastischer Kunde von Denn's Bioarkt. Durch mehrfache Produktfehler und Unfreundlichkeit der Mitarbeiter vor allem im Denn's Leipzig (Sachsenpark) bin ich nur von diesen Geschäften enttaeuscht.
Die Kältekette ist für die Beschäftigten offensichtlich ein Fremdwort, ebenso wie schimmelige Früchte oder faules Sperma in den Displays. Dummerweise wird man betrachtet, wenn die Auftragsformulare für Weihnachtsgeflügel aus dem Netz ausgedruckt wurden, genau wie die vorläufige Verbraucherkarte (noch nie zuvor gesehen). Aus diesem Grund fragen sich die Kunden wirklich, was für Menschen Denn'stellt?
Wozu gute Werbebotschaften, wenn die Angestellten zu dumm sind? Nicht dank mir, denn es kann kaputt gehen! Als meine Ehefrau also am gestrigen Tag in der Werkstatt war, hat sie mit einer korpulenteren Dame mit weißem Haar gesprochen. Ok, also habe ich sie mit zum Supermarkt genommen und den Kollegen abgeholt.
Inwiefern kann sich ein normaler Angestellter gegenüber einem solchen Verbraucher so aufführen? Aufgrund der völlig überhöhten Preisgestaltung, des Verhaltens der Beschäftigten und der Unfähigkeit werden wir in absehbarer Zeit den Bio-Markt von Denn vermeiden! Die Reaktion auf Pflanzenschutzmittel (Sprays auf Obst) kann nur dann Früchte fressen, wenn ich weiß, dass sie nicht vorbehandelt wurden.
Ich kann alles fressen, wenn ich von jemandem Apfel erhalte, der sie nicht injiziert hat. Wie bei unbehandelten Weintrauben kann ich auch hier fressen und habe in den letzten 2 Schwangerschaftswochen keine Schmerzen im Munde. Ich hatte mir in Denns in Aschaffenburg kostspielige Weintrauben zugelegt, weil ich annahm, dass es dort wirklich Bio-Ware gibt.
Ich kaufe Apfel auf dem Supermarkt (Demeter-STand), nichts geschieht, da habe ich etwas anderes versucht. Man kann die Frucht an einem Ort überprüfen und wird es bald tun, denn ich denke, dass so etwas unverzüglich gestoppt werden sollte. Weil Sie die Bio-Produkte bei der Firma Lidl oder bei der Firma Lidl weiterempfehlen können, sind sie preiswerter und wirklich biologisch mindestens besser als die von Denns.
Jeder, der in einem solchen Shop tätig ist, sollte mindestens in der Möglichkeit sein, die Kundschaft fachkundig zu betreuen und sich daher ein Bild von der Thematik machen können. Oh ja - das ist auf dem Denns-Markt in Erlangen passiert. Bisher waren wir loyale Stammkunden von Denn in Bochum (Wattenscheider Höllenweg 83). In letzter Zeit scheint es aber auch darum zu gehen, die Gäste mit ihrem eigenen Auto abzuzocken.
Wer damit unterwegs ist und gleich am ersten Tag einparkt, hat keine Aussicht darauf, dass dieser Parkhausplatz nun privat verwaltet wird (google fair parking). Nachdem sie wiederholt die Glocke an der Registrierkasse gedrückt hatte, kam niemand - es gab auch keinen Angestellten in der Werkstatt. Nach dem Verlassen des Parkhauses sahen wir auf der Rückseite des Parkhauses ein Schild vom Messeparken - nicht gut sichtbar von unserem Lager.
An der Hintertür befand sich ein kleines Hinweisschild auf der rechten Seite der Türe, weit darunter, das auf die Privatverwaltung verwies, das aber niemand, der auf den Verkauf geht, bemerken wird. Bei der Aufnahme der Fakten kamen auch andere Gäste auf uns zu - selbst diejenigen, die unmittelbar vor dem Hinweisschild parkten, hatten es nicht bemerkt, dankten uns und legten rasch eine Parkplatzscheibe ein.
Die Argumentation "Wir wollen kostenloses Parken für unsere Kunden" funktioniert nicht - a) wir hatten dort noch nie Parkplatzprobleme und b) warum werden so hohe Sanktionen auferlegt? Auf dem Denn's Bio-Supermarkt in Ulmer Land kaufte ich das apothekenfreie Freibier der Firma Störebecker. Es war nur ein Computerschaden, aber weil es hartnäckig umschaltet und keinen Rabatt gibt.
Es geht um eine Denns in Köln. Das Betriebsklima und die Arbeitsumstände für die Arbeitnehmer werden immer schlimmer. Falsche Laune im Geschäft. Früchte und Gemüsesorten werden dort nicht richtig gelagert: Leuchten über den Fächern für Gemüsesorten und Kartoffeln. Manche Angestellte sind offenbar nicht in Sachen Hygienefragen unterwiesen. Die Mitarbeitenden schalten zwischen Registrierkasse, Gebäck und Käsesorten hin und her.
Keine Denns mehr. Es ist der glückliche Umstand, dass ich zwischen mehreren Bio-Läden in der Umgebung auswählen kann, die ich nicht mehr auswähle, denn es ist der einzigste (Bio-)Laden, der Torten aus den vergangenen Tagen zum Vollpreis anbietet. Nun zu den Früchten und Gemüsen. Unter allen Bio-Läden, Basic, Alnatura, Grünem Mark und Ganzcorner, hat Denns (zumindest Giesing) das schlimmste Produkt: Der verpackte Blattsalat ist alles andere als frisches, oft auch verwelktes oder faules.
Früchte sind in der Regel eine Naturkatastrophe - ob sommerlich oder winterlich - und meist unausgereift und unschmackhaft. Die verrotteten Früchte und Gemüsesorten in den Kisten werden kaum durchsucht. Unterm Strich fällt die Sympathie der Mitarbeitenden aus. Dies ist jedoch vor allem darauf zurückzuführen, dass mindestens ein Kölner Standort große Anstrengungen unternimmt, um seine Mülltonnen durch mehrfaches Anheben und Verlängern des Zauns vor Nahrungssparern zu bewahren.
Meines Erachtens sollte jeder Bio-Laden, der aus Überzeugungsarbeit heraus handelt, dafür Sorge tragen, dass so weit wie möglich keine Nahrungsmittel im Abfall landet - und wenn wenigstens der (wenn auch offizielle ) Zutritt zu ihm! Sonst wird das Essen unter den Mitarbeitern aufgeteilt!