Unser Weg zum Entrepreneurship wurde auch von Etsy und DaWanda unterstützt: Drucke über Etsy und Sophie hatten zu Anfang ihrer Unabhängigkeit ein kleines Etikett, auf dem sie handgefertigte Druckerzeugnisse und Stoffe anboten. Die Nebenbeschäftigung war so gelungen, dass sie bald zu einem weiteren Vorhaben zur Unterstützung der gesamten Branche wurde: Hallo handgemacht.
Zu den großen Digitalisierungsmöglichkeiten gehören die Gelegenheiten, mit denen DaWanda und Etsy sich ganz unkompliziert auf dem heimischen Strommarkt versuchen und das Netz als Unternehmerfeld nützen. Das Feedback unserer Auftraggeber hat uns ermutigt, die Entwicklungschancen wurden deutlich und Platformen wie DaWanda haben heute zu unserem Unternehmenserfolg beigetragen.
Allerdings erleben heute Hunderttausende von DaWanda-Verkäufern bitterlich, was es heißt, von einer einzigen Handelsplattform unabhängig zu sein. Alle tätigen Verkäufer erhalten die Möglichkeit, ihren Laden an den US-Konkurrenten Etsy zu verlegen. Eine Überraschung für alle, die exklusiv über DaWanda gehandelt haben, keinen eigenen Laden oder Reichweite haben und Etsy nicht überzeugen.
DaWandas Vorschlag, den eigenen Laden mit einem Migrationstool und Kundenbewertungen nach Etsy zu verlegen, stösst auf Kritik. Es gibt viele Anbieter, die bereits einen Etsy-Shop zur gleichen Zeit haben, aber oft hat er Spinnennetze gestartet. Obwohl Etsy im weltweiten Maßstab der mit Abstand größte Markt ist, konnte es seinen Führungsanspruch im angelsächsischen Sprachraum nie weiter ausweiten.
In Deutschland war die Handhabbarkeit von DaWanda für Händler erfreulich. Mit all der Begeisterung über den leichten Marktzugang ist der Kauf auf solchen Platformen nicht unproblematisch: mangelnde Sichtbarkeit, überhöhte Honorare, Warngefahren, Abhänge. Letztlich ist jeder Anbieter selbst für die Beachtung des anwendbaren Gesetzes und eines warnschützenden Shops verantwortlich. Die DaWanda war jedoch besser an den dt. Arbeitsmarkt angepaßt, die E-Commerce-Vorschriften und der Schutz der Daten wurden zumindest angegangen und die örtlichen Hemmnisse erkannt, während Etsy lange Zeit nicht einmal auf Deutsch vorlag.
Es ist unklar, ob Etsy auf die Probleme vorbereitet ist, mit denen DaWanda zu tun hatte[1]. Darüber hinaus ist Etsy mit Offerten überladen, viele Lieferanten aus den USA, dem großen Heimatmarkt, für den die Handelsplattform einmal geschaffen wurde, bieten immer die selben Produkte an: Mit vielen Filtermöglichkeiten soll die Vielzahl der Angebote bei Etsy übersichtlicher gemacht werden, aber für Händler gibt es nach wie vor ein ähnliches Problemfeld wie bei Amazon: zu viel Surfen.
Darüber hinaus kündigte Etsy gerade an, die Honorare zu erhöhen - wenn auch nicht in dem Umfang, wie es DaWanda vor kurzem tat. Der handgemachte Betrieb hat sowieso keine großen Gewinnspannen, aber irgendwann macht sich der Stundentarif lachhaft und die wunderschöne "Etsy-Wirtschaft" ist nur für diejenigen von Interesse, die gewerblich produzieren, Materialien verkaufen oder, wie wir bei Supercrafts, Waren für den Selberbau verkaufen.
Amazonenhandgemacht hat mit einer eigenen Abteilung geantwortet und arbeitet nach wie vor nach strikten Kriterien: Der handgefertigte Bereich von Amazon hat in Deutschland noch nicht viel Aufmerksamkeit erregt, könnte aber eine Marktlücke für handgefertigte Käufer schliessen. Es steht vor der Wahl, Etsy weiterhin auszuprobieren und andere Vertriebskanäle zu erkunden oder sogar zu stoppen.
Die Schwäche von DaWanda ist seit einiger Zeit auffällig. Sie können in unserer Shop-Statistik deutlich sehen, wann DaWanda Änderungen vorgenommen hat, die zu Lasten der Shopbetreiber gingen. Technische Pfuscharbeit auf der einen und Veränderungen in der Geschäftsführung auf der anderen Straßenseite waren für uns als sehr erfolgreiche Werkstatt mit Supersportwagen seit vielen Jahren auffällig. Obwohl wir seit der Firmengründung mit großem Vorsprung die größten Einnahmen aus dem Superhandwerk über unseren eigenen Laden erwirtschaften, ist DaWanda im Laufe der Jahre ein guter Ansprechpartner gewesen.
Der damit verbundene Austausch in der Weihnachtszeit, die schnelle Entfernung innerhalb von nur zwei Wochen und die Sicherheit, dass Gelder, die viele Menschen gerade in ihren DaWanda-Shop gestellt haben, z.B. für Marketing-Maßnahmen zur Sichtbarmachung, für rechtskonforme Inhalte auf der Website etc., nun als weggeworfen empfunden werden, ärgert die Verkäufergemeinschaft, die im DaWanda-Forum aktiv ist.
Die von DaWanda angebotene Umstellung auf Etsy zu nutzen, um die Shopbewertungen nicht zu verpassen (möglicherweise um die Effekte auf das Google-Ranking nicht zu unterschätzen) und die Möglichkeiten für den Verbraucher zu nutzen, weiter einzukaufen. Zusammen mit einem auf E-Commerce / Online-Recht geschulten Anwalt sorgen wir für rechtlich sichere Fachtexte wie z. B. die Website erarbeiten? Ob Sie über eine Website oder in Ihrem eigenen Geschäft verkaufen: Wir bieten Ihnen die passende Lösung.
Eindruck, Datensicherheit, AGB sind kein Scherz und auch bei Etsy notwendig! Verwenden Sie Instagram (Facebook), Interesse auf kreative Art und Weise und Blog über interessante Topics, um Ihre Marken zu verstärken und besser aufzufinden. Suche nach Kooperationspartnern und Entwicklung von Konzepten für eine gestalterische Kooperation. Doch vor allem für sie haben wir eine neue Idee: Erstelle ein handgemachtes Willkommensprofil.
Auch wenn die Etablierung von "handgemacht" im traditionellen Einkaufsverhalten der Industrie nur der Industrie gut tut, ist die Gestaltung der Platformen für immer stärkereres Wachsen problematisch. Sophie und ich haben lange Zeit an der Weiterentwicklung von hallo handgemacht gearbeitet, um kreative Unternehmertätigkeit zu fördern und kleine Unternehmen in diesem Land noch besser zu fördern. "Das ist kein Zufall, denn Handarbeit ist und bleibt ein Nischenprodukt. " Das ist kein Selbstzweck.
"?-?Joanne Nelson (via Shannon Whitehead, Factory45)Lernen darf nie dazu führen, dass man nie von einer Lernplattform abhängt. So wichtig wie Vertriebsplattformen für den Einzelhändler sind, um selbständig zu sein, müssen Sie nicht nur Kreativprodukte vertreiben, sondern auch ein ideenreiches Unternehmenskonzept haben. Nach dem Ende von DaWanda und den Schwierigkeiten, die der Übergang zu Etsy nicht lösen kann, wollen wir der Industrie ein weiteres attraktives Produkt mit hallo handgemacht anbieten.
Für die Dienstleister in dieser Industrie sind aus unserer Perspektive zwei Punkte von zentraler Bedeutung: Visibilität: Wie kann ich erreicht werden? Hallo, was ist handgemacht? Bereits seit 2010 organisiert und organisiert die Firma den hallo handgemachten Hamburger Jahrmarkt. Seit einigen Jahren sind Etsy und DaWanda für uns ein enger Partner und waren in der vergangenen Zeit alternative Förderer.
Wir wollten mit hallo handgemacht in erster Linie einen speziellen Absatzmarkt für die Kreativwirtschaft schaffen. Unsere Maxime: Wenn der Gesamtmarkt gut für den Fachhändler ist, dann ist er auch gut für den Fachbesucher. In den letzten 10 Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, die hallo handgefertigte Ware weiterzuentwickeln. Die DaWanda ist nicht das Ende der Anlass - wir haben seit über einem Jahr an einem neuen Release gearbeitet.
Die hallo handgemachte Vermarktung findet weiterhin vor Ort statt und das Online-Angebot wird deutlich erweitert. Hallo handgemacht wird zu einer Form von "Branchenverzeichnis" für handgemachte und kreativ tätige Firmen. Mit hallo handgemacht wollen wir ein Unternehmensportal aufbauen, das die jeweiligen Industrien zielgerichtet und zielgerichtet betreut, ohne sie in Abhängigkeit zu bringen oder das Vorhaben der Profitmaximierung zu unterordnen.
Am Ende von DaWanda fällt auch ein wenig die Mühelosigkeit, mit der viele an die Werkstätte gingen und schlichtweg etwas ausprobierten. Da wir an die Kreativbranche denken und sie so sehr schätzten, werden wir mit dem Aktualisieren von hallo handgemacht und den Dienstleistungen bei Happy New Monday noch mehr Möglichkeiten bieten, alle diejenigen zu fördern, die eigenverantwortlich und eigenverantwortlich handeln und von ihren eigenen Vorstellungen zehren wollen.