Bosch Handwerksgeräte

Elektrowerkzeuge von Bosch

des nächsten Auslaufs für seine Bastelwerkzeuge sind vorbei. Einsätze GCB 18 V-LI ( "unten") Einsätze für die Werkzeuglagerung Durch die 10-stellige Teilenummer auf dem Produkt sind unsere Artikel deutlich zu erkennen. Achten Sie darauf, dass die untenstehende Teilenummer mit den Informationen im Info-Feld Ihres Werkzeugs überein stimmt. Wenn die Teilenummer nicht mit der angegebenen Anzahl identisch ist, nutzen Sie unseren Ersatzteilekatalog für eine direkte Suche. Durch die 10-stellige Teilenummer auf dem Produkt sind unsere Artikel deutlich zu erkennen.

Achten Sie darauf, dass die untenstehende Teilenummer mit den Informationen im Info-Feld Ihres Werkzeugs überein stimmt. Wenn die Teilenummer nicht mit der angegebenen Anzahl identisch ist, nutzen Sie unseren Ersatzteilekatalog für eine direkte Suche. Durch die 10-stellige Teilenummer auf dem Produkt sind unsere Artikel deutlich zu erkennen. Achten Sie darauf, dass die untenstehende Teilenummer mit den Informationen im Info-Feld Ihres Werkzeugs überein stimmt.

Wenn die Teilenummer nicht mit der angegebenen übereinstimmt, nutzen Sie unseren Ersatzteilekatalog für eine direkte Suche.

Selbstbau | Bosch Power Tools für Selbstbauer

NanoBlade-Sägen von Bosch. Dies ist nun mit den neuen NanoBlade-Sägen erstmalig möglich. Mit dem praktischen Akkuschrauber Bosch IXO. Die Bosch Power für Alle. Mit dem neuen leistungsstarken Bosch-Batteriesystem "Power for ALL" ist eine breite Palette von Bosch-Geräten für Heim und Heim geeignet. Auch in diesem Jahr wurde Bosch in seiner Kundenservice-Erfahrung zum Service Champion 2017 ernannt und ist zum vierten Mal in Folge Industriegewinner im Umfeld der Toolhersteller.

Bosch Unternehmensbereich Power Tools - Konzernstruktur

Der zur Bosch-Gruppe gehörende Unternehmensbereich Robert Bosch Elektrowerkzeuge ist einer der international führenden Hersteller von Werkzeugen, Elektrowerkzeugzubehör und Messgeräte. Rund 20.000 Beschäftigte erzielten 2016 einen Jahresumsatz von 4,5 Mrd. EUR, wovon rund 85 prozentig im Inland erwirtschaftet wurden. Der Unternehmensbereich steht mit den Brands Bosch und Trinidad für Nähe zum Kunden und technologischen Aufstieg.

Im Jahr 2016 wurde rund ein Dritteln des Divisionsumsatzes mit Erzeugnissen erzielt, die seit weniger als zwei Jahren auf dem Vormarsch sind. Bosch E-Werkzeuge wird 2017 in Deutschland wieder mehr als 100 neue Produkte in den vier Geschäftsbereichen E-Werkzeuge, Accessoires, Mess- und Regeltechnik und Gartenwerkzeuge einführen. Im Jahr 2016 erreichte Bosch Electrical Tools einen Umsatz von 4,5 Mrd. Euro*.

Umgerechnet in Landeswährung bedeutet dies ein Plus von sieben Prozentpunkten, bereinigt um nominale Wachstumsraten von vier Prozentpunkten. "Das Jahr 2016 war das bisher beste in der Unternehmensgeschichte von Bosch Elektrowerkzeuge", sagte Henning von Boxberg, Sprecher der Geschäftsleitung der Robert Bosch Power Tools GmbH. "â??Wir haben mehr als 50 Mio. Elektrowerkzeuge Ã?berhaupt Ã?berhaupt verkauft um den Umsatz weiter zu steigern.

Die Qualität unserer Erzeugnisse wird von Baumeistern und Kunsthandwerkern gleichermaßen geschätzt. "E-Werkzeuge sind auf die spezifischen Bedürfnisse der Anwender ausgerichtet: mehr Freiraum und Bequemlichkeit für Baumeister, mehr Effizienz für Handwerksbetriebe. Darüber hinaus präsentierte der Unternehmensbereich 2016 eine Vielzahl von vernetzten Elektrowerkzeugen. Im Internet und in den Schwellenländern erwarten wir große Zuwachsmöglichkeiten.

"Bosch Elektrowerkzeuge steigerte 2016 seinen Absatz auf allen Erdteilen, in 33 Staaten auch mit zweistelligen Raten. Die Division war besonders in bedeutenden westeuropäischen Absatzmärkten wie Deutschland, der Isländischen Demokratischen Volksrepublik und Grossbritannien aktiv. Alles in allem verzeichneten die Elektrowerkzeuge in Europa ein Umsatzwachstum von neun Prozentpunkten in Landeswährung, während Deutschland um zwölf Prozentpunkte zulegte.

Im nordamerikanischen Markt steigerte der Bereich Elektrowerkzeuge den Umsatz um sieben Prozentpunkte. Auch in den Schwellenländern erzielten Elektrowerkzeuge trotz des wirtschaftlichen Abschwungs in Brasilien und China ein Umsatzplus: In Lateinamerika lag das Umsatzwachstum bei fünf und in der Region Asien-Pazifik bei zwei Prozentpunkten. Erfreulich verlief das indische Geschäftsfeld mit einem Zuwachs von zehn Prozentpunkten. Bosch ist auch auf dem kontinentalen Afrika mit dabei.

In Schwellenländern wie Afrika verspricht sich Bosch Elektrowerkzeuge ein großes Potential. Zuerst müssen diese Fachleute davon Ã?berzeugt sein, dass der Umstieg von den traditionellen Handwerkzeugen auf Elektrowerkzeuge ihnen zugute kommt. "Die Bereitstellung von erschwinglichen Produkten und lokalem Kundenservice ist für den Markterfolg in Schwellenländern entscheidend", sagte von Boxberg. Allein für 2017 sind 20 neue professionelle Elektrowerkzeuge für Afrika geplant, die preiswert, stabil und wartungsfreundlich sind.

"Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die Innovationsstärke von Bosch Elektrowerkzeuge. Im Jahr 2016 erwirtschaftete das Geschäftsfeld erneut rund ein Viertel seines Gesamtumsatzes mit Erzeugnissen, die weniger als zwei Jahre alt sind. Die Nachfrage nach batteriebetriebenen Geräten wächst in den Industriemärkten. Austauschbare Aufsätze kennt mancher Baumeister bereits vom kleinen Akkuschrauber von Bosch, dem Ixo mit 3,6 V. Der Ixo mit 3,6 V.

Das Batteriesegment wird von Bosch Elektrowerkzeuge systematisch ausgebaut - für Heimwerker- und Profigeräte. Die Geschäftseinheit legt Wert auf Flexibilität: Innerhalb der DIY-Serie sind alle Batterien einer Volt-Klasse und auch innerhalb der Profi-Serie miteinander kombinierbar. "Jeder, der eine Batterie bei Bosch erwirbt, muss sich keine Sorgen machen, ob sie paßt. Das kann er direkt in seinem Elektrowerkzeug nutzen ", sagt Henk Becker, geschäftsführender Gesellschafter der Robert Bosch Elektrowerkzeuge in der Robert Bosch Electric Tools Gesellschaft für die Bereiche entwickelt, produziert und qualitativ hochwertig sowie für die Bereiche Mess-, Profi- und DIY-Geräte.

Mit dem Programm "Power for All" für Baumeister präsentiert Bosch erstmalig einen Akku-Winkelschleifer und einen Excenterschleifer. Bosch-Sensoren werden beispielsweise in Schlagbohrern und Hammerbohrern für Bastler wie z. B. Handwerksbetriebe eingesetzt, was das Risiko einer Verletzung durch einen Rücksprung verringern kann. Aktuell verfügt Bosch über vierzehn netzwerkfähige Profigeräte - von der Baustellenbeleuchtung bis hin zu ferngesteuerten Kombilasern.

Wir haben uns zum ehrgeizigen Anspruch gemacht, alle professionellen Elektrowerkzeuge von Bosch nachhaltig zu verbinden und damit dem Anwender noch mehr Bedienkomfort zu geben - und seine Leistungsfähigkeit zu erhöhen", so Henk Becker. "Bosch hat aber auch Vernetzungsprodukte für Selbstbauer im Angebot, wie den neuen Robotermäher vom Typ Indiano 400 Connecte und diverse Lasermessgeräte. Die Bosch Elektrowerkzeuge sind ein globaler Marktführer für Elektrowerkzeuge, Elektrowerkzeugzubehör und Messgeräte.

Aufgrund von Sondereinflüssen ist der Absatz im Jahr 2016 nur eingeschränkt mit dem im Jahr zuvor publizierten Absatz zu vergleichen.