China macht Spitzentechnologie so kühn nach! Von Samsung an unsere Kundschaft, es gibt bereits einen Clone aus China. Die gefälschte Galaxy S8 bleibt technisch hinter ihrem eigentlichen Leitbild zurück. Das Gerät kommt aus der Mittelschicht, der Hauptspeicher ist mit 2 GB für heute Verhältnisse sehr mager.
In den Preisen spiegelt sich das schlägt dafür wider: Es gibt bereits einen MacBook-Klon für im Gegenwert von rund 200 EUR. Die deutschen Autos genießen durch qualitativ hochstehende Verarbeitungen und führende Technologie in aller Herren Länder einen hohen Ruf. Aber auch in China wird eine deutschsprachige Marke auf vier Rädern Websites als Statussymbole betrachtet. Aber vielen Bewohnern des Staates mangelt es an der notwendigen Veränderung für eines der Vorbilder.
Die Angebote von für das Smart Home wächst ständig an. Auch bei den Kopiergeräten in China scheinen diese Entwicklungen eingetroffen zu sein. Diese stellen sich auf die Probe und überschwemmen den Weltmark mit ihren eigenen Erzeugnissen, die für kleines Kapital zu haben sind. Aber auch hier nutzen sich die No-Name-Produkte ganz unkompliziert mit den Entwürfen aus dem Osten, behindern aber kostengünstige Technik und drücken so die Erlöse.
Technologie in Deutschland: Vom achtzehnten Jh. bis zur Gegenwart - Joachim Radkau
Die Technologiegeschichte beinhaltet nicht nur die Maschinengeschichte und technologische Entwicklung, sondern auch die Interaktion zwischen Technik, Mensch und Umgebung. Deshalb befasst sich Joachim Radkau immer wieder mit der Beurteilung der Erwerbsbevölkerung in verschiedenen Zeiten, Berichten über Probleme, die durch Ressourcenverknappung, das Erlöschen von alten und das Auftauchen von neuen Berufen und den Wandel der Lebensstile durch neue Techniken verursacht werden.
In seiner zentralen Arbeit geht er davon aus, dass es einen eigenen deutschsprachigen Weg in der Technologieentwicklung gibt. Technik um jeden Preis hat es in Deutschland noch nie zuvor geben. So ist dieses Werk auch ein Appell für die "angemessene Langsamkeit" des technologischen Fortschrittes und damit für die Berücksichtigung von Mensch und Natur.